… fand heute Mittag im kleinen, aber feinen Café Ertl in der Münchner Heiliggeistgasse nahe des Viktualienmarkts statt: Von den Herren Ertl Senior und Junior wurde die einzig wahre und authentische König-Ludwig-Torte der Öffentlichkeit vorgestellt. Zu diesem Behufe hatten sich selbstredend der Märchenkönig himself samt einiger in Tracht gewandeter, und mit staunenswertem Bartschmuck, kostbaren Charivaris sowie Wadlstrümpf und Haferlschuah angetaner Getreuer eingefunden. Herr Pfarrer Schiessler erteilte dem Naschwerk quasi den kirchlichen Segen, wobei er mit dem Weihwasser äußerst dezent zugange war, damit das süße Meisterwerk nur ja keinen Schaden nehme. Ein G’stanzl-Singer (Scherzvers-Sänger) begleitete mit seinem Akkordeon die festliche Handlung, danach gab es Prosecco und selbstredend Stückerln der König-Ludwig-Torte zum Verkosten…
… Herr Ertl Junior hatte sich vor Erschaffung seiner neuesten Kreation gewissenhaft mit der Biographie und vor allem den Lieblingsspeisen des Kini beschäftigt. Daher ist die sehr feine und leichte Torte zwischen dünnen Schichten aus traumhaft lockerem, hellem und dunklem Bisquit mit Cassis-Creme sowie Maronenpürree gefüllt. Ein Überzug aus dunkel glänzender Schokolade rundet sie ab…
… Diese Weltpremiere im Herzen Münchens war wirklich schön, beschwingt und heiter, und ich möchte mich hiermit sehr bei Herrn Pierre Ringmann, dem Darsteller des Kini’s, für die Einladung bedanken…
… Auf dem Heimweg schien es mir, als würden die Besucher auf dem Turm der Kirche des Oidn Peter wissbegierig zu uns herab blicken, und als wäre der Franz-Josef Strauß (un)selig aus jenseitigen Gefilden herbei geeilt, um nachzuschaun, was da in “seiner” Stadt mal wieder Außerordentliches gefeiert wird…
54 Antworten zu “Eine Weltpremiere der besonderen Art…”
Die Torte sieht ja köstlich aus. Einfach schön, liebe Margot, dass du zu der Feier eingeladen warst. So liebe ich München.
Die ist auch sehr fein. 🙂 Ja, so liebe ich München auch. 😉 Das ist schon eine besondere Ehre für mich, dass ich bei dieser ungewöhnlichen Weltpremiere dabei sein durfte. 🙂
Das sieht so richtig bayrisch aus – wunderbar. Und erst die Torte, Boa! Liebe Wochenendgrüße von Rana
Das ist auch so richtig schön bayerisch gewesen, zum großen Entzücken vieler Touris, die entlang spazierten. 😉
Ich wünsche dir auch ein schönes Wochenende!
Die Torte reizt mich jetzt nicht unbedingt aber die “Gestalten” hätte ich auch gerne gesehen 😉
G’stanzl ist einfach klasse. Hier ist Walter Vasold ja der Lokalmatador 🙂 Ich hab ihn schon mehrfach live erlebt.
Diese Gestalten kann man an einem schönen Wochenendtag in der Regel am Biergarten auf dem Viktualienmarkt sehen. 😉
Ich finde den G’stanzl-Sänger vom “Schleich-Fernsehen” so herrlich!
Das sagt mir jetzt gar nix… muss ich mal nach googlen.
Ich finde den Sebastian Daller richtig gut, die Band allerdings, die sehr oft zwischendrin kurz anspielt, könnte ich jedesmal in die Tonne treten. Die nächste Sendung werde ich mir aufzeichnen, damit ich dann dieses nervende Gekreische überspringen kann.
http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/schleichfernsehen/sebastian-daller-interview-100.html
Da muss ich mal in die Fernsehzeitung schauen. Das ist mir noch gar nicht aufgefallen…
Schleich-Fernsehen ist wirklich eine feine Kabarettsendung. Der Brüller ist natürlich jedesmal, wenn Helmut Schleich in die Rolle des Franz-Josef Strauß schlüpft. Aber auch als alternder, gelangweilter und versnobbter König Ludwig II. ist er genial.
Als FJS kenne ich ihn ja. Den hat er ja super drauf 🙂
Da ist er umwerfend, ist manchmal vom “Original” kaum zu unterscheiden.
Gerade mal geschaut… Schlech um 1.45 in der früh am Freitag… bisschen spät 😉
Kannst doch aufnehmen, oder später in der Mediathek anschauen. 😉
Das ist eine echt unchristliche Uhrzeit 😉
Du sagst es! 🙂
Die Torte ist wunderschön – auch wenn ich kein Stück kosten möchte, der Geschmack des Kini ist nicht meiner 😉 deine Bilder sind wie immer der Hammer und seine königliche Hoheit hast du wieder perfekt getroffen! Und erst die Wadl und Bartgebilde der Königstreuen, ein Augenschmaus! Genieß das Wochenende, liebe Grüße von Doris
Vielen Dank, liebe Doris! 🙂 Ich habe auch wie eine Wilde geknipst, um Seine Majestät und seine Getreuen, und natürlich auch die Torte samt Konditoren, richtig ins Bild setzen zu können. 😉
Das wird bestimmt ein feines Wochenende, denn morgen werde ich endlich, endlich den Münchner St.-Patrick’s-Day-Umzug einmal miterleben können! 😀
Hab du auch ein feines Wochenende!
Ganz schön füllig,, die Torte sowie die Herren. Dagegen sind meine eben verspeisten Kekse die reine Schonkost 😆 .
Sie hat aber recht angenehm leicht geschmeckt, die Torte. Und lag auch gar nicht schwer im Magen. 😉
Lecker, hmmm, schade, dass man virtuell keine Torte in echt verschicken kann. Ich liebe Torte!
Erinnere mich doch noch mal daran, bevor ich zu euch komme, dann bringe ich eine König-Ludwig-Torte mit. 😉
In die Pralinentheke könnte ich mich grad mal reinlegen 😀
Das ging mir genauso. 😉 Am liebsten hätte ich gesagt: “Packen Sie mir bitte den Inhalt der Theke ein, von links nach rechts.”.. In ein paar Wochen soll eine König-Ludwig-Praline das Sortiment ergänzen, der junge Herr Ertl ist schon am Kreieren. 🙂
Lecker 🙂
In dieser kleinen Konditorei gibt es ein gar verführerisches Angebot: Ein Tässchen Espresso + eine Praline nach Wahl für 2,20 Euro. 😉 Ich denke, da werde ich mich in Zukunft öfter blicken lassen…
Was für eine Torte, nur gut, dass es virtuell ist, sonst könnte ich mich nicht beherrschen 😀
Ein schönes Wochenende wünsche ich dir ☼ Mathilda
Ich kam in den höchst realen Genuss der Torte, liebe Mathilda, sie schmeckt himmlisch. 😉
Hab du auch ein feines und entspanntes Wochenende. ♥
Meine Glückwünsche, dass du daran teilnehmen konntest.
Das ist ja echt ein besonderes Ereignis.
Die Torte schaut aber auch lecker aus.
Toll, dass dazu so ein Theater veranstaltet wurde.
Großartig!
Dir ein gutes Wochenende
Bärbel
Danke schön. 🙂 Die Torte schmeckt auch wirklich fein… Ja, der Kini und seine Getreuen haben doch so einiges Aufsehen erregt. 😉
Ich wünsche dir auch ein feines Wochenende!
Alles klar, so mitten in der Stadt, das fällt natürlich auf, lach.
Die asiatischen München-Besucher waren teilweise völlig aus dem Häuschen vor Begeisterung. 😀
Wunderschöne Fotos – wie schön, dass ich durch dich jetzt virtuell dabei sein konnte … und dadurch einiges an Kalorien spare 😉 Die Gstanzl vom Edelweiß-Prinz gefallen mir auch immer sehr, ich hab ihm schon oft an seinem Standplatz vor dem Hofgarten zugehört.
Liebe Grüße
Renate
Danke, liebe Renate! 🙂 Im winzigen Café Ertl gibt es ein feines Angebot: Ein Espresso plus eine Praline für € 2,20. Das könnten wir bei Gelegenheit doch mal ausprobieren. 😉
Ich sehe den Edelweiß-Prinz so gut wie regelmäßig, wenn ich von der Bushaltestelle Richtung Residenz marschiere, wenn er seinen Standplatz richtet. Heute hatte ich endlich einmal Gelegenheit, ihm zuzuhören, denn wenn ich Feierabend habe, ist er meistens schon weg.
Liebe Grüße!
oh das sieht sehr gut aus, da muss ich mal vorbei, wenn ich mal wieder in Muenchen bin.
Unbedingt, liebe Vivi! 🙂 Im Café Ertl verwendet man nur hochwertige Zutaten wie Bio-Mehl und Fair-Trade-Schokolade, und die Sorgfalt und Liebe schmeckt man bei jedem Bissen.
ein Tortenparadies 😀 Liebe Grüße, Annette
Da hätte ich mich gestern ohne Weiteres durchfuttern können. 😉
Liebe Grüße!
kann ich sehr gut nachvollziehen 🙂 Liebe Grüße, Annette
Herzliche Grüße, ich wünsche dir einen schönen Sonntag. 🙂
Köstlich, nicht nur wegen der Torte, sondern auch wegen der feschen Lederhosen und König Ludwig himself 😉 auch sehr fesch, aber das bemerkte ich ja schon auf deinen Bildern vom Oktobrfest.
LG, Ingrid
Ja, der Pierre ist der einzig wahre Kini-Darsteller, und er nimmt seine Rolle auch sehr ernst. 😉
Das ist wirklich ein besonderes “Event” gewesen, voller liebenswerter und origineller, auch leicht schräger, Menschen. Ich habe jeden Augenblick genossen.
Liebe Grüße!
Ich hoffe die Torte hat dir auch geschmeckt. Tolle Bilder Typisch bayrisch. L.G.
Die Torte ist in der Tat sehr fein – locker, leicht, nicht zu süß… 🙂
Danke schön! Diese Königstreuen wollte ich seit Jahren schon fotografieren, hatte mich aber nie getraut. Deshalb ist das gestern in mehrerlei Hinsicht ein Fest gewesen. 😉
Liebe Grüße!
was du so alles erlebst, schönen Sonntag wünsche ich, Klaus
Tja, das ist, weil ich so gut bin. 😉
Ich wünsche dir auch einen schönen Sonntag.
Ein Stück von der Torte hätte ich auch gerne gehabt 🙂
Ein feines Erlebniss hattest du..
Du wirst lachen, mir gefallen die Filz-Hüte mit all den Anstecknadeln immer
besonders gut. 🙂
Ich habe solch einen Hut, aber bei Weiten natürlich nicht so
viel Anstecknadeln..Ich trug ihn früher immer als ich mit meinen Mann in den Alpen
gewandert bin..
Musst halt wieder mal nach München kommen, liebe Elke. ;_)
Oh ja, das ist schon ein außergewöhnliches “Event” gewesen…
So richtig altbayerisch sind diese Anstecknadeln ja nun wirklich nicht – aber auch Traditionen können und dürfen sich wandeln. 😉
ohhhh … solche Leckereien am frühen Morgen … ich muss kräftig schlucken, … leider ohne Torte!! 😉
Seitdem hat es für mich leider, leider auch keinen Torten-Genuss mehr gegeben, liebe Rose. 😉
Machen wir uns trotzdem einen schönen Tag. 🙂
… bleibt uns beiden ja leider nix anderes übrig … 😆
Je nun, ich hätte ja eine kleine Bäckerei/Konditorei gegenüber, ich kann von meinem Balkon aus in die Auslagen sehen. 😉 Aber bei dem sauwetternden Wind sind mir selbst die vier Meter über die Straße zu viel, da verkneife ich mir lieber den Torten-G’luster. 😉
Jetzt ist der stürmische Wind auch bei uns in action. Ich war mit meiner Freudin heute Mittag an der Alster (Jungfernstieg), wir beide wurden fast weggefegt, denn zwischen den hohen Häusern … und der Neue Wall ist eine enge Straße, da entstand eine Kamin-Wirkung. Und es regnete dazu heftigst, den Schirm meiner Freundin hat sie anschließend entsorgen können, der war hin. Wir mußten heute leider raus, ein Zahnarzt-Besuch war angesagt. Für morgen ist eine Sturmwarnung herausgegeben ….
Ja, da die Straße hier vorm Haus auch recht schmal ist, gibt es bei ordentlichem Wind auch immer einen Kamin-Effekt. 😉
Auweh! Da drücke ich mal ganz fest die Daumen, dass der Sturm bei euch keine Schäden anrichten wird.