… Wimpelketten und zahllose Flaggen zieren während der gut drei Wochen, in welchen die Landshuter Hochzeit stattfindet, die wunderschöne historische Altstadt, bis hoch zur Burg Trausnitz. Es herrscht eine ganz besondere, von Fröhlichkeit und Stolz erfüllte Atmosphäre in den Straßen und Gassen. Im Schatten der Heilig Geist Kirche treiben Zigeuner und anderes fahrende Volk wie Puppenspieler, windige Reliquienverkäufer und Musikanten ihren Schabernack. Unter die beständig wachsende Schar des Publikums mischen sich zusehends mehr und mehr Teilnehmer:Innen des großen historischen Spektakels, plaudernd, gerne und fröhlich Model stehend, und schließlich dem Zehrplatz zustrebend, in dessen Nähe ab Mittag die Aufstellung des Hochzeitzuges statt findet…
… Meine sympathische Begleitung und ich hatten wie durch ein Wunder nur wenige Wochen vor der LaHo gute Tribünenplätze in unmittelbarer Nähe des “Fanclubs” der “Südkurve Halloooo” ergattern können. Schon am Vormittag herrschte dort recht ausgelassene und ansteckende Stimmung. Man schmauste und trank und ließ es sich wohl ergehen, und übte zwischendrin fleißig den aus dem späten Mittelalter überlieferten Gruß, mit dem die Landsknechte beim Hochzeitszug Stadt und Bürger:Innen hoch leben ließen: “Himmel Landshut! Tausend Landshut! Landshut Halloooooo!”…
… Warnung: Viele Bilder! Und ihr wisst ja längst, dass ihr ein Foto nur anzuklicken braucht, um es euch genauer anzusehen…
… Kleine Kränze aus Buchsbaum gewunden, schlicht oder mit bunten Blumen verziert und mit Schleifen in den polnischen Farben Weiß-Rot – die Braut, Hedwig, war eine polnische Königstochter – sind eines der Symbole der Landshuter Hochzeit. Sie werden vor dem Zug an vielen Ständen entlang der Strecke des Umzugs feil geboten. Im späten Mittelalter war es der Brauch, dass eine Braut ihrem Zukünftigen bei der ersten Begegnung solch einen Kranz überreichte…
… Es wird beständig für Nachschub an Kränzen gesorgt… 😉
… Die Mittagsstunde war vorüber, die Spannung stieg, langsam wurde es Zeit, unsere Tribünenplätze aufzusuchen…
… Fortsetzung folgt!… 😉