… Oder “Fressen und zum Glück nicht gefressen werden!”…
… Mein sonntäglicher Spaziergang führte mich mal wieder zum nahen Alten Nördlichen Friedhof. Natürlich hatte ich die Kamera mit dem 100-400er Teleobjektiv dabei. Nachdem sich meine Augen geschärft hatten, entdeckte ich, wie sich ein Kleiber an einem der Nüssekästchen zu schaffen machte, die man an einigen Bäumen für hungrige Eichhörnchen befestigt hat…
… Der schöne Kleinspecht war aber nicht der einzige Futterdieb, der sich über Nahrungsquellen her machte, die eigentlich nicht für ihn bestimmt sind. Ein junges Eichhörnchen plünderte völlig ungeniert einen Vogelfutterspeicher, der in einem nahen Gebüsch aufgehängt worden war…
… Nachdem es seinen Hunger gestillt hatte, hüpfte das possierliche Viecherl auf die mit buntem, raschelndem Herbstlaub bedeckten Wiese, um dort nach der dicken Walnuss zu suchen, die ein anderes Eichhörnchen kurz zuvor verbuddelt hatte. Es geriet ins Visier einer herumstromernden schildpattfarbenen Katze. Langsam pirschte sich die Mieze heran. Doch das Eichhörnchen bekam Wind von der gefährlichen Aktion, flüchtete zurück ins Gebüsch, und schimpfte und zeterte lautstark. Der Katze stand der Frust über die missglückte Jagd ganz deutlich ins Gesicht geschrieben…
… Nicht alle vierbeinigen und geflügelten Wesen waren auf Jagd und Beute machen aus. Dieser schöne Schmetterling flatterte wie trunken im herbstlichen und unzeitig warmen Sonnenlicht einher und beglückte so manche Parkbesucher damit, indem er sich auf ihren Häuptern, Schultern und Armen niederließ…
… Ich wünsche euch einen guten und möglichst unbeschwerten Start in die neue Woche!…
25 Antworten zu “Futterdiebe…”
Liebe Martha, da sind Dir ja wieder sehr schöne Bilder gelungen. Kleiber habe ich schon sehr lange nicht mehr gesehen. Die Bilder vom Eichhörnchen sind wirklich bezaubernd schön. Ich hoffe, die Katze geht nicht auf Euíchhornjagd. Liebe Grüße und hab eine feine Woche!
Hedwig
Vielen Dank, liebe Hedwig! 🙂
Im Alten Nördlichen Friedhof gibt es recht viele Kleiber – zum Glück, ich mag diese aparten Vögel sehr. Die Mieze hat das Eichhörnchen tatsächlich gejagt, das war nur leider viel zu schnell für mein nicht überragend lichtstarkes Teleobjektiv. 😉 Aber das Eichhörnchen war viel flinker als sein Jäger.
Danke schön!
Das war ja ein sehr schönes und auch spannendes Erlebnis, das du so toll in Bildern festhalten konntest, liebe Martha und, der Gesichtsausdruck der Katze spricht Bände!😉
Den trunknen Schmetterling seh ich jedoch nirgends in dem schönen Beitrag…
Liebe Grüße und komm gut in die Woche 🍀🌞💖
Ich beobachte solche Tiergeschichten ungemein gerne. Die Mieze war schon genial mit ihrer ausdrucksstarken Mimik. 😀
Der Schmetterling ist das letzte Bild des Blogposts. Ich habe diesen grad zur Kontrolle aufgerufen, und sehe ihn ganz groß und deutlich. 😉
Liebe Grüße!
Liebe Martha, auf dem Smartphone ist der Schmetterling leider auch nicht zu sehen. Wenn ich ihn auf dem Laptop zum Vergrößern anklicken, kommt eine Fehlermeldung. Irgendwas scheint da im Atgen zu sein. Aber er ist auch ohne Vergrößerung gut zu sehen.
Liebe Grüße Hedwig
Auf dem Handy werden auch zwei andere Fotos nicht angezeigt. Hm… Wer weiß, woran es diesmal bei WP mal wieder hakt… – Ich hab den Schmetterling grad noch einmal neu hochgeladen. Auf meinem Laptop hat das Vergrößern jetzt funktioniert. Auf dem Handy wird das Foto immer noch nicht angezeigt…
Liebe Grüße!
Ja, das ist wirklich eigenartig. Auf dem Laptop ist jetzt alles o.k, aber das Smartphone ist nicht bereit, den schönen Flattermann zu zeigen.
Ich hatte mal ein Problem mit dem Anzeigen der Bilder, da musste ich im Browser die Cookis usw. löschen, wenn ich mich recht erinnere. Jedenfalls bekam ich schnell Hilfe vom WP-Suport…
An sich habe ich die Cookies erst vor ein paar Wochen gelöscht… Aber der Feuerfuchs kommt mir seit seinem neuesten Update zur Zeit ziemlich langsam vor. Vielleicht sollte ich ihn zurücksetzen.
Oder mal beim Support nachfragen, och war damals überrascht, wie schnell und kompetent die Hilfe kam…
Bisher bleibt der Tag gut… ich spüre noch nix von der vierten Impfung mit dem neuen Omicron.B4 – Impfstoff.
Ich drück dir die Daumen, dass das so bleiben wird. 😉 Bei meinen Impfungen habe ich die Nachwirkungen immer erst am nächsten Tag gespürt.
Bei Nr. 2 und 3. tat der Arm schon eine Stunde später weh. Momentan merke ich gar nichts.
Super getroffen hast die Tiere. 🙂
Vielen Dank! 🙂
Bidde. 🙂
Köstlich der grantige Blick der Mieze 🙂
Ja, gell. 😀
Ich habe eine neue Polarbuch-Empfehlung für dich: 635 Tage im Eis. Die Shackleton-Expedition. 😉
Ah, von dieser Expedition habe ich schon gehört. Hast du es gelesen ?
Bin grade dabei, und kann es dir sehr empfehlen.
Das sind fantastische Bilder und das Gesicht der Katze unbezahlbar 😁😍
Wünsche dir einen guten Wochenstart🤗
Vielen Dank, liebe Mathilda! – Ich habe selten eine derart ausgeprägte Mimik bei einer Mieze gesehen. 😀
Danke, dito!
Auch hier klauen die Eichhoernchen das Vogelfutter – und die Rehe tun es auch!
Mundraub wohin man auch blickt! 😉
Liebe Grüße!
Hallo Martha,
ich komme gerade via Mathilda zu dir. Die Katze guckt ja wirklich ziemlich finster. Aber wie gut, dass sie kein Jagdglück hatte. Friedhof im Herbst ist auch keine schlechte Idee für Bilder von Vögeln und Eichhörnchen.
Herzliche Grüße – Elke
Hallo, Elke! 🙂
Ich konnte mir angesichts der frustrierten Miene der Katze ein Lachen nicht verkneifen. 😀 Katzen sind ja recht schnelle Jäger, aber zum Glück sind die Eichhörnchen noch um einiges flinker.
Dieser nahe alte Friedhof ist zu jeder Jahreszeit ein herrliches Refugium zum Entspannen und Tiere beobachten.
Herzliche Grüße!