… Ich hatte genug vom bunten Treiben auf dem Markusplatz gesehen, und wandte mich nun westwärts, durch das unübersichtliche Gewirr von Kanälen und Kanälchen, kleineren Brücken und oftmals recht schmalen Gassen. Mein Ziel war die hoch den Canale Grande überspannende Ponte dell’ Accademia. Dort wollte ich in den Ortsteil Dorsoduoro überwechseln und bis zur Basilica de Santa Maria di Salute spazieren…
… An den Engstellen musste man schon ziemlich lange warten, bis man vorwärts kam, auch auf den schmaleren, kleinen Brücken. Aber auch in diesem Gewimmel und Gewusel und Gedränge verhielten sich die lieben Mitmenschen recht diszipliniert. Einmal musste ich genau am Eingang einer Bäckerei vor dem Passieren eines Kanales geraume Weile verharren, der Duft, der aus der weit geöffneten Tür drang, und ein gründlicher Blick in die Auslagen des Schaufensters ließen mir das Wasser im Munde zusammen laufen. Kurzerhand scherte ich aus und erstand ein Tütchen Crostoli, das ist ein veronesisches Karnevalsgebäck, dünne, sehr knusprige, in heissem Fett gebackene Teigstreifen, mit Puderzucker bestreut – ein wahrer Gaumenschmaus…
… Knuspernd und knipsend hatte ich schließlich die Ponte dell’ Accademia erreicht.
31 Antworten zu “Carnevale di Venezia (5)…”
ich hab mich jetzt systematisch durch deine Bildergalerie geklickt ….. ich bin begeistert, diese Bilder , diese Masken , einfach nur traumhaft schön . Ich seh schon , ich muss unbedingt sehen dass ich mir zu meiner Rente noch ein paar Kröten zuverdiene …. ich will da auch mal hin ! ” Venedig sehen und dann sterben” wer immer diesen Satz geprägt hat , ich kann ihn verstehen. ( aber nur bildlich gesehen) 🙂
Venedig ist immer eine Reise wert – im Karneval ist die Stadt zwar noch voller als sonst, aber das tut dem Entzücken kaum Abbruch. 😉
Vielleicht kannst du ja in deinem Heimatort irgendwo als Museums-Aufsicht anheuern. 😉
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Wirklich wieder wunderbar. Das virtuelle Auge freut sich dank Ihrer super Beschreibung mit. Schönes WE! LG mwz
Danke schön! 🙂 Ich darf das Wochenende wieder arbeitenderweise in der Residenz verbringen, in der es heute wegen des Galadinners des Kriegstreibertreffens ziemlich hektisch zugehen wird. 😉
Magisch, was für herrliche Masken an diesem zauberhaften Ort ❤️
Ja, nicht wahr… 🙂
Wirklich Wahnsinn. Da kann man sich gar nicht sattsehen dran.
Der Bäcker macht in diesen Tagen bestimmt den Umsatz seines Lebens….grins…
Beim Bäcker war’s gut voll, die vier Leutchen im Verkauf hatten alle Hände voll zu tun. 😉
Ich hätte mir ein paar dieser Schreibfedern mitgenommen 🙂
Das hätte ich ganz bestimmt – wenn der kleine Laden für Mal- und Zeichenbedarf nicht geschlossen gewesen wäre. 😉
Dachte ich mir schon fast 😉
Da hätte ich mich ziemlich geärgert…
Je nun, ich weiß ja, wo der Laden ist, und ich bin ganz bestimmt nicht zum letzten Mal in Venedig gewesen. 😉
Dann sagst Bescheid, was so eine Feder kostet 🙂
Mach ich. 😉
*merci*
🙂
Einfach überwältigend deine Fotos und Eindrücke vom Karneval in Venedig!!! 🙂
Danke für’s zeigen und liebe Grüße ☀ ツ
Ich danke dir, und grüße dich ♥lich!
Irre diese Vielfalt, man kann sich wirklich nicht sattsehen. Aber auch die stillen schmalen Kanalgässchen haben ihren Reiz.
Ja, diese Gäßchen würde ich am liebsten alle erkunden. 😉
Und das typische Gebäck gehört natürlich dazu 😉
Genau, das musste sein. 😉 Beim nächsten Mal versuche ich die mit Koriander gewürzten Teigbällchen. Oder aber die verschiedenfarbigen Schaumröllchen. Oder, oder, oder… 😉
Jetzt hab’ ich Hunger und geh’ kochen 😉
😉
Ich denke, deine Reise hat sich mehr als gelohnt, liebe Freidenkerin. Nicht nur wegen der wunderschönen Fotos.
Gruß von der Gudrun
Oh, ja, dieser Kurztripp hat sich in mehrerlei Hinsicht überaus gelohnt, liebe Gudrun. 🙂
Herzliche Grüße!
Super deine Bilder von Venedig. L.G.
Danke schön!
Die Kostüme sind wirklich traumhaft, wie aus einer früheren, verwunschenen Welt. Deine Bilder sind großartig, es macht so viel Spaß sie anzusehen…
Herzliche Grüße!
Ich kam mir auch manchmal so vor, als wäre ich in einer verzauberten Parallelwelt gelandet. 😉
Vielen, vielen Dank!
♥liche Grüße!