… Der neue Begriff von Rolands schönem Fotoprojekt rund um die dritte Jahreszeit lautet:…
… Herbstpoesie…
… So richtig feine poetische Kunst ist die folgende Fürbitte an den “bayrischen Bauernherrgott” St. Leonhard, der Mitte des 6. Jahrhunderts in Frankreich gelebt hatte, nicht wirklich. 😉 Aber ich bin mir sicher, dass sie heute am frühen Vormittag während der schönen Leonhardifahrt am Schliersee, einem alten und sehr traditionsreichen bayrischen Brauch, bestimmt oft von vielen Bauern und Viehzüchtern gen Himmel gesandt wurde:…
„Oh, heiliger St. Leonhard,
schaue gnädig auf unsre Fahrt
und hilf, dass wir durch unser Fahr’n
den teuren Viehdoktor dasparn.“
21 Antworten zu “Herbst VII…”
Vielen Dank liebe Martha, dass du mit diesem herrlichen Foto von der Leonhardifahrt am Schliersee und dem passenden Spruch, wieder bei meiner kleinen Foto-Challenge zum Thema Herbst dabei bist 😊 Schön, dass es solche Bräuche noch gibt, die leider immer seltener werden.
Liebe Grüße und dir noch einen schönen Rest-Sonntag,
Roland
Immer wieder gerne, lieber Roland! 🙂
Unser sehr diverses Brauchtum wird hier in Südbayern mittlerweile wieder sehr gepflegt. Erstaunlicherweise sind es vor allem sehr viele junge Leute, die sich in der Hinsicht beispielhaft engagieren.
Danke schön! Ich wünsche dir auch einen schönen Sonntagabend!
Liebe Grüße!
Leider habe ich den Leonardi-Ritt noch nie sehen koennen! Und die Fuerbitte ist super, ich hoffe, dass sie erhoert wird! 🙂
VG
Christa
Das ist schon ein sehr schöner Brauch. 2019 habe ich ihn mir in Murnau angesehen, heuer am Schliersee.
Oh, das hoffe ich auch!
Liebe Grüße!
Doch, das geht bei mir als Poesie durch und das Bild dazu ist super!
Ist eben bäuerliche Poesie. 😉
Vielen Dank! Ich habe grade eben mit dem Aussortieren und Bearbeiten angefangen, nachdem ich mir heute vormittag bei saukaltem aber schönem Wetter mal wieder eine Blase an den rechten Zeigefinger fotografiert habe. 😉
Die Leonhardifahrten/Ritte sind ein besonderes Erlebnis. Bei uns gibt es einen kleinen Leonhardiritt, der ist klein, aber fein. Sehr schöner Beitrag von Dir mit einem segensreichen Spruch. VG Traudl
Oh, ja! 🙂 Ich war wie sehr viele andere so froh und dankbar darüber, dass die Leonhardifahrten heuer endlich wieder stattfinden!
Ich hoffte, es würde vielleicht ein Gedicht über den heiligen Leonhard geben, und bin dann im WWW über diesen Spruch gestolpert. 😉
Liebe Grüße!
Eine Blase? Das ist Engagement! Hübsch geschmückt sind die Viecherl und haben eine tadellos funktionierende Verdauung 🙂
Da kenne ich nix! Für Fotos nehme ich manchmal sämtliche Strapazen auf mich. 😉
Die Bauern und Pferdebesitzer:Innen stehen an solchen Tagen schon vor dem Morgengrauen auf, um ihre Rösser schön zu machen. Und wenn es nicht so saukalt gewesen wäre, hätten sich ganz sicher viele Spatzen über die Pferdeäpfel gefreut. 😉
Autsch 😖
Ist schon wieder gut. 😉
Leonhardifahrt… hast sie dir angesehen heute?
Hatte am Dienstag die Plakate gesehen.
Ja, freilich habe ich sie mir angesehen! Sonst hätte ich doch das Foto nicht machen können!
Hätte ja auch vom letzten Jahr sein können 😉
2020 und 2021 haben keine Leonhardifahrten stattgefunden. Da war doch diese Pandemie, wie hieß die gleich nochmal, ach ja, Corona!
Und wenn ich schon im wirklich kurzen und intellektuell keinesfalls überfordernden Text die heutige Leonhardifahrt in Schliersee erwähne, dann sollte man schon davon ausgehen, dass ich dort gewesen bin.
👍
How wonderful! Wish I were there. Stay safe & well my friend.
Have a fine new week, dear Cindy!
Einfach herrlich wie du den neuen Begriff zu Roland’s Projekt hier umgesetzt hast, liebe Martha und alleine schon dieses so schöne Bild der traditionellen Leonhardifahrt ist für mich Poesie, denn ich liebe solche schönen Bräuche!
Hab einen guten Start in die Woche und sei herzlichst gegrüßt 🤗💖🌞🍀
Ich danke dir, liebe Hanne. 🙂 Ich hätte zu gerne ein schönes Leonhard-Gedicht gehabt, habe aber außer einigen ziemlich schwülstig verfassten Gebeten nur diese Fürbitte gefunden. 😉
Ich liebe die bayrischen Brauchtümer auch sehr!
Hab du auch einen guten Wochenstart, ich grüße dich herzlich zurück!