… bin ich immer wieder froh darüber, auf den mittlerweile sehr reichhaltigen Schatz meiner Festplatten zurückgreifen zu können. 😉 Die folgenden Bilder sind während eines weiteren Spaziergangs durch den Nymphenburger Schlosspark am Freitag entstanden…
… Unweit des breiten Fußwegs, der vom Botanischen Garten Richtung Pagodenburg führt, die im nordöstlichen Teil des Parks liegt, waren kleine Kohlmeisen emsig dabei, im dichten, gefallenen Herbstlaub nach Schmackhaftem zu suchen…
… Auf dem nahen Teich träumte und döste der Gänsesäger sachte im Wasser treibend vor sich hin…
… Ein Gänseduo in perfekt synchronisiertem Paarflug. Die „Fahrgestelle“ für die Wasserung im Teich sind bereits ausgefahren. 😉 …
… Das kleine Schlösschen Pagodenburg wurde bereits für die stille Winterzeit „eingemottet“…
… Der große Nymphenburger Schlosskanal bestimmt die Sichtachse im Park von Ost nach West. In früheren Zeiten reichte der Blick gen Westen bis zum kleinen Wasserschlösschen Blutenburg, doch inzwischen hat man das Gelände jenseits der Parkmauern mit einem wuchtigen Bahndamm und einem Siedlungsgebiet überbaut…
… Die kreisförmig angeordneten Flächen im landwirtschaftlichen Bereich des Botanischen Gartens weisen nur mehr wenige herbstliche Relikte des vor nur wenigen Wochen noch überschäumenden Wachsen und Gedeihens auf…
Wieder ein sehr schöner und abwechselungsreicher Beitrag.
Gefällt mirGefällt mir
Vieln Dank, lieber Jürgen.
Gefällt mirGefällt mir
Danke für diese wunderschönen Bild „Sonnenstrahlen“, Margot! Wirklich grausam diese trüb(sinnig)e Wetter. LG Michael
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich erfreue mich ehrlich gesagt an dem spätherbstlichen Regenwetter. Der Sommer ist viel zu trocken und zu heiss gewesen. Es wird Zeit, dass sich allerorten die Wasserpegel wieder normalisieren.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, ich hätte nichts gegen Südsee-Temperaturen. Wobei es natürlich nichts für die Natur ist.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir hatten in diesem Jahr Südseetemperaturen von April bis in den November. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Also wenn ich so auf unseren Tillyplatz sehe, und mir vorstelle, dass hier nach über 20 Jahren wieder mal der offizielle Weihnachtsbaum stehen wird, würde ich fast schon einer Palme den Vorzug geben. ***lol***
Gefällt mirGefällt 2 Personen
*Looooool!* 😆
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn der Baum steht, veröffentliche ich ein schönes Bild vom Gesamtareal. Hüben Bauschutthäufchen und Sandbergerl, drüben Baum, Kriegerdenkmal und seit fünf Jahre unfertiger Wandelweg für SeniorInnen. 😦
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das liest sich sehr schön. *Looooool!* 😆
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Was meinst du wie mich dann einige Leute hier im Ort wieder hassen werden. Die mögen nur schöne Fotos von „nicht schönen Arrangements“. Vor allem dann, wenn dafür wieder Fördermittel fliessen, und immer ca. 50% ins Nichts abfliessen sollen.
Gefällt mirGefällt mir
Wo dieses „Nichts“ ist, würde mich durchaus sehr interessieren. 😀
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Mich auch, deshalb bin ich ja so hinterher die ganze Geldflußgeschichte zu durchdringen. Da ich mich aber weigere mir einen Presseausweis bei der „R.-Pressekammer“ ? zu kaufen, ist es immer sehr schwierig. Ohne Presseausweis will dir fast niemand Auskunft geben, trotz regelmässiger bei der DNB hinterlegter Veröffentlichung.
Gefällt mirGefällt mir
Dann solltest du dir doch so einen Presseausweis zulegen, lieber Michael.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Bin am Überlegen, aber es widerstrebt mir dennoch, weil mir der DJV außer günstigen Versicherungen keinerlei Referenz geben kann, ja geben darf.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, eine volle Festplatte ist manchmal Gold wert… 😉 Schöne Aufnahmen. Liebe Grüße, Dario 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Und schön aufgeräumt hab‘ ich sie, so dass ich nicht mehr angestrengt suchen muss. 😉
Danke schön, und liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir