… Während langer, nebelverhangener Tage in der Stadt konnte ich mich zu keinerlei größeren Unternehmungen aufraffen, von einigen Spaziergängen im Viertel mal abgesehen. Ich verbrachte viel Zeit in der gemütlich warmen Bude, schmökernd, fernsehend und mich ins warme Bettchen kuschelnd – vielleicht habe ich ja so etwas wie einen Winterschlaf gehalten…
… Am Freitag aber war diese Ruhephase fürs Erste überwunden. Ich fuhr mit dem Regionalzug, den ich erst einmal suchen musste, weil er völlig überraschend nicht am gewohnten Gleis stand, sondern am weit, sehr, sehr weit entfernten südlichen Ende des Münchner Hauptbahnhofs, nach Klais bei Mittenwald. Von dort aus wanderte ich gemächlich und die klare, vorwinterliche Luft genießend ein lang gezogenes, kleines Bergtal entlang…
… Nach etwa einer Stunde Marsch hatte ich mein Ziel erreicht…
… Zu Beginn des 20. Jahrhunderts verliebte sich die englische Aristokratin The Honorable Mary Isabel Portman in die Berglandschaft des Werdenfelser Landes. So sehr, dass sie im Jahr 1913 die sogenannte Kranzbachwiese erwarb, recht still und einsam zwischen Garmisch-Partenkirchen und Mittenwald gelegen. Und dort ließ sie sich das naturgemauerte, mit seinen Treppengiebeln an englische Country Houses erinnernde „Englische Schloss“ erbauen. Gedacht war das Bauwerk als gastliches Refugium für die zahlreichen Künstlerfreunde der Adeligen. Doch der Erste Weltkrieg vertrieb The Honorable Mary Isabel Portman, man geht davon aus, dass sie das fertige Anwesen nie zu Gesicht bekommen hat…
… Unterschiedlichste KünstlerInnen, vor allem Landschaftsmaler, bewohnten in der Folgezeit Schloss Kranzbach, ein Film wurde dort gedreht, ab 1931 wurde es als Erholungs- und Freizeitstätte für junge Leute aus dem Ruhrgebiet genutzt…
… 1933 wurde das Gebäude von einem Brand stark in Mitleidenschaft gezogen, nach der Restaurierung diente es 1936 zunächst als Unterkunft für SportlerInnen, die an den Olympischen Winterspielen in Garmisch Partenkirchen teilnahmen, danach als Hort der sogenannten Kinderlandverschickung, und ab 1947 als Recreation Center für Offiziere der US Army…
… Ende 2003 verkaufte die Evangelische Kirche, in deren Besitz das Schloss seit den frühen Dreißigern gewesen war, dieses an den Tiroler Dr. Jakob Edinger. Er ließ das Areal um einige Gebäude erweitern, und die Inneneinrichtung im komfortablen, vornehmen, englischen Stil gestalten. 2007 eröffnete „Das Kranzbach“, ein sehr gehobenes Wellness-Hotel, weitab vom hektischen Alltagsgetriebe auf einer riesigen Wiese thronend, umgeben von dichten Wäldern und hoch aufragenden Berggipfeln…

… Die Torhäuser, in die kann man sich einmieten, wenn man völlig ungestört sein möchte…


… Föhnwolkenspiel am späten Nachmittag…

… Die das „Englische Schloss“ umrahmende Bergkulisse…




… Die Zugspitze, mit dem „Zuawizarra“ – Teleobjektiv 😉 – ein ordentliches Stück näher geholt…

… Gegen vier Uhr ging die Sonne hinter den Schroffen des Steinernen Hüttls unter…

… Gemächlich machte ich mich auf den Rückweg, während die untergegangene Sonne die hoch über den bereits schneebekränzten Gipfeln ziehenden Wolkenfelder erglühen ließ…

… Eine knappe Stunde später war ich zurück am kleinen Bahnhof Klais, sehr zufrieden mit mir. Denn diese Tour mit einer Gesamtlänge von sechs Kilometern hätte ich vor einer Weile noch gar nicht unternehmen können, da hätte ich befürchten müssen, nach spätestens fünf Kilometern schlapp zu machen…
… Heute werde ich mich ausruhen, auch wenn die Nachwirkungen solcher Wanderungen bei weitem nicht mehr so stark sind wie noch vor etwa einem halben Jahr. Mal sehen, vielleicht werde ich bereits morgen wieder auf Tour sein. Wohin? Lasst euch überraschen! 😉 …
Der Anfang Deiner Geschichte ist stark. Winterschlaf? Geht der nicht bis in den Mai? Da warst Du aber früh wach. Der Rest Deines Beitrages ist aber wieder gelungen. Weiter so. Gääähhhnnn …
Gefällt mirGefällt mir
Vielleicht war ich in einem früheren Leben mal ein Eichhörnchen, die haben ja immer wieder Wachphasen. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Das heißt … Du magst auch gerne Nüße und gräbst die im Herbst ein? Jau. Lach …
Gefällt mirGefällt mir
Ich liebe Nüsse! 🙂 Und ich vergrabe sie auch – im Kuchen- und Brotteig z. B. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Doch noch hat’s geklappt mit einer weiteren Fototour 😊
Dankeschön für’s Zeigen und Präsentieren…
Herzliche Grüße vom Lu
Gefällt mirGefällt mir
Wo ich morgen wandern möchte, weiß ich auch schon. 😉 Deshalb werde ich heute ganz brav die Füße stillhalten. 😉
Sehr gerne, lieber Lu, und ich grüße dich herzlich zurück!
Gefällt mirGefällt mir
Klingt gut *gg*
Gefällt mirGefällt mir
Wird bestimmt auch gut. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Mit Sicherheit. Du hast da ja Talent!
Gefällt mirGefällt mir
😍
Gefällt mirGefällt mir
🍁🍂🍃🍂🍁🎵🎶🎵🎶🎵🐦
Gefällt mirGefällt mir
Wieder einmal wundervolle Fotos, liebe Martha! 🙂
Und was Du alles so in Erfahrung – und uns damit näher – bringst, nötigt mir den größten Respekt ab! 🙂
Liebe Grüße,
Werner
Gefällt mirGefällt mir
Danke schön, lieber Werner.
Mich interessieren die unzähligen kleinen und großen Geschichten meiner Heimat. Und Recherchieren macht mir fast so viel Freude wie das Wandern und Fotografieren. 😉
Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Das spürt man! Und es ist schön! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ich freue mich so sehr für Dich, dass Du so schöne Ausflüge machen kannst! Dass Du immer fitter wirst – einfach beeindruckend!
Liebe Grüße
Ulrike
Gefällt mirGefällt mir
Danke fürs Mitfreuen, liebe Ulrike. Das gibt mir neuen Auftrieb…
Dass es im Herbst 2017 noch geheißen hat, es könnte durchaus sein, dass ich in ein paar Jahren im Rollstuhl sitzen und auf Pflege angewiesen sein werde, ist mir eine beständige Motivation, das treibt mich an. Außerdem kann ich mich selbst und meine Probleme und Sorgen ganz wunderbar vergessen, wenn ich in der Natur, in den Bergen, unterwegs bin.
Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Ein wunderschönes Gebäude!
Ich mag sowas.
Wie schön, dass es genutzt wird und somit nicht dem Verfall preisgegeben wurde.
Konntest du auch hineingehen und dich ein wenig umsehen?
Vielleicht einen Kaffee trinken?
Innenfotos hätten mich nämlich auch sehr interessiert.
Alles in allem war das wieder mal eine sehr interessante Reisebeschreibung, liebe Margot.
Und die Fotos sind sowieso wieder super!
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende….
von Rosie
Gefällt mirGefällt mir
Diesmal bin ich nicht ins Hotel gegangen, liebe Rosie. Das werde ich aber spätestens im nächsten Frühjahr nachholen. 😉 Und dann werde ich mich dort gründlich umsehen, und ganz sicher auch Fotos machen.
Ich danke dir, grüße dich herzlich zurück, und wünsche dir auch ein feines Wochenende!
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Da bin ich schon jetzt gespannt!
Gefällt mirGefällt mir
Bis dahin kannst du dir ja mal diese Website anschauen 😉 :
https://www.daskranzbach.de/de/die-kranzbach-salons.html
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das mache ich gerne …
Gefällt mirGefällt mir
Huch, das sieht wirklich aus wie ein Stück England in Bayern. Ganz wunderbare Bilder hast Du uns da mitgebracht
Gefällt mirGefällt mir
Genau das habe ich mir auch sogleich gedacht, als ich das Kranzbach erreicht hatte. Ich wähnte mich irgendwie in Schottland.
Danke schön!
Gefällt mirGefällt mir
Ach, ist der Kommentar doch angekommen
Gefällt mirGefällt mir
Yepp! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Schöne Tour und feine Gegend, das Werdenfelser Land wird bei mir immer Jennerwein-Country sein, seit ich die Jörg Maurer Krimis lese.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, der Jennerwein ist definitiv einer unserer beliebtesten bayerischen Helden. 😉 Er wird immer noch sehr verehrt, und dass er feige rücklings erschossen worden ist, stößt nach wie vor Vielen ganz sauer auf…
Nächstes Jahr im Frühjahr/Frühsommer möchte ich diese Tour ausweiten, und bis Schloss Elmau wandern, das etwa drei Kilometer westlich von Schloss Kranzberg liegt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich meinte jetzt den Kommisar Jennerwein von Jörg Maurer, dessen Fälle in Garmisch spielen. Den Girgl mag ich auch
Gefällt mirGefällt mir
Ach, so! 🙂 Siehst du, diesen Jennerwein kenne ich noch gar nicht.
Gefällt mirGefällt mir
Würden dir gefallen die Bücher. Habe ich dir nicht einmal ein E-Book geschickt?
Gefällt mirGefällt mir
Nein… Ich habe seit längerem schon keinen E-Book-Reader mehr.
Gefällt mirGefällt mir
Guck mal hier: https://www.genialokal.de/Produkt/Joerg-Maurer/Foehnlage_lid_19964116.html?storeID=zapata
Gefällt mirGefällt mir
Danke für den Link, liebe Karin. Ich schau gleich mal nach, ob die Stadtbib. das hat.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Haben die bestimmt. Da gibt es schon zehn von und alle verkaufen sich wie geschnitten Brot.
Gefällt mirGefällt mir
Die haben alle, hab schon nachgeschaut… Zuallererst habe ich mir aber ein Buch über die Geschichte des Wildschütz Jennerwein bestellt, das interessiert mich grad sehr.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist doch eine wunderschöne Ecke, die ganze Gegend um GAP, Klais, Elmau, beim Eckbauern und dann dieses Englische Schloß im Bajuwarischen BergLand. Danke Dir, daß Du uns mitnimmst auf Deine Wanderungen, mit Deinen Photos. Vielleicht traben wir ja da mal zusammen hin. Hab nun noch einen wunderfeinen, erholsamen Sonntag! Lieben Gruß vom ollen, grauen, pommerschen Wolf.
Gefällt mirGefällt mir
Das ist in der Tat ein gar herrliches Fleckerl Erde dort, lieber Wolfgang. Und es macht mir sehr viel Freude, meine Eindrücke hier auf dem Blog zu teilen…
Mit dir irgendwohin zu traben ist ein gar herrliches Vergnügen, immer wieder von Herzen gerne!
Ich wünsche dir auch einen schönen und entspannten Sonntag, und grüße dich herzlich!
Gefällt mirGefällt mir
Wieder einmal wundervolle Fotos, liebe Margot!
Dir einen schönen Sonntag und viel Freude bei der heutigen Wanderung – ich bin ja so gespannt, was du mitbringst.🧡
Gefällt mirGefällt mir
Danke, liebe Rose. ❤
Leider musste ich die für heute geplante Wanderung verschieben, ich habe so lange herum getrödelt, dass es jetzt zu spät ist, um noch groß etwas zu unternehmen. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Toll, was du da wieder „ausgegraben“ hattest. Das erste Mal, dass ich von diesem Bauwerk lese/ höre. Sieht auch gut aus. Apropos Winterschlaf. Bei uns waren die, den Platz festtigstellenden Arbeiter auch wieder aufgewacht, und hatte bei miesestem Wetter zu Ende gepflastert. Na ja, wem es bei Sonne und normalen Temperaturen nicht so gefällt, der muß dann eben bei Kälte, Nieselregen und Düsterkeit ran.;-) Wünsche dir noch einen schönen Sonntag! LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Auf Klassik-Radio wird häufig Werbung fürs Kranzbach gemacht. 😉 Und im Sommer bin ich einmal kurz daran vorbei gefahren. Anschauen wollte ich mir dieses Bauwerk ja schon seit langem, war aber bis dato noch nicht fit genug.
Solche Arbeiter würde man in Weilheim meiner Meinung nach auch gut brauchen können. Dort baut man seit ca. zwei Jahren an einem Zentralen Busbahnhof. Ich bin mittlerweile ungezählte Male mit der Regionalbahn an dieser Baustelle vorbei gekommen, und habe bislang dort nur an insgesamt zwei oder drei Tagen Arbeiter gesehen, die sich, so hatte es zumindest vom Zug aus den Anschein, nicht grade ins Zeug gelegt haben. 😂 Wenn die so weitermachen, dann wird der ZOB Weilheim mit Sicherheit irgendwann einmal dem sagenumwobenen BER den Rang ablaufen können. 😂
Hab du auch einen feinen Sonntag!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir, Margot! Mal sehen, ich muß unbedingt mal ins Oberland. 😉
Gefällt mirGefällt mir
WOW- die Bilder!
Gefällt mirGefällt mir
Danke schön… Die Stimmung war auch ganz wundervoll.
Gefällt mirGefällt mir