… sind zur Zeit im Alten Nördlichen Friedhof die Eichhörnchen. Emsig wird nach Nüssen und Samen Ausschau gehalten, damit man sich beizeiten einen ordentlichen Vorrat für den kommenden Winter anlegen kann. Wobei ich nicht glaube, dass auch nur einer dieser putzigen bepelzten Gesellen in meiner Nachbarschaft wird Hunger leiden müssen. Bei so vielen wohlmeinenden Menschlein, die Tag für Tag diese grüne, wohltuend ruhige Oase inmitten der großen Stadt aufsuchen…
… Manchmal geraten sich die kleinen Nager in die Quere, dann wird ein Weilchen gebalgt und gerauft, aber so blitzschnell, dass ich das bislang mit meiner Kamera nicht einfangen konnte. Aber ich werde dran bleiben, vielleicht klappt das ja eines Tages doch einmal… 😉
Hach ….
Mir fehlen die Worte! ❤
Gefällt mirGefällt mir
Das kommt bei dir aber nur selten vor, oder? 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Richtig. Aber bei so süßen Eichhörnchen … 🙂
Gefällt mirGefällt mir
😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Meine Lieblinge
Gefällt mirGefällt mir
Meine auch. 😀
Gefällt mirGefällt mir
Tolle Aufnahmen von den süßen Fellnasen!
Gefällt mirGefällt mir
Dafür habe ich mich auch ganz brav und geduldig angepirscht und auf die Lauer gelegt. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Diese wachen Blicke – ihnen scheint nichts zu entgehen 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Die sind in der Tat sehr aufmerksam. Und die Jungen sind noch ziemlich scheu – ein falscher Schritt beim Anpirschen – und schwupp! sind sie weg. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ich mag sie ja total gerne. Lassen sich hier nur sehr selten sehen.
Entzückende Fotos 😊👍👍❤
Gefällt mirGefällt mir
Im Alten Nördlichen Friedhof gibt es sehr viele Eichhörnchen. Eines wäre mir neulich ums Haar über den Schuh gesaust. 😀
Gefällt mirGefällt mir
Uii. Auf unserem Friedhof habe ich Eichhörnchen noch nie gesehen 😔
Gefällt mirGefällt mir
Auf dem Alten Nördlichen wird schon seit vielen Jahren niemand mehr beerdigt. Das ist jetzt ein wunderschönes Biotop mit langsam vor sich hin bröselnden Grabdenkmälern, viel Bäumen und Gebüsch, und viel kleinem Getier. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Schön, dass es so etwas gibt. Bei uns wurde der alte Friedhof platt gemacht 😯
Gefällt mirGefällt mir
Schade…
Gefällt mirGefällt mir
Tja…Grundstücke werden gebraucht 😕😔
Gefällt mirGefällt mir
Der Alte Nördliche Friedhof hier ist zum Glück denkmalgeschützt und ein Vogelschutzgebiet. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Das finde ich toll 👍👍
Gefällt mirGefällt mir
Wir alle im Viertel sind begeistert. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
So was Niedliches! In meinem Garten habe ich regelmäßig ein Eichhörnchen zu Gast, das sogar regelmäßig im Futterhäuschen der Vogel Platz nimmt und genüßlich die Erdnüsse verspeist. Und die Vögel sitzen im Haselnussbaum und warten ungeduldig…
Gefällt mirGefällt mir
Ach, wie schön! 🙂 Und wie ungut für die armen Vögel. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sooooooo niiiiiedlich!
Hach….
Gefällt mirGefällt mir
Ich würde so gerne mal eines streicheln. Eichhörnchen haben bestimmt ein ganz seidiges und weiches Fell…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Süüüüß. Bei uns im Büro haben sie bei offenem Fenster die Nüsse sogar vom Schreibtisch geholt. Meinem Vater haben sie im Schlossgarten von der Hand gefressen.
Sind jetzt aber schon viele Grauhörnchen bei Euch, oder?
Ganz besonders liebe Grüße von Lakritze soll ich Dir übermitteln🐈
Gefällt mirGefällt mir
Im Botanischen Garten gibt es auch etliche Oachkatzl, die aus der Hand fressen. Nein, Grauhörnchen sind mir bislang noch nicht aufgefallen, wir haben hauptsächlich rotbraune und schwarze Eichhörnchen.
Ach, wie lieb! Gib ihr bitte einen sanften Streichler von mir. ❤
Gefällt mirGefällt mir
Schwarze Eichhörnchen gibt es hier gar nicht, oder ich habe nur noch keines gesehen.
Den Streichler habe ich weitergeleitet……. schnurrr
Gefällt mirGefällt mir
❤
Gefällt mirGefällt mir
Eichhörnchen hätte ich auch gern auf dem Grundstück. Futter wäre genug da, Eicheln, Wallnüsse, Haselnüsse, aber leider keine Eichhörnchen, sehr schade
Gefällt mirGefällt mir
Vielleicht muss sich das bei den Eichhörnchen erst noch herum sprechen, dass bei dir für viel Futter gesorgt ist. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ja, das denke ich auch. In Wolgast wohnte ich in einer alten Villa mit vielen Bäumen an der Straße. Da hatten wir auch Eichhörnchen, wollte damals aber keines in dem Möbelwagen steigen.😰
Gefällt mirGefällt mir
Schade…
Gefällt mirGefällt mir
Ich weiß nicht warum, aber mir scheint, dass es in diesem Jahr besonders viele Eichhörnchen gibt. Man sieht sie aller Orten. Mehr jedenfalls als in den letzten Jahren. Wer die Natur genau beobachtet, könnte zum Schluß kommen, dass wir einen strengen Winter bekommen. Denn auch Eicheln sind im Überfluß da.
Gefällt mirGefällt mir
Den Eindruck habe ich heuer auch, lieber Jürgen.
Gefällt mirGefällt mir
Gestern habe ich eines sterben gesehen, das war so furchtbar. Der Autofahrer vor mir hat es nicht einmal bemerkt.
Ich mag sie sehr, diese verschmitzten flinken Kerlchen.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, ich hab’s bei dir gelesen… Es hat mich so traurig gemacht, dass ich nicht kommentieren konnte…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Look at those squirrels – they have such cute, pointy ears!
Gefällt mirGefällt mir
Yes, with tiny tufts of fur on the tops. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Diese kleinen Räuber sind einfach zu niedlich😊, mein kleiner Gast holt sich auch jeden Morgen seine drei ungeschälten Erdnüsse und verschwindet dann wieder ganz schnell💝
Gefällt mirGefällt mir
Ja, die sind einfach herzig. ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Gefällt mirGefällt mir
Danke schön! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hey! Haben sich Münchens Politiker_innen vielleicht alle in Eichhörchen verwandelt? LOL
Eine schöne Sammlung haben Sie da aufgebaut. Respekt, und beste Wünsche zum Wochenende! 😉 LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Aber nein… Niedliche Eichhörnchen und Politiker – das geht doch überhaupt nicht zusammen. 😉
Haben Sie auch ein schönes Wochenende!
Gefällt mirGefällt 1 Person
LOL. Vielen Dank! Genießen Sie die letzten frostfreien Tage. Ich war gerade bei uns draußen. Als ob eine Atombombe eingeschlagen hätte. Nix, aber wirklich gar nix los. ;-( LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Gerne! 🙂 Ich hatte heute einen sehr schönen Tag in Südtirol, im bezaubernden Städtchen Brixen. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schööön! Wo auch Benedikt XVI. immer urlaubte. LOL Ich hoffe Sie haben auch einen der guten Weine genossen?
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe mich etliche Stunden lang durch den Brixener Brot- und Strudelmarkt geschlemmt. 😀
Gefällt mirGefällt mir
Nicht weitersagen, aber mir sind die Südtiroler Weine etwas zu „sauer“. Aber genau dies soll ja so gesund sein.
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe mir eine Flasche Vernatsch mitgenommen. Er ist in der Tat knochentrocken – aber hat ein geradezu sensationelles Bukett, er duftet im Glas nach Bitterschokolade, Johannisbeeren, Honig und Lavendel, und zusammen mit einem würzigen Brot und Südtiroler Speck genossen erzeugt er am Gaumen förmlich ein Feuerwerk. 😀
Gefällt mirGefällt mir
Hach….die sind einfach nur süß mit ihren Knopfaugen 🙂
Ich habe dieses Jahr noch keine gesehen, seit die Weide vor meinem Fenster weg gemacht wurde lässt sich keines mehr blicken.
Gefällt mirGefällt mir
Ach, wie schade…
Gefällt mirGefällt mir
Ja, ich vermisse sie.
Es war immer schön, sie zu beobachten, wie sie flink den Stamm rauf und runter flitzten.
Naja, vielleicht wächst ja das Apfelbäumchen, das ich gepflanzt habe, ganz schnell und die Eichhörnchen tummeln sich dann darin 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Das wünsche ich dir und den Eichhörnchen von Herzen, liebe Ilanah. ♥
Gefällt mirGefällt mir
exceptional
Gefällt mirGefällt mir
Thank you.
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt mir