… Am Portal der Heiliggeistkirche hatten Landsknechte eine kleine Feldküche aufgebaut. Es gab knuspriges Spanferkel, deftige Schweinskoteletts und aromatisch-würzige Saure Zipfel – Nürnberger Bratwürstl in einem Sud aus Gewürzen, Essig und Zwiebeln gesotten. Die hatten es mir angetan, ich hatte dieses Gericht seit Ewigkeiten nicht mehr gegessen, also war ich so frei und bediente mich, als einer der Landsknechte mit dem Topf durch die Menge ging und seine Speise feil bot. Allerdings gab es kein „Werkzeug“, so galt es, mit den bloßen Fingern die Würstl aus dem heissen Sud zu fischen, zum Glück bin ich dank meiner vielen Jahre in der Gastronomie recht schmerzunempfindlich… 😉
… Gut eine Stunde vor dem Hochzeitszug war jeder freie Platz an den Straßenrändern von Zuschauern/innen mit Campingmöbeln, Klappsesseln, Bierbänken und Tischen belegt. Manche hatten sich bereits in den frühesten Morgenstunden bei strömendem Regen eingefunden, andere sogar die Nacht durchgemacht, um sich einen guten Blick auf den historischen Zug zu sichern. Es war die Mittagszeit, und allerortens wurde fleißig aufgetischt. Ich sah kalt-warme Bufetts aus liebevoll zubereiteten Gerichten, die jedem Feinschmecker den Mund wässrig gemacht hätten, turmhoch wurden Kartons aus einer nahen Pizzeria balanciert und Körbe voll Döner, Wurst- und Leberkässemmel zu den wartenden Angehörigen und Freunden getragen. Sektkorken knallten, kleine Bierfässchen wurden angezapft, Flachmänner machten die Runde, und eine Schar besonders glühender LaHo-Fans begann, die vielen tausend Menschen links und rechts der Straße „einzupeitschen“: „Himmel Landshut! Tausend Landshut! Halloooo!“… 😀
… Je näher der Start des Hochzeitszuges rückte, umso mehr mittelalterlich gewandete Darsteller/innen waren zu sehen, plaudernd, dem sogenannten Zehrplatz zustrebend, sich stärkend, lachend, scherzend, und die Bewunderung und das Staunen des Publikums genießend…
… Frühmorgens hatte es heftig geregnet, in der Nacht sogar gewittert. Um die Mittagszeit ballten sich immer wieder tiefdunkle Wolken über der Stadt zusammen. Dann aber setzte sich schönes Sommerwetter durch, und die Sonne strahlte heiss von einem heiteren, weißblauen Himmel…
Was für ein großartiges Erlebnis!
Gefällt mirGefällt mir
Oh, ja! 😀
Gefällt mirGefällt mir
Ich liebe mittelalterliche Feste aller Arten!
Das Peter und Paul Fest in Bretten ist auch immer wundervoll!
Liebe Grüße vom Lu
Gefällt mirGefällt mir
Ich mag Mittelalterfeste auch. 😉 Lange Jahre war ich ein Fan der Ritterfestspiele auf Schloss Kaltenberg. Allerdings kann, was historische Detailtreue und die Freude anbelangt, Kaltenberg nicht wirklich Landshut das Wasser reichen. 😉
Herzliche Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Muss ja auch nicht 🤠
Gefällt mirGefällt mir
Da wäre ich gerne dabei gewesen.
Gefällt mirGefällt mir
In vier Jahren – über den Daumen gepeilt ca. 1.420 Tage, wenn ich mich nicht irre – ist die nächste Landshuter Hochzeit, vier Wochen lang, an den Wochenenden. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Gefällt mirGefällt mir
Danke schön! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunderschöne Eindrücke! Ich denke dies auf Bildern bestaunen zu können ist fast noch schöner als im Trubel selbst dabei zu sein und viel weniger mitzubekommen. ;-)LG und ein schönes, sonniges Wochenende! LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Nein, im Gegenteil. Die Atmosphäre, das ganze Um und Auf in Landshut vor, während und nach dem Hochzeitszug muss man live erleben, das können noch so gute Fotos und Videos nur ansatzweise übermitteln. 😉
Haben Sie auch eine gute, sonnenvolle Zeit. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Werds mir merken. 😉 Danke!
Gefällt mirGefällt mir
Gerade habe ich gesehen, dass mein Lieblingsbusunternehmen eine Fahrt dorthin gemacht hat. Mal sehen, ob ich das in 4 Jahren noch schaffe 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Das wünsche ich dir von Herzen, liebe Ute. ♥
Gefällt mirGefällt mir
Ich sehe nur freundliche Gesichter. Das tut richtig gut.
schön, wenn solche Traditionen gewahrt werden. Hier fehlt das.
Gefällt mirGefällt mir
Das ist auch eine ganz wunderbare, festliche, schöne und heitere Stimmung gewesen, liebe Gudrun.
Gefällt mirGefällt mir