Auf’s Neue machte ich es mir Freitags am frühen Nachmittag im Bus meiner Lieblings-DB-Regionallinie 9631 bequem, nachdem ich per Zug gen Murnau gegondelt war, und ließ mich von einem der netten Fahrer zu meinem diesmal auserkorenen Ziel Obersöchering chauffieren. An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön für die wunderbaren Tipps und Anregungen, ich werde diesen mit Sicherheit nachgehen. Und noch einmal Danke an den Kollegen, der auf der Rückfahrt zum Murnauer Bahnhof jedesmal auf die Bremse drückte, und seinen Bus nur mehr im Schneckentempo über die Landstraße rollen ließ, wenn ich meine Kamera ans Auge hob. Solche sympathische Begebenheiten sind einer der Gründe, warum ich das Blaue Land mittlerweile so sehr ins Herz geschlossen habe…
… Nach meiner Tour nach und durch Eglfing hatte ich beim Passieren Obersöcherings auf dem Turm des Feuerwehrhauses eher schemenhaft die Shilouette eines Storches ausgemacht. Zunächst hatte ich diese für eine jener Holzfiguren gehalten, wie sie mittlerweile hierzulande überall dort zu sehen sind, wo sich freudig erwarteter Nachwuchs eingestellt hat. Zuhause angelangt erfuhr ich dann aber sehr rasch im WWW, dass in dem kleinen Dorf in der Tat seit einigen Jahren ein Storchenpaar während der warmen Jahreszeiten Quartier bezieht und erfolgreich brütet. Neben jenem vom Kloster Benediktbeuren, etwa zwanzig Kilometer weiter östlich gelegen, dürfte der Horst in Obersöchering der südlichste Deutschlands sein. Das musste ich mir unbedingt ansehen!…
… Von der Bushaltestelle aus hatte ich nur mehr wenige Meter zu gehen, und dann erblickte ich das riesige Nest auch schon, und zu meiner Freude drei gut gewachsene, gesunde Jungvögel, erkennbar an den noch dunklen Schnäbeln und Beinen…
… Ich beobachtete die jungen Schreitvögel eine Weile. Außer ein wenig Gefieder putzen und ausschütteln und mit geöffnetem Schnabel „schwitzen“ taten die Drei natürlich in der Hitze des frühen Nachmittags nicht viel…
… Das Knattern und Tuckern betagter Motoren schreckte mich auf. Da schien eine Art Oldtimer-Rallye im Gange zu sein, ein originelles Gefährt nach dem anderen bog um die Ecke und brauste Richtung Eglfing…
… Inzwischen hatten sich zwei der Jungstörche diskret aus dem Staub gemacht. Der dritte lungerte noch ein wenig im Nest herum – und entschwand, als ich mich von einem weit entfernt vorüber ziehenden Schwarm geschwätziger Stare ablenken ließ…
… Ich wandte mich gen Kirche, um mich ein wenig im Ort umzusehen. Dabei fielen mir Schwalben auf, die mit halsbrecherischer Geschwindigkeit äußerst geschäftig durch die Stallfenster eines Bauernhofs ein- und ausflogen. Ich lugte vorsichtig hinein und entdeckte nach einigem Suchen ein Nest mit einigen Jungvögeln. Ich verharrte lange in einer recht anstrengenden gekrümmten Haltung mit der Kamera im Anschlag, ehe es mir gelang, einige halbwegs brauchbare Bilder von den fütternden Schwalbeneltern zu machen…
… Die emsigen Schwalben schienen auch das Interesse eines großen Rotmilans geweckt zu haben, der bislang hoch über dem Dorf seine trägen Kreise gezogen hatte. Langsam und lautlos kam er immer tiefer, bis er nur mehr wenige Meter über mir dahin schwebte. Und mich mit seinen scharfen Raubvogelaugen erfasst hatte – aber das entdeckte ich erst nach meiner Heimkehr beim Bearbeiten und Sichten der Fotos…
… Nach einigem Kreisen erregte etwas die Aufmerksamkeit der wunderschönen, Respekt einflößenden Gabelweihe, sie drehte ab, ließ sich knappe zwanzig Meter entfernt in einer irrwitzig anmutenden, rasanten Spiralbewegung auf die leere Straße fallen, ergriff dort etwas Kleines, Braunes mit den messerscharfen Klauen, und war mit wenigen, wuchtigen Flügelschlägen entschwunden…
… Bei so viel „Jagdglück“ mit der Kamera ließ es sich leicht verschmerzen, dass mir keine Aufnahme der fliegenden Jungstörche gelungen war. Sehr zufrieden setzte ich mich auf den Rand des Dorfbrunnens und wartete auf den nächsten Bus der DB-Regionallinie 9631…
Liebe Margot, die Bilder von vom Rotmilan sind wirklich toll. Mir fliegt er ja fast täglich über den Kopf,aber noch nie vor die Linse. Die Kleinen Schwalben sind wirklich allerliebst und Dein Ausflug war bestimmt ganz toll. Ich bewundere immer wieder Deinen Elan. Hab einen schönen Sonntag. Liebe Grüße Hedwig
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dass der Rotmilan sich so schön ablichten ließ, und mich dabei auch noch mit seinen scharfen Augen fixierte, war ein ganz wunderbarer Glückstreffer. 🙂
Nachdem sich die Jungstörche klammheimlich aus dem Nest gestohlen hatten, sah das erst mal so gar nicht nach einer erfolgreichen Tour aus. Dann allerdings wendete sich das Blatt ganz wunderbar. 😉
Vielen Dank, liebe Hedwig! Ich wünsche dir auch einen entspannten und feinen Sonntag!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
(ot) Sag mal, als du damals als Bedienung gearbeitet hattest, war das die Iberl Bühne, die bei euich dort Wirtshaustheater gespielt hatte? Erinnere ich mich da richtig?
Gefällt mirGefällt mir
Nein, das war das Volkstheater Lampenfieber: http://www.volkstheater-lampenfieber.de/
Gefällt mirGefällt mir
Ah ok 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Wunderbare Bilder wieder. Wenn man alleine unterwegs ist, dann sieht man eben viel mehr Motive.
Kompliment an dich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, liebe Ute… Ja, weil man sich da völlig auf die Umgegend konzentrieren kann, und nicht durch Gespräche etc. abgelenkt ist. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Toller Ausflug und tolle Bilder. Liebe Grüße, Trina
Gefällt mirGefällt mir
Ja, ich habe diesen Ausflug sehr genossen. Danke schön, und herzliche Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Du machst uns süchtig nach immer neuen Ausflügen ins Blaue Land. Danke. 💕
Gefällt mirGefällt mir
Das ist die beste Droge, die ich je konsumiert habe, liebe Ele. 😉 Und so wohltuend und auch gesund. 😉 Ich hoffe, möglichst Viele mit meiner Sucht infizieren zu können. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Da weiß man garnicht, was man da noch schreiben soll, vor lauter Begeisterung. Einfach Klasse.
Gefällt mirGefällt mir
Danke, lieber Jürgen. ❤
Gefällt mirGefällt mir
Sehr gelungene Fotoserie, die Flugfotos des Milan gefallen mir besonders gut.
Gefällt mirGefällt mir
Ich dachte mich im Himmel, als der Milan immer tiefer ging! 🙂
Danke, lieber Werner!
Gefällt mirGefällt mir
Auch mir gefallen deine fantastischen Fotos sehr! 👏
Gefällt mirGefällt mir
Danke schön, liebe Katrin. ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
Malerisch, phänomenal … MIr fehlen wieder mal die Worte. Danke für diesen schönen Bild-Ausflug. Obersöchering? Wohnte da nicht dieser unlängst verstorbene Schauspieler Siegfried Rauch? LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Danke, lieber Michael. ❤
Genau, dort hat einst Siegfried Rauch gelebt. Seine Facebook-Seite wird übrigens immer noch ab und zu beschrieben.
Herzliche Grüße!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bingo! Danke für die Bestätigung, Marga! Liebe Grüße mit bestem Dank zurück. Michael
Gefällt mirGefällt mir