… Der 1.287 Meter hohe Hausberg Salzburgs ist mit der Buslinie 151 vom Mirabellgarten binnen einer Dreiviertelstunde bequem zu erreichen. Auf dem abgerundeten Gipfel, der seit Mitte der fünfziger Jahre von einem Sendemasten “geziert” wird, kann man ganz wunderbar spazieren gehen, auch wenn man körperlich nicht sonderlich fit ist. Und die Aussicht auf die Mozartstadt, die Berchtesgadener Berge, das Dachsteinmassiv und das Salzkammergut ist an Schönwettertagen geradezu hervorragend…
… Dank eines Kälteeinbruchs, Vorbote des unaufhaltsam näher rückenden Winters, war die Kuppe des Gaisbergs von einer an manchen Stellen doch gut zehn Zentimeter dicken, glitzernden, blendend weißen Schneeschicht überzogen. Ein paar winzig kleine, filigrane, leuchtend gelbe Blütensterne reckten sich trotzig über den im intensiven Sonnenlicht rasch dahin schmelzenden schneeigen Mantel…
… Beseligt vom herrlichen Ausblick, der Ruhe ringsum und dem befreienden Gefühl, dem Lärm und dem Getöse der Großstadt wenigstens für ein paar Stunden entflohen zu sein, schlenderte ich eine geraume Weile herum, genoß den schier überwältigenden Ausblick unter anderem auf die Gipfel meiner Heimat, die über einer leichten Dunstschicht in den Tälern scheinbar zu schweben schienen. Auf dem großenteils silberfarbenen Himmel zogen über den felsigen Riesen die charakteristischen, häufig linsenartig geformten Föhnwolken, die Lenticularis, dahin…
15 Antworten zu “Auf dem Gaisberg…”
super Bericht und sehr schöne Fotos
lg
Vielen, vielen Dank, liebe Bärbel.
♥liche Grüße!
Coole Bilder aber der erste Schnee darf sich hier unten im Tal ruhig noch Zeit lassen 😉
Ich denke, das wird er auch. 😉
🙂 🙂
Das sind Traumaufnahmen, wie wunderschön.
Danke, liebe Ute. 🙂
An Schnee mag ich ja noch gar nicht denken, ich warte noch auf den sonnigen Herbst. Aber in solchen Lagen ist Schnee wohl üblich 😉 .
Ja, um diese Zeit ist in den höheren Lagen durchaus mit Schnee zu rechnen. 😉
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Vielen Dank! 🙂 Ich wünsche allerseits einen guten Wochenstart.
Was für ein toller Ausflug! Ich kann regelrecht die frische Luft riechen!
LG
Ulrike
Schneeluft riecht so köstlich, finde ich, die hat einen etwas metallischen “Beigeruch”, manchmal auch etwas Erdiges, Klares, Belebendes…
Super Fotos. Aber Schnee kann ich auch noch nicht gebrauchen. Aber da oben ist es wohl normal. L.G.
Um diese Jahreszeit muss man in meiner Heimat immer mit dem ersten Schnee rechnen. 😉
Danke schön, und liebe Grüße!