… Der Goldene Oktober feierte sich am Wochenende hier im Süden Deutschlands noch einmal ganz wunderbar mit milden Temperaturen und viel Sonnenschein – auch wenn vor allem in den höheren Lagen die Pracht der Herbstfarben nun beständig verblasst…
… Ich schulterte am Samstag aufs Neue meinen Rucksack und zog los, mit der erstaunlich pünktlichen BOB nach Fischbachau, einer kleinen Ortschaft östlich des Schliersees. Ich hatte vor, die ungefähr acht Kilometer lange Strecke von der Haltestelle Hammer aus das Flüsschen Leitzach am Fuß des Wendelsteins entlang nach Bayrischzell zu marschieren. Und zwar an einem Stück, fit genug fühlte ich mich…
… Allerdings machte ich auf meinem beschaulichen Weg gar viele Fotopausen, dazu kamen noch die ausgedehnten Rendezvous mit drei hübschen Miezen. Nach gut fünf Kilometern war nahe des Örtchens Osterhofen die Sonne hinter den aufragenden Bergrücken verschwunden, und das feine Licht verblasste zusehends. So beschloss ich, am kleinen Bahnhof den Zug zurück nach München zu nehmen, und ein andermal den Rest der Strecke nach Bayrischzell zu gehen…
… Ein bisschen glüht er hier und da noch, der Goldene Oktober…

… Immer schön bei der Mama bleiben, denn die weiß genau, wo das saftigste Gras wächst… 😉

… Vom sanften, breiten Tal der Leitzach aus wirkt der Gipfel des Wendelsteins wie eine Pyramide…


… Den hübschen Burschen habt ihr ja gestern bereits genauer kennengelernt… 😉

… Ich bin nicht unbedingt christlich, aber die oftmals sehr kunstvoll gearbeiteten Wegkreuze haben’s mir bei jeder Wanderung angetan…




… Buchfinken turnen munter im bereits kahlen Geäst eines stattlichen Baumes. Einer „macht die Fliege“ und schießt wie ein kleiner Federball durch die Luft – leider ist das Bild etwas pixelig und unscharf geraten…



… Ein bisschen gruselig mutet dieser wuchtige alte Wurzelstock an…

… Nahe eines Weilers – eine Handvoll Bauernhöfe gruppieren sich um eine kleine Kapelle – genießen einige Süddeutsche Kaltblutpferde die letzten warmen Sonnenstrahlen und das noch saftig grüne Gras ihrer Weide…





… Gefiederte Busenfreundinnen… 😉

… Eine sehr fesche Bayerische Vorstehhündin beobachtet, wie am späten Nachmittag die Kühe gemächlich von der Weide jenseits der Bahnstrecke Richtung Stall wandert…




Sehr schöne Herbstbilder. Man darf gespannt sein, was der weitere Verlauf des Jahres bringt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hier soll’s zum Wochenende hin wieder wärmer werden, hab‘ ich grad im ZDF-Mittagsmagazin gesehen. Und am Sonntag soll es regnen – da wollte ich eigentlich an den Schliersee, mir die Leonhardifahrt anschauen…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin gerade überwiegend auf dem Balkon. Heute könnte es wieder ein Kranichtag werden.
Gefällt mirGefällt mir
Das letzte Foto, liebe Martha,
hat eine ganz besondere Atmosphäre, Du hast die Stimmung perfekt eingefangen.
Liebe Grüße
moni
Gefällt mirGefällt mir
Dieses Foto, liebe Moni, mag ich auch ganz besonders.
Vielen Dank, und herzliche Grüße!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Goldener Herbst in allen Facetten, schön, dass Du uns wieder mitgenommen hast!
Die Hund-Diva auf der Bank gefällt mir gut.
Gefällt mirGefällt mir
Du weisst ja, ich nehme dich und andere liebe MitbloggerInnen immer gerne mit.
Das war schon eine tolle Hündin, eine sehr beeindruckende Persönlichkeit.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bewundere dich ob deiner Strecken, die du bewältigst. Ich glaube, ich muss mich mal umstellen, von Schrittzähler auf Kilometer.
Sehr, sehr schöne Herbstmotive!
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe weder einen Schrittzähler noch einen Kilometerzähler, liebe Rose. Ich errechne die Strecken immer im nachhinein mittels Goo.gel Maps. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
… daran habe ich gar nicht gedacht, aber gut zu wissen, danke😊
Gefällt mirGefällt mir
Wunderschön, Margot! Man müsste sich hinbeamen können, aber dir zum Dank kann man auch so teilhaben (ohne Schwitzen zu müssen 😉 Danke, und beste Wünsche zum Feiertagswochenende! LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank, lieber Michael! 🙂
Seit gestern legt mich ein Virus lahm, den ich mir wohl aufgelesen habe. Aber ich hoffe, dass ich in ein paar Tagen wieder fit sein werde.
Hab du auch ein feines Wochenende!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da wünsche ich dir gleich mal gute Besserung viel Knoblauch und warmes Bier. 🙂 LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Danke schön!
Knoblauch vertrage ich leider, leider nicht mehr. Bier habe ich grad keines im Haus, aber ein heißer Grog mit der „Rentnerdroge“ (Melissengeist 😉 ) wirkt auch gut.
Gefällt mirGefällt 1 Person
„Rentnerdroge“ ist gut. Lol Wegen der Knoblauchunverträglichkeit solltest du wirklich mal auf Heliobacter prüfen lassen. So lange ich dieses Teil hatte, vertrug ich auch keinen Knoblauch. Kein Bier im Haus? In München??? :-)) LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Lieber Michael, auf Heliobacter wurde ich bereits vor etwa zwei Jahren im Klinikum Perlach getestet, als dort bei mir eine Magen-Darm-Spiegelung gemacht wurde. Das Ergebnis war beruhigenderweise negativ. Ich kenne etliche Mitmenschen, die mit zunehmendem Alter Knoblauch nicht mehr gut vertragen…
Ich trinke nur mehr wenig alkoholische Getränke, deshalb vergesse ich oft, Bier oder Wein einzukaufen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Entschuldige Margot. Dann wirds nur problematisch, wenn du gleichzeitig kein Kreuz mehr sehen könntest. Lol
Gefällt mirGefällt mir
Tut mir leid, das verstehe ich jetzt nicht ganz…
Gefällt mirGefällt mir
Manchmal einfach schade, das der Weg in die Berge für uns so weit ist… ich würde gerne mal wieder hin, aber bis wir das realisieren, reise ich mit Dir, auch sehr schön.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie schon mal erwähnt, ihr seid hier bei mir herzlich willkommen, und könnt meine Bude gerne als „Basislager“ für Unternehmungen in den Bergen nutzen, natürlich höchst gerne mit mir als Führerin. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich glaube, da würden Welten aufeinanderstoßen…wo ich Wandern hasse wie nix 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Na ja, bei meiner Reichweite wäre das ja auch mehr ein Spazierengehen. 😉
Gefällt mirGefällt mir