… Im Herbst des Jahres 1475 ist nach langer, beschwerlicher und gefahrvoller Reise Prinzessin Hedwig Jagiellonica, Tochter des polnischen Königs Kasimir IV Andreas und zukünftige Gemahlin des bayerischer Herzogs Georg des Reichen, endlich in Landshut eingetroffen. Mit einem prachtvollen Festzug, der seinesgleichen sucht, wird sie durch die Stadt geleitet…
… Nachdem ich an die dreißig Jahre lang immer wieder davon geträumt hatte, endlich einmal der Landshuter Hochzeit beizuwohnen, und mir immer wieder etwas dazwischen gekommen war, hat sich nun endlich dank einer sehr lieben Mitbloggerin dieser Traum verwirklicht. Ich habe mich einen Tag lang dem Zauber einer längst vergangenen Zeit hingegeben, so viel “Halloooo!” geschrien, dass ich tagelang heiser sein werde. Und natürlich habe ich auch fleißig fotografiert. Ca. 1.200 Bilder sind es insgesamt geworden. Und die werde ich nun in den nächsten Wochen allesamt hier zeigen…
… Kleiner Scherz… 😉
34 Antworten zu “Himmel Landshut, Tausend Landshut, Halllooooo!…”
Da hättest du dich ja mit Doris treffen können 🙂 …
Das habe ich auch, liebe Anna-Lena. Wir haben einen ganz wundervollen Tag in Landshut verbracht. 🙂
Das freut mich jetzt aber sehr, liebe Freidenkerin. Unser geplantes Treffen in Berlin hat leider nicht geklappt, aber es ist nur verschoben 🙂 .
Da wäre ich gerne dabei, liebe Anna-Lena. 🙂 Ich habe mir neulich die Fotos vom Berliner Bloggertreffen angesehen, und da wuchs schon die Sehnsucht nach der großen, weiten Bundeshauptstadt. 😉
Das war doch ein wirklich schönes Treffen, an das ich auch gern zurückdenke.
Solltest du in die große Stadt kommen, sag mir vorher unbedingt Bescheid! 🙂
Das mache ich selbstverständlich gerne, liebe Anna-Lena.
🙂
Was für eine hübsche Prinzessin! Ich hab die Geschichte des niederbairischen Zweigs der Wittelsbacher erst verstanden, als ich letztes Jahr die Burg Trausnitz besucht hatte – und irgendwann schaff ich’s auch mal auf die Landshuter Hochzeit! In der Zwischenzeit freu ich mich auf deine Bilder!
Herzliche Grüße
Renate
Ja, die ist wirklich eine Augenweide… Ich würde sagen, wir reservieren schon mal ein paar schöne Tribünenplätze für die LaHo in vier Jahren. 😉
Ich weiß gar nicht, wo ich bei dieser Bilderflut überhaupt anfangen soll mit dem zeigen und erzählen. 😀
Herzliche Grüße!
Mach ruhig … 1200 Fotos. Jeden Tag 3, dauert ja nicht lange.
Da der Festzug so voller Leben und Bewegung war, habe ich fast ausschließlich mit der Sporteinstellung und fünf Bildern pro Sekunde fotografiert, ich gehe also davon aus, dass mindestens die Hälfte der Fotos Ausschuss sein wird. 😉
Das ist eine gute und sichere Einstellung, die ich auch gerne mal benutze.
Yepp. Wenn Aufnahmen lebensvoll sein sollen, dann halte ich so gar nichts davon, erst einmal eine Ewigkeit an den manuellen Einstellungen herum zu fieseln. 😉
Auf die 1000 Bilder bin ich gespannt 😆
Wenn ich erst einmal ausgemistet habe, dann wird vermutlich nur noch mehr ein Drittel übrig sein – was aber auch noch ganz beachtlich ist. 😉
Ich kenne das ja von mir selbst 😉
Deswegen bin ich froh, dass wir inzwischen im Digi – Zeitalter leben.
Wenn ich an früher denke, da hast dann 400 Bilder entwickeln lassen und ein Schweinegeld bezahlt…
Uuuuuuh, ja! Daran denke ich auch noch manchmal mit Grausen zurück! 😀 Während meiner dreieinhalb Wochen auf Hawaii im Jahr 1998 habe ich an die 2.000 Bilder gemacht, und obwohl dank sehr günstigem Wechselkurs das Entwickeln im Amiland weitaus billiger war als hierzulande, habe ich dennoch ein ganz schönes Sümmchen hinblättern müssen.
Da haben wir früher echt jede Menge Geld reingepumpt 😆
So ist es. Nicht nur, was das Entwickeln der Fotos anbelangte. Im Vergleich zu heute waren damals wirklich gute Kameras auch erheblich kostspieliger.
Das stimmt natürlich. Da hat nur der Body meiner EOS schon 800 Mark gekostet.
Dafür bekommt man mittlerweile schon eine einfache digitale Spiegelreflex samt halbwegs brauchbarem Teleobjektiv.
Ohja… meine Digi – EOS mit 2 Objektiven hat man gerade 480 Euro gekostet.
Da hast ja ein echtes Schnäppchen gemacht. 😉
Ohja… das zweite Objektiv ist ein 300er Tele 🙂
Saturn sei Dank 😆
Ein 300-er Tele habe ich auch. 😉 Das habe ich allerdings beim Foto Sauter erstanden, der überraschenderweise manchmal mindestens genauso günstig wie der Saturn ist. 😉
Glückwunsch. so muss es auch manchmal gehen 🙂
Ich bin sehr zufrieden mit dem Teil, damit kann man schon ordentlich was anfangen. Es ist auch im Makrobereich so gut, dass ich mittlerweile mit dem Gedanken spiele, mein Makro-Objektiv wieder zu verkaufen, weil ich es nur mehr selten verwende. 😉
Ich mag zwar Macros aber selber mache ich auch kaum welche.
Verkauf doch bei Ebay oder Amazon Marketplace.
Sauter kauft auch gebrauchtes Foto-Equipment an. Ich werde mich da mal kundig machen. 😉
Das wäre natürlich eine Option…
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Vielen Dank! 🙂 Und ein ganz herzliches Dankeschön für Ihre Mail! Wenn Sie mir noch genau erklären, was Sie pro Ausgabe von mir benötigen, dann bin ich dabei. 😀
Auf die Bilder freue ich mich schon. Und für die Erklärung, was es mit der Landshuter Hochzeit auf sich hat, danke ich dir.
Gruß von der Gudrun
Ich war gestern so k.o., dass ich nach dem Aussuchen und Bearbeiten einer Handvoll Bilder schon das Handtuch werfen musste, aber heute habe ich frei, und da werde ich mir meine Bilderflut schon ganz ernsthaft vorknöpfen. 😉
Sehr gerne, liebe Gudrun, sei herzlich gegrüßt!