Marthas Momente-Sammlung

Glück ist die Summe schöner Momente

Im Salzburger Zoo Hellbrunn – Bäriges…

… Etwas verdrießlich blickte er drein, der wuchtige Braunbär, als er nach dem heftigen Regenguss seine Höhle am Fuße des Hellbrunner Bergs verließ. Er stapfte entschlossen durch das große, bewaldete Gehege dem Wassergraben zu, stürzte sich mit einem lauten Platscher in die Fluten und schwamm zu unserer großen Freude eine ausgiebige Runde. “Erst mal Frühsport treiben.”, mag sich Meister Petz vielleicht gedacht haben. Und das Sporteln scheint ihm gut getan zu haben, denn als er dem Wasser wieder entstieg, zeigte sein interessantes Bärengesicht durchaus so etwas wie Behagen…

 

… Eine Gemse im Nachbargehege beäugte interessiert das Fitness-Programm des zotteligen Raubtieres…

 

… Dem Roten Panda, kleiner Verwandter des Braunbären mit schier unwiderstehlichem Kuschelfaktor, stand der Sinn nicht unbedingt nach einem kühlen Bad. Er inspizierte voller Energie seine Umgebung und ließ sich dabei von den bewundernden Rufen der Zuschauer:Innen in keinster Weise irritieren…

 

… Habt einen guten und möglichst unbeschwerten Samstag, ihr Lieben!…

… Hier im Süden scheint nun die über zwei Wochen andauernde Hitzewelle endlich abzuebben. Dem Universum sei Dank! Solche lang andauernde Phasen von Temperaturen über 30° Grad plus und tropischen Nächten zu ertragen, fällt mir zunehmend schwerer. Ich habe geflissentlich sämtliche gute Ratschläge für ältere und schwerbehinderte Menschen befolgt, und dennoch hatte ich stets das Gefühl, die meiste Zeit nur auf Sparflamme dahin zu vegetieren. Auch die Lektüre von Büchern über gewagte Expeditionen ins ewige Eis von Nord- und Südpol hat heuer leider nicht wirklich geholfen, diese schwüle Hitze gut auszuhalten. Aber jetzt wird wieder richtig gelebt, meine Lieben, oh, ja!…  😀


10 Antworten zu “Im Salzburger Zoo Hellbrunn – Bäriges…”

  1. Im Müritz-Nationalpark gibt es einen großen Bärenwald, in dem alte Zirkusbären, oder solche, die in kleinen Tierparks nicht artgerecht gehalten werden konnten oder auch andere, ihre letzten Lebensjahre in sehr großen natürlichen Gehegen verbringen dürfen. Zuletzt sind wohl zwei ukrainische Bären dort eingezogen, las ich in der Zeitung. Vor einigen Jahren besuchten die Enkel und ich unsere Bärin Hannah dort, die im Wolgaster geboren war und in der alten Bäenburg ein trauriges nicht artgerechtes Dasein fristete. Im Bärenwald hatte sie noch eine schöne Zeit.
    Der Salzburger Bär hat da wohl ein sehr schönes zu Hause. Dass es ihm dort gefällt, ist ja wohl zu sehen.
    Die kleinen roten Pandas zählen im Leipziger Zoo zu meinen Lieblingen.
    Hab noch ein schönes Restwochenende und erhol Dich von der Hitze!
    Liebe Grüße
    Hedwig

    • Der Salzburger Zoo ist ein Geo-Tierpark, das heisst, dass die ganze Anlage der Landschaft angepasst ist, nicht umgekehrt. Die einzelnen Gehege sind recht großzügig bemessen und in der Regel naturbelassen, mit Bäumen, Gebüsch und natürlichen Höhlen, die als Unterschlupf dienen können. Und es macht wirklich den Eindruck, als würden sich die Viecher dort ausgesprochen wohl fühlen.
      Die Idee des Bärenwaldes gefällt mir sehr. Gut, dass es so etwas gibt.
      Die Roten Pandas haben so hübsche Gesichter. Ich mag sie auch sehr.
      Vielen Dank, und liebe Grüße!

  2. Es ist wirklich so ein Gefühl des endlich-wieder- leben- können, wenn die Temperaturen sich normalisieren. Leider ist es bei uns noch nicht so weit, mindestens noch einen Tag Hitze oder gar zwei …..

    • Ich bin mir in den letzten zwei Wochen manchmal wie ein Vampir vorgekommen. Weil ich erst dann zumindest einen Hauch Energie verspürt habe, wenn die Sonne hinter dem Horizont verschwunden ist. Manchmal bin ich sogar vor dem Morgengrauen aufgestanden, um zu lesen, zu bloggen oder andere Dinge zu erledigen, weil die Temperaturen zwischen Drei und Sechs noch am erträglichsten waren. Richtig fest geschlafen habe ich, glaube ich, das letzte Mal vor gut zwei Wochen…
      Ich wünsche es euch in Wien sehr, dass die Abkühlung flott unterwegs sein wird.

  3. Schade nur, dass die Abkühlung mit Dauerregen einher geht. So lässt sich der Garten noch weniger genießen und unser Plan, den Gartenschuppen aufzubauen, ist komplett baden gegangen.
    Die Roten Pandas sind ja wirklich putzig! So natürliche Gehege, in denen die Tiere genug Platz und Beschäftigungsmöglichkeiten haben, sollten für alle Zoos vorgeschrieben sein. Nur so macht es doch auch Spaß, die Tiere zu beobachten. Sterile und geflieste Glaskästen lassen mich immer an der Daseinsberechtigung von Zoos zweifeln. Schön, dass es auch anders geht!

    • Ja, bis Mitte der Woche soll viel Wasser vom Himmel kommen. Einerseits schade, denn ich hätte die Abkühlung auch sehr gerne draußen genossen und mal wieder einen schönen Ausflug gemacht. Aber andererseits ist der Regen ja auch wichtig für die Natur, und vor allem für die Grundwasserspiegel – wenn wegen der dummen Bodenversiegelung nicht allzu vom Versickern abgehalten wird…
      Der Zoo Hellbrunn hat vor vielen Jahren schon anders ausgesehen, da stand er wegen zu kleiner Gehege und mangelhafter Tierhaltung oft in der Kritik. Aber zum Glück hat man sich besonnen und das Konzept zu 180° Grad geändert. Nun können sich die Besucher:Innen und vor allem die Tiere dort schon sehr wohl fühlen.

Ich freue mich über eure Kommentare! Also haut in die Tasten, ihr Lieben!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

This function has been disabled for Marthas Momente-Sammlung.