… Ich hatte das erste Ziel meiner Wandertour erreicht, die kleine Ulrichkapelle am Waldrand südlich des Dörfchens Eresing, und die unmittelbar darunter liegende, schön eingefasste Quelle mit dem angeblich wundertätigen, munter sprudelnden Wasser…
… Ich wandte meine Schritte hinein nach Eresing. Während ich am Ortseingang ein kleines Anwesen passierte, vernahm ich heiseres Raubvogel-Rufen, schaute mich suchend um, und entdeckte in einem kleinen, runden Giebelfenster drei junge Turmfalken…
… Eresing befindet sich an der sogenannten Barock- und Rokoko-Ausstellungsstraße, dass es so etwas gibt, hatte ich bis dato auch noch nicht gewusst. Leider, leider ist das hübsche Barockkircherl St. Ulrich zur Zeit wegen Renovierungsarbeiten außen nicht sehr präsentabel und innen lediglich zu den Gottesdiensten geöffnet…
… Nach Eresing führte mich meine Tour Richtung Nordosten, nach dem Passieren sacht geschwungener Felder und Wiesen und kühler Wäldchen, und einer lang gezogenen Wegbiegung öffnete sich das dichte Unterholz und gab den Blick auf das Ziel der heutigen Wanderung frei – die Erzabtei St. Ottilien…
… Die neugotische Herz-Jesu-Kirche…
… Im Park des Klosters…
… Im Klostercafé ließ ich mir ein schönes und sehr schmackhaftes Stück Mandarinenschmand-Torte und ein Haferl Milchkaffee schmecken, sehr mit mir zufrieden, denn ich war insgesamt ungefähr neun Kilometer weit gewandert, völlig beschwerdefrei. Ich nahm mir fest vor, in Zukunft wieder mehr per Pedes unterwegs zu sein, und plante während der Heimfahrt in der Regionalbahn schon die nächste Wandertour…
31 Antworten zu “Auf Wanderschaft (2)…”
Du bist eine sehr genaue Beobachterin, das gefällt mir immer wieder sehr!
Danke fürs Mitnehmen und die schönen fotografischen “Mitbringsel”.
Ich finde immer, dass man mehr vom Leben hat, wenn man genau hinguckt – zumindest bei den schönen Dingen. 😉
Sehr, sehr gerne, liebe Anna-Lena – und ich danke dir!
Das halte ich auch so und koste die Momente aus.
Liebe Grüße!
<3
Sehr schönes Foto!
Vielen Dank!
*schöne fotos 😀
Ich danke dir! 🙂
Das sind sehr schöne Bilder! Danke!
Oliver 2.0
Vielen Dank, lieber Oliver!
Schön und erholsam, ja da macht wandern Spaß. Die Turmfalken hast du ja super erwischt. Was für eine wunderbare Aufnahme.
Danke schön! Bei den jungen Turmfalken hatte ich in der Tat Glück, nur wenig später hatten mir alle Drei die Kehrseite zugekehrt. 😉
Wunnebar! So schööön!
Danke! 🙂
eine wunderschöne Wanderung … danke für’s Mitnehmen.
Liebe Grüße
Sehr gerne, liebe Rose, und ich danke dir. 🙂
Herzliche Grüße!
Einfach wieder wunderbar.
Danke! 🙂
junge Turmfalken und sogar ein Naehmaschienen Museum, toll. Das letztere wuerde ich mir auch mal sehr gerne ansehen, aber der Rest der Familie, der interessiert sich dafuer absolut nicht. Und mit 3 quengelden Kindern, und 3 gelangweilten Erwachsenen, da verzichte ich dann doch lieber.
Du könntest die Verwandtschaft ja inzwischen auf den Spielplatz, in den Klosterladen samt Bibliothek und Café oder in den Biergarten schicken. 😉
…und das Gehen geht auch wieder besser.. schön.
Danke für deine Blicke auf die kleinen Schätze, die so oft übersehen werden..
Dass ich eines Tages wieder so gut zu Fuß unterwegs sein werde, hätte ich mir niemals träumen lassen. 🙂
Sehr gerne – und ich danke dir, liebe Martina!
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Wieder ein wunderbaren Reisebericht. Danke, und herzlichen Glückwunsch zur weiteren Beschwerdefreiheit. Schönes Wochenende! LG mwz + “der Rest” 😉
Ich danke Ihnen, und wünsche Ihnen und “dem Rest” auch ein ganz wundervolles Wochenende! 🙂
Schöne Beobachtungen hast du gemacht. Und noch besser ist, dass wir teilhaben konnten, denn deine Fotos sind wunderschön. Von den kleinen Raubvögeln bin ich ganz begeistert.
Schön ist es in deiner Heimat und ganz ehrlich: mich packt jetzt etwas Fernweh.
Liebe Grüße von der Gudrun.
Danke, liebe Gudrun… Ein Herr von der Münchner Abendzeitung interessiert sich für das Foto mit den jungen Turmfalken. Vielleicht wird es in einer der nächsten Ausgaben ja gedruckt. 😉
Oh, diese Anfälle von Fernweh sind mir auch sehr geläufig… Was wäre das schön, wenn ich dir ein wenig von meiner Heimat zeigen könnte…
Herzliche Grüße!
Tolle Fotos von einer schönen Gegend. Da scheint die Welt stehen geblieben zu sein. Klasse. L.G.
Danke schön. 🙂 Nun, in St. Ottilien geht man durchaus mit der Zeit. Dort hat man ein sehr geschicktes Händchen, Altüberkommenes mit Neuem und Modernem zu verweben…
Liebe Grüße!
Schöne Tour. Die Kirchenfenster haben meistens auch eine Bedeutung, oder Ursprung, das finde ich immer interessant. war der Klostergarte früher ein Nutzgarten, oder vornerein ein Nutzgarten?
Diese Buntglasfenster faszinieren mich auch sehr. Leider habe ich noch nicht in Erfahrung bringen können, welche Geschichten die von St. Ottilien erzählen…
Der parkähnliche Garten nahe der Kirche scheint neueren Datums zu sein. Die riesigen Nutzgärten befinden sich südlich davon, nahe der Klostermauer.