… Am großen Umzug nahmen dieses Jahr 63 verschiedene Gruppen teil, so viel wie niemals zuvor. Mittelalterlich Gewandete, Ritter, Clowns, Leprechauns (irische Kobolde), Tänzer:Innen, Blaskapellen, Trachtengruppen marschierten von der Münchner Freiheit die zweieinhalb Kilometer entlang der Leopold- und Ludwigstraße bis zum Odeonsplatz…
… Schnell hatte ich den Überblick verloren, welche Gruppierung von wo stammte. Einmal trat ich ein bisschen ins Fettnäpfchen, als ich vermeinte, Landshuter:Innen aus dem späten 15. Jahrhundert zu sehen, und rief voller Übermut den Gruß der Fürstenhochzeit: “Himmel Landshut! Tausend Landshut! Landshut Hallooooo!” Da drehte sich eine kecke Maid zu mir um und meinte: “Da hast di jetzt aba scho a bisserl vadoo (vertan). Mia san aus Plattling (nahe Straubing an der Donau)!”… 😀
… Es war so herrlich, diese Lebensfreue mitanzusehen und auch ein bisschen bildlich fest zu halten. Und ja, das ist trotz der angespannten und kriegerischen Lage mit all ihren Widrigkeiten und Bedrohungen hier in Europa völlig gut und richtig so!…
… Slàinte Mhath!…
… Oana geht no – demnächst… 😉
… Habt einen schönen und möglichst unbeschwerten Wochenteiler!…
4 Antworten zu “St. Patricks Day Parade München (2)…”
Sieht ein bisschen Multi-Kulti aus, da sind doch auch Schotten dabei? Und vor allem schaut’s nach viel Spaß aus. Tolle Fotos!
Das war in der Tat richtig schönes Multikulti. Da sind Schotten mitgegangen, sogar eine richtig tolle Dudelsack-Formation (Claymore Pipes & Drums of Munich) – siehe hier: https://freidenkerin.com/2023/03/14/st-patricks-day-parade-muenchen-2023-1/ , g’standne Bayern, natürlich viele Iren, eine Gastgruppe aus Brasilien, Trachtengruppen aus dem Osten Europas. Und trotz des usseligen – typisch irischen 😉 – Wetters hatten wir alle so viel Spaß an der Freud’! 🙂
Danke schön!
Richtig schön, liebe Martha!
Danke vielmals, liebe Hedwig!