… Diesen Ausflug hatte sich Freundin G. schon seit langem gewünscht. So machten wir uns am 7. Juni in aller Herrgottsfrüh auf den langen Weg von München zum Königssee. Die etwas umständliche Reise mit Bahn und Bus verlief reibungslos, aber natürlich war an der Seelände der Pfingstferien wegen so viel los, dass wir etwa eineinhalb Stunde warten mussten, bis wir in eines der lautlosen Elektroboote steigen konnten. Ca. neunzig Passagiere saßen dicht an dicht. So was ist nicht unbedingt mein Fall, aber G. hat in ihrem Job leider nur während der vom Chef vorgegebenen Betriebsruhen frei, und die sind nun mal während der Ferienzeiten…
… Ich hatte geplant, bis zum südlichen Ende des Königssees, der Haltestelle Salet zu fahren, und dann noch die kurze Strecke bis zum kleineren Obersee zu spazieren. Ich hatte schöne Erinnerungen an dieses malerische Kleinod aus meinen Bergwanderzeiten – ein still ruhendes Wasser, nur wenige Menschen unterwegs. Als wir dann endlich angekommen waren, schnürte mir der Anblick fast das Herz ab. Touri-Horden wälzten sich Staubwolken aufwirbelnd über den Weg, und am schönsten Ausblick musste man geduldig Schlange stehen, um fotografieren zu können. Ich gönne meiner Heimat die Einnahmen durch den Fremdenverkehr – aber das – es tut mir leid – geht mir ehrlich gesagt zu weit. Und ich glaube nicht, dass dieser Massentourismus der einzigartigen Natur rund um die beiden Seen förderlich ist, trotz Nationalpark…
… Anbei einige Bilder…
… Der Obersee – er wirkt so still, doch ich musste eine geraume Weile für dieses Foto anstehen, und hinter mir drängelten sich bereits in Scharen weitere Besucher:Innen…
… Habt einen geruhsamen Sonntag, ihr Lieben!…
16 Antworten zu “Ein Frühsommertag am Königssee…”
Ach ja, der Massentourismus! Einerseits ist es ja gut, wenn sich (viele) Leute fuer solche Sehenswuerdigkeiten interessieren, aber andererseits ruinieren sie auch das Erlebnis. Danke fuer Deine Muehen und die schoenen Bilder.
Da gebe ich dir sehr Recht, lieber Pit!
Es ist schon ein sehr anstrengender Tag gewesen, weil wir abends ja wieder zurück nach München sind. Es freut mich, dass die Bilder bei dir so großen Anklang finden.
Die Fotos sind genial!
Aber ich wäre wohl trotzdem umgekehrt. 😉
Massen kenne ich von Capri oder auch dem Keramikmarkt in Diessen
Danke schön! 🙂 Wenn meine Freundin nicht so gerne an den Königssee gewollt hätte, wäre ich gar nicht erst gefahren.
Ich lebe in München, da sind mir Menschenmassen ein Begriff. Deshalb bemühe ich mich, seitdem ich in Rente bin, sehr darum, diesen aus dem Weg zu gehen. 😉
Wir waren gerade in Italien an der Adria – und da ist der Lärmpegel monströs bisweilen.
Das kann ich mir gut vorstellen.
Da ich krank war, war das zeitweilig unerträglich.
Das tut mir sehr leid.
Stunning photos Martha.
Thanks a lot, dear Cindy!
Wow, was für ein fantastisches Bild vom Obersee. Auch deine anderen Bilder sind wunderschön, aber das vom Obersee hat was!!! Danke fürs Zeigen liebe Martha und dir noch einen schönen Sonntag,
Roland
Ja, der Obersee hat seine eigene wundervolle Magie. Ich wüsste eigentlich noch einen besseren Platz zum Fotografieren als den gewählten, aber da bin ich leider mit dem Rollator nicht hingekommen.
Danke schön, und liebe Grüße!
Das Grün ist fantastisch! Ostern und Pfingsten ist es am schlimmsten mit den Menschenmassen.
Ja, diese Flut an diversen Grüntönen ist schier überwältigend. Wunderschön ist es am Königssee auch im Oktober, wenn die Föhren sich golden verfärbt haben. Am Königssee und in der Umgebung ist es im Sommer mit den Touri-Massen am ärgsten.
Da hat sich das Anstehen aber gelohnt, liebe Martha. Das ist wirklich ein wunderbarer Ort. Und weil mir so etwas immer ausgesprochen gut gefällt, danke ich dir für das Zeigen.
Ich danke dir fürs Vorbeischauen und deine virtuelle Begleitung, liebe Gudrun.