… in sämtllichen Farben und Variationen blühen zur Zeit im Botanischen Garten München die Schwertlilien…














… in sämtllichen Farben und Variationen blühen zur Zeit im Botanischen Garten München die Schwertlilien…
… und ganz wenig Text… 😉
… Erntefrische Salate…
… Ich durchquerte den Botanischen Garten, verbrachte eine geraume Weile damit, eine blaugrüne Mosaikjungfer aufs Korn zu nehmen, die aber stets mit einem sehr hämischen Grinsen feixend weghuschte, sobald ich das Objektiv scharf gestellt hatte, und wandte mich dann gen Nymphenburger Schlosspark, wo ich nahe der kleinen Pagodenburg mal wieder meine Lieblingsbrücke fotografieren wollte…
… Während ich am Bach einen guten Standplatz suchte, bemerkte ich aus den Augenwinkeln etwas braun Befelltes am jenseitigen Ufer, keine zehn Meter von mir entfernt. Zuerst hielt ich das Wesen für einen groß gewachsenen Hund. Bei genauerem Hinsehen entpuppte sich das Tier allerdings als ein wohl noch recht junges Reh, das völlig versunken und friedlich auf der noch grünen Wiese vor sich hin graste. Manchmal hob es den schön geformten Kopf mit den großen Lauschern, um kurz um sich zu blicken, vertiefte sich aber immer wieder gelassen ins Äsen…
… habe ich mich heute nachmittag gegen den Inneren Schweinehund durchgesetzt, der mich wegen des starken, müde machenden Föhns zum Faulenzen auf der Couch verführen wollte!…
… Voller Stolz meinen Sieg genießend, und mit jedem Schritt munterer werdend begab ich mich Richtung Botanischer Garten, erfreute mich zuerst an der Info-Tafel, auf der zu lesen stand, dass der Eintritt am Sonntag frei sei, und danach an der sowohl kunstvollen als auch lustigen Parade geschnitzter Kürbisköpfe, die beiderseits des breiten Hauptwegs zu bestaunen war. Und natürlich an so manch schön herbstlichem Gewächs…
… Hello, Mr. Trump!… 🤣
… bin ich immer wieder froh darüber, auf den mittlerweile sehr reichhaltigen Schatz meiner Festplatten zurückgreifen zu können. 😉 Die folgenden Bilder sind während eines weiteren Spaziergangs durch den Nymphenburger Schlosspark am Freitag entstanden…
… Unweit des breiten Fußwegs, der vom Botanischen Garten Richtung Pagodenburg führt, die im nordöstlichen Teil des Parks liegt, waren kleine Kohlmeisen emsig dabei, im dichten, gefallenen Herbstlaub nach Schmackhaftem zu suchen…
… Auf dem nahen Teich träumte und döste der Gänsesäger sachte im Wasser treibend vor sich hin…
… Ein Gänseduo in perfekt synchronisiertem Paarflug. Die „Fahrgestelle“ für die Wasserung im Teich sind bereits ausgefahren. 😉 …
… Das kleine Schlösschen Pagodenburg wurde bereits für die stille Winterzeit „eingemottet“…
… Der große Nymphenburger Schlosskanal bestimmt die Sichtachse im Park von Ost nach West. In früheren Zeiten reichte der Blick gen Westen bis zum kleinen Wasserschlösschen Blutenburg, doch inzwischen hat man das Gelände jenseits der Parkmauern mit einem wuchtigen Bahndamm und einem Siedlungsgebiet überbaut…
… Die kreisförmig angeordneten Flächen im landwirtschaftlichen Bereich des Botanischen Gartens weisen nur mehr wenige herbstliche Relikte des vor nur wenigen Wochen noch überschäumenden Wachsen und Gedeihens auf…
… „Des wär‘ scho a g’schmackiger Magndratzer (Appetithappen).“, dachte sich die junge Ringelnatter, die sich unweit einer Seerose träge im Wasser flegelte, als sie einen hübschen, kleinen Frosch entdeckte. Ihre Beute fixierend – da musste ich unweigerlich an die Schlange Kaa aus dem Dschungelbuch denken 😉 – pirschte sie sich lautlos näher. Doch das Fröschlein war auf Zack, und brachte sich rechtzeitig mit einem riesigen Satz in Sicherheit…
… Seit Wochen schon ist es hier in Südbayern unnatürlich warm und vor allem sehr trocken. Da kann ein Bad in einem kühlen kleinen Bächlein nahe des Teichs am Alpinen Steingarten natürlich nicht schaden. So plantschte diese kleine Wildtaube recht selbstvergessen ein Weilchen vor sich hin…
… Schönheiten in Blau und Rosa…
… Schillernde Libellen schwebten, jagden über grüne Wasser…
… Ein bisschen verloren wirkt sie, die junge Wacholderdrossel: „Mama, Papa, i hab Hunger! Füttert’s mich doch, bitte, bitte!“…
… Und über der Kuppel des Hauptgebäudes spannt sich ein üppiger, blau-weißer Himmel…