Marthas Momente-Sammlung

Glück ist die Summe schöner Momente

Im Salzburger Zoo Hellbrunn – Gefiedertes…

… Durch einen Unfall verlor der dreijährige Mönchsgeier Yoyo einen Großteil seines rechten Flügels. Aufgrund eines Anfang 2023 gegründeten Schutzprojekts hat der junge Greifvogel Ende März in Hellbrunn eine neue Heimat gefunden und ist auf dem besten Wege, der Liebling der Zoobesucher:Innen zu werden. Er scheint sich am Fuße des Hellbrunner Bergs unterhalb der Horste der seit den sechziger Jahren dort schon ansässigen und frei fliegenden Gänsegeier durchaus wohl zu fühlen…

… Was für einen entzückender Augenaufschlag dieser Nandu doch hat!…

A wonderful bird is the pelican, his bill will hold more than his belican (belly can). He can take in his beak enough food for a week, but I’m damned if I see how the helican (the hell he can)… 😉

… Überwacht wird die Pelikan-Kolonie im Zoo Hellbrunn von einer Schar riesiger Graureiher. Je näher die Futterzeit rückt, umso mehr der eleganten Fischer finden sich im Geäst der umliegenden Bäume ein. Dieser hier ist am frühen Nachmittag wohl so etwas wie die Vorhut gewesen. Lautlos über der Anlage dahin gleitend peilte er mit scharfen Augen die Lage…

… Ich glaube, das ist eine Art Kranich. Ich fand es sehr bemerkenswert, auf welche Weise er seine Beine beim Sitzen abknickt…

… Beim Anblick dieser Hühner mit ihren stark befiederten Haxen im Streichelzoo musste ich natürlich sofort an die Schlaghosen der siebziger Jahre denken…  😀

… Wellensittiche sind quirlige, liebenswerte und recht lustige Gesellen. Dieses Foto stammt vom Herbst 2018, denn das Haus für die kleinen australischen Papageienvögel wird zur Zeit umgebaut…

… Einen Post über den Salzburger Zoo habe ich noch in petto. Und danach wird es hoffentlich aktuellere Fotos geben, denn im Laufe der nächsten zwei Wochen ist in und um München jede Menge Interessantes und Schönes geboten…

… Kommt gut ins Wochenende! Bleibt bzw. werdet gesund, habt es fein, seid gut zu euch und euren Lieben!…


9 Antworten zu “Im Salzburger Zoo Hellbrunn – Gefiedertes…”

  1. Ich finde es gut, dass verunfallte Greifvögel in Zoos oder Tierparks eine neue Heimstatt finden.Ich glaube, ich muss demnächst mal wieder in Greifswald nach dem Seeadler mit geichem Schicksal schauen.
    Liebe Grüße
    Hedwig

  2. Wie schön, liebe Margot, dass es immer wieder Menschen gibt, die sich liebevoll und respektvoll um verletzte Greifvögel kümmern. Kürzlich besuchte ich eine Auffangstation, die sich dieser Aufgabe stellt und damit so viel Gutes tut. Dort hatte ich auch Gelegenheit, einige Skizzen dieser wunderbaren Geschöpfe anfertigen zu dürfen.
    Danke für die tollen Fotos!.

  3. Ich muss zugeben, dass ich mich in Zoos nicht unbedingt bei dem „Federvieh“ aufhalte, was vielleicht ein Fehler ist!
    Wie ich aus deinem Bericht, aber auch aus den Kommentaren lese, scheint die Pflege von Yoyo ja ein Erfolg zu sein – wenn man sogar erwartet, dass er Papa wird!
    VG
    Christa

    • Manches Federvieh ist bestimmt genauso kurzweilig wie Eisbären oder andere Viecherln. 😉 Ich könnte zum Beispiel Tage damit verbringen, Pinguine zu beobachten. 😉
      Ja, dem Yoyo scheint es im Salzburger Zoo wirklich gut zu gehen. Und die Pfleger:Innen meinen, dass er durchaus schon mit dem einen oder anderen feschen Geierweiberl liebäugeln würde.
      Liebe Grüße!

Ich freue mich über eure Kommentare! Also haut in die Tasten, ihr Lieben!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

This function has been disabled for Marthas Momente-Sammlung.