Marthas Momente-Sammlung

Glück ist die Summe schöner Momente

So klein und schon so stur… 😉

… “Ich soll was? Mit meiner Mama in den Stall gehen? Des meinst jetzt ned ernst, oder? Hier draußen ist es doch richtig schön! Und die Sonne scheint noch so fein! Und diese Zweibeiner, die sich so komische Scheiben und schwarze Guckkästen vor die Gesichter halten, sind echt drollig, die würd’ ich mir zu gerne genauer anschauen!”…

… Der Stallknecht vom Landgestüt Schwaiganger und die Mama hatten am Samstag Nachmittag schon ihre Mühe mit diesem ziemlich widerspenstigen und ungemein neugierigen Pferdekind…  😉

… Friedliche Pferde auf einer üppigen Butterblumen- und Pusteblumenwiese. So ein Anblick ist Balsam für meine Seele, und ein Besuch in Schwaiganger rückt ohnehin so manches wieder zurecht, was mir innerlich im Laufe der Zeit etwas in Schieflage geraten ist…

… Ich hatte am Samstag Morgen die Qual der Wahl – sollte ich nun am Odeonsplatz vor der Theatinerkirche versuchen, einige Bilder von der Hochzeit unseres Wittelsbacher Prinzen Ludwig und seiner Liebsten zu schießen, oder zum Landgestüt Schwaiganger nahe Murnau fahren. Bei ersterem störte mich der Gedanke an die Zuschauermassen. Also dachte ich ein Weilchen nach und kam zu dem Schluß, mich am nahen Karolinenplatz zu postieren, denn der einfachste Weg für das Brautpaar samt Gefolge Richtung Schloss Nymphenburg würde dort vorbei führen. Und da es im Vorfeld geheißen hatte, die Zwei würden in einem offenen Oldtimer chauffiert werden, rechnete ich mir schon Chancen auf ein paar schöne Aufnahmen aus. Nachdem ich nach Ende des Gottesdienstes in der Theatinerkirche eine Stunde lang vergeblich gewartet hatte, packte ich meine Kamera wieder ein und fuhr zum Hauptbahnhof – die Hochzeitsgesellschaft hatte wohl doch einen anderen Weg genommen -, und saß kurz danach im Zug Richtung Kochel. Und demnächst kommen hier ganz bestimmt ziemlich viele Pferdebilder…  😉

… Habt einen schönen Sonntag, ihr Lieben!…


15 Antworten zu “So klein und schon so stur… ;-)”

  1. In der Jugend heißt diese Widerspenstigkeit noch Charakter und später dann Alterssturheit. 😄
    Ganz tolle Bilder sind das wieder und wie wurde es mir so schön beigebracht… Nicht ärgern sondern nur wundern, liebe Martha. 😉
    Herzlichst, Hanne und hab auch du noch einen schönen Tag 🤗🍀☀️

    • Definitiv… Ich habe mir am Abend eine Reportage über die Prinzenhochzeit angesehen – da hätte ich mich nur geärgert. Das Publikum stand dicht an dicht, und die Sicht auf das Brautpaar ist entweder durch Polizisten oder Mitglieder von Trachtengruppen verstellt gewesen. – Vom Theatinergang der Residenz aus hätte ich wohl einen recht guten Überblick über das Geschehen gehabt – aber ehrlich gesagt war ich zu geizig, um Eintritt zu zahlen. 😉

        • Meine Begeisterung hält sich ziemlich in Grenzen. Allerdings habe ich aus meinen Zeiten im Foyerrestaurant der Bayrischen Staatsoper und der Münchner Residenz durchweg gute Erinnerungen an die Familie Wittelsbach. In der Oper haben sie ja eine Loge, und die einzelnen Familien waren im Foyerrestaurant oft zu Gast. Den Prinz Ludwig und seine Geschwister und Eltern habe ich bedient, da war er noch ein kleiner Steppke – zuerst gab es Häppchen und Sandwiches, und danach immer ein Vanilleeis mit heißen Himbeeren. Und nun ist er ein gstandner Mann von vierzig Jahren, der lange Zeit in Kenia als Entwicklungshelfer gute Arbeit geleistet hat. Ich bin mit den Wittelsbachern stets gut ausgekommen, von ihrem gesitteten Benehmen, der Höflichkeit, Geduld und Rücksichtnahme hätten sich so manch andere Gäste in der Oper eine ziemlich dicke Scheibe abschneiden können. Vor allem diejenigen, die der Gattung Neureich zuzuordnen sind. 😉
          Du bist übrigens von den “Happyness-Engineers” von WordPress “befördert” worden, deine Kommentare landen nicht mehr im Spam, sondern seit ein paar Tagen im Papierkorb. 😉 Vielleicht bekommen es die Jungs und Mädels ja eines Tages auf die Reihe, dass du wieder ganz normal bei den anderen Kommentator:Innen zu finden bist. 😉

  2. Sehr gut, dass dein Ausflug in der Natur geendet hat. Pferde sind doch viel fotogener als eine aufgetakelte Hochzeitsgesellschaft. Ich freue mich schon auf noch mehr Bilder!

    • Ich kenne den Bräutigam ein wenig, seitdem er ein kleiner Bub gewesen ist. 😉 Von daher wäre es schon schön gewesen, Fotos von seiner Hochzeit machen zu können. Aber ich habe später im TV gesehen, dass das schwierig gewesen wäre. Wahrscheinlich hätte ich mich nur wieder darüber geärgert, dass man mir die Sicht genommen hätte. Von daher war es in der Tat die bessere Entscheidung, zum Landgestüt zu fahren. 😉

Ich freue mich über eure Kommentare! Also haut in die Tasten, ihr Lieben!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

This function has been disabled for Marthas Momente-Sammlung.