… In den Tälern zeigten sich leichte Dunstschleier, doch weiter oben, in den Gipfelregionen, war die Sicht ungetrübt…
… Im Westen türmen sich wie die Kämme zweier zu Stein erstarrter Wogen die Bad Reichenhaller Hausberge Staufen und Zwiesel…
… Der imposante Salzburger Hochthron, einer der Hauptgipfel des Untersbergmassivs. Eine Seilbahn führt dort hinauf. Die Bergspitze bildet den Ausgangs- und Zielpunkt vieler Touren über ein ausgedehntes, von Dolinen, Höhlen und Karstflächen geprägtes Hochplateau…
… Dahinter thront der Hochkalter. In seinem Kar befindet sich der nördlichste Gletscher der Alpen, das Blaueis. Oder eher die mittlerweile winzig zu nennende Schnee- und Eiszunge, die noch davon übrig ist. Aufgrund der Erderwärmung schätzt man, dass es nur mehr wenige Jahre dauern wird, bis das Blaueis völlig verschwunden sein wird…
… Ganz besonders erhebend finde ich jedesmal, wenn ich auf dem Gaisberg bin, den Blick auf das meine Heimat prägende, unverkennbare Watzmannmassiv…
… Das Steinerne Meer schließt im Süden an die Ausläufer des Watzmannes an…
… Die markante Pyramide der Schönfeldspitze, fast wie eine kleinere Ausgabe des Matterhorns…
… Der riesige, zerklüftete, vielgipfelige Rücken des Hohen Gölls. An seinen nordöstlichen Ausläufern befindet sich das Rossfeld, in früheren Zeiten mein absolutes Lieblings-Skigebiet…
… Der Pass Lueg zu Füßen des Hohen Gölls und des Tennengebirges. Und dahinter die Hohen Tauern…
… Das Tennengebirge. Wie der Untersberg hat es ein stark verkarstetes Hochplateau und ist von etlichen Höhlen durchzogen. Die berühmteste ist die Eisriesenwelt, mit ca. 42 km Länge die größte Eishöhle der Welt…
… Fast den ganzen Tag über hatte er sich dezent in Wolken gehüllt, erst am späten Nachmittag schälte er sich daraus und zeigte seine ganze majestätische Schönheit: Der Dachstein…
… Diesen Ausflug am Faschingsdienstag unternahm ich bei fast frühlingshaft milden Temperaturen. Nun ist der Winter noch einmal zurückgekehrt und hat uns Kälte und ausgiebigen Schneefall beschert. Grund genug, demnächst noch einen weiteren Ausflug in heimatliche Gefilde zu unternehmen…
… Ich wünsche euch einen schönen und geruhsamen Sonntag, und morgen einen guten Start in die neue Woche…
24 Antworten zu “Auf dem Gaisberg (2)…”
Ich geh immer so gerne mit dir in die Berge – und bewundere dein Wissen. Ich erkenne die Zugspitze. Und das Kaisergebirge. Der Rest sind “die Berge” 😉😂😂😂
Und ich nehme dich immer so gerne mit. 😉
Nun, ich bin im Berchtesgadener Tal aufgewachsen und war lange Zeit eine begeisterte Bergwanderin, und habe mich auch viel mit der heimatlichen Geschichte befasst. Von daher sind mir natürlich alle Gipfel und Gebirgsstöcke dort sehr bekannt. Und wenn ich auf meinen Touren unbekannte Berge sehe, dann befrage ich zuhause Tante Guu*gel danach. 😉
Ja dann 😉
Das dachte ich mir eben auch😂
Ich glaub, wir beide sind nicht allein 😉
Stimmt. 😉
Auch dir liebe Martha noch einen entspannten und schönen Rest-Sonntag.
Liebe Grüße,
Roland
Danke schön, und liebe Grüße zurück!
Habe ich schon mal geschrieben, dass deine Aussichten traumhaft sind!!
VG
Christa
Yepp, hast du. Aber ich lese das immer wieder so sehr gerne. 😉
Liebe Grüße!
Wunderschöne, majestätische Bergwelt. Ich staune.
Mich macht das auch immer wieder staunen. Obwohl ich inmitten dieser Berge aufgewachsen bin.
Sehnsuchtsorte sind das für mich.
Und Kraftorte. Und wenn ich mal schlechter oder deprimierter Stimmung bin, dann schau ich mir meine Bergbilder an. Und das hilft…
Kann ich gut verstehen.
Die Berge immer im Blick zu haben ist wunderschön und beneidenswert. Du hast es auch nicht weit in die Berge vor allem zur Zugspitze. Gerne würde ich dort jetzt Skifahren.
LG Andrea
Ja, von München aus ist es zum Glück nicht allzu weit in die Berge… Wenn ich noch Skifahren könnte, wäre ich zur Zeit wahrscheinlich permanent auf den heimatlichen Pisten unterwegs. 😉
Liebe Grüße!
Abgesehen von den schönen Bildern, finde ich es ganz fantastisch wie du überall hin- und hinauffährst und herumkurvst …
Danke sehr. 🙂 Vom Kopf bis zu den Hüften funktioniert ja noch alles ziemlich gut. 😉 Deshalb lasse ich mich vom Rest auch von meiner Unternehmungslust nur selten abhalten.
Ach, wie liebe ich Berge und wie sehr gefallen mir deine Fotos. Das sind Orte so voller Kraft. Alle Achtung habe ich vor deinem Untrnehmertum.
Liebe Grüße
Vielen Dank, liebe Gudrun. 🙂 Das stimmt, Berge sind Kraftorte. Ich fühle das jedesmal ganz stark, wenn ich in ihrer Nähe bin…
Nach draußen gehen und die Welt erkunden, das ist für mich so wichtig wie das tägliche Brot. 😉
Herzliche Grüße!
Wow, you have a lot of stunning mountains.
Thank you for all of these fabulous photos. I might only ever see these mountains in your pictures, so again, thank you!
Yeah! 🙂 I’m pretty proud of having such a beautiful home.
Maybe you will come over here some days, I would be delighted to show you around.
Thank you, Martha!
In the meantime, be well!