… Jeden Winter findet auf der Streitwiese bei Elbach, einem Ortsteil von Fischbachau, im Leitzachtal einige Kilometer südlich von Miesbach gelegen, das Leitzachtaler Pferdeschlittenrennen statt. Organisiert wird diese spannungsgeladene, sehr kurzweilige und sowohl für praktische wie auch „platonische“ PferdeliebhaberInnen interessante Veranstaltung seit vielen Jahren schon vom Verein der Leitzachtaler Pferdefreunde…
… Aufgrund der Schneeflut Anfang bis Mitte Januar musste der ursprünglich geplante Termin auf den vergangenen Sonntag verschoben werden. Und einen perfekteren Tag für dieses Fest der Rösser und Ponies hätte man sich nicht aussuchen können. Es herrschte Föhn, die Berge schienen zum Greifen nahe, einige Fesselballons zogen still und gemächlich über den bayerisch-weiß-blauen Himmel…
… Begonnen wurde der unterhaltsame Nachmittag an und auf der zuvor sorgfältig präparierten Rennbahn durch eine Ehrenrunde des Bürgermeisters und der Schar seiner Enkelkinder im von zwei stattlichen bayerischen Kaltblütern gezogenen Schlitten. Etliche Tausend ZuschauerInnen säumten den ca. vierhundert Meter messenden schneeigen Rundkurs…


… Das bayerische Fernsehen hatte ein Kamerateam entsandt, um das pferdesportliche Großereignis in Ton und Bild festzuhalten…

… Der sehr kompetente Sprecher eröffnete die Wettkämpfe, wobei er auf das Motto des Tages hin wies: „An allererster Stelle steht für uns das Pferd. Dann kommt lang gar nix, und dann erst der Mensch und der Sport.“ Das wurde von dem Herrn eisern überwacht, in einem der ersten Rennen wurde ein Reiter, der von der Peitsche Gebrauch gemacht hatte, mit ziemlich deutlichen Worten ermahnt: „Hier wird ned g’schlagn! Wenns’d des no amoi machst, dann werst disqualifiziert. G’ritten und g’fahrn werd‘ mit da Stimm und mit de Zügel.“…
… Den Anfang machten die Kleinsten der Kleinen, Ponies mit einem Stockmaß bis zu einem Meter – und ihr wisst ja längst, wenn ihr euch ein Bild genauer anschauen wollt, braucht ihr nur darauf zu klicken:…
… So sieht ein Sieger aus!… 😉

… Ich glaube nicht, dass die zahlreichen ReiterInnen im Eifer des Gefechts die Geschwindigkeitsbegrenzung am Rande der nahen Straße wahr genommen haben. In den rasanten Wettrennen konnte es durchaus mal geschehen, dass das eine oder andere Hufeisen sich löste und in hohem Bogen davon flog…

… Rennen reihte sich in bunter Folge an Rennen – Haflinger, Ponies und andere Kleinpferde, wuchtige Kaltblüter, rassige Vollbluttraber, geritten, vor Schlitten gespannt…
… Aufgelockert wurde das sportliche Geschehen durch ungeplante Show-Einlagen vierbeiniger Protagonisten:…


… Und weil das am Sonntag gar so herrlich, lebhaft, bunt und aufregend war, gibt es morgen einen zweiten Teil meines Berichts vom Leitzachtaler Pferdeschlittenrennen… 😉
Die Freude ist ja auf allen Bildern zu sehen. Wem das keinen Spaß gemacht hat, der sollte
Gefällt mirGefällt mir
Zu früh geklickt, der sollte lieber zu Hause bleiben wollte ich schreiben. Wirklich schöne Bilder, die das föhliche Treiben so gut eingefangen haben. Und dann noch ein fliegendes Hufeisen zu treffen, das ist ja schon wahre Kunst!
Gefällt mirGefällt mir
Eben! Auf Facebook habe ich mir grade den Tadel einer Tierschützerin eingefangen, ob mir bewusst wäre, wie quälend Trabrennen für die Rösser seien. Da hat die Dame natürlich nicht ganz unrecht – trotzdem war das eine Mordsgaudi am Sonntag, und sehr interessant und spannend…
Das fliegende Hufeisen habe ich gestern abend per Zufall beim Bearbeiten am Bildschirm erst entdeckt. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Naja, es gibt sie eben, die militanten Tierschützer. Tiere machen nur mit, wenn sie wollen. Darüber darf man sich halt nicht ärgern.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn man’s ganz genau nehmen würde, dann müsste man vom Leonhardiritt über den Einzug der Wiesnwirte und sämtliche festliche Umzüge sämtliche häufig so traditionsreiche Veranstaltungen streichen, an denen Pferde teilnehmen. Denn wenn man’s ganz genau nimmt, dann sind Pferde eigentlich nicht dafür geschaffen worden, Reiter auf ihren Rücken zu tragen und Kutschen bzw. Schlitten zu ziehen…
Aber, na ja, ich schlag‘ da jetzt a Ei drüber. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau!
Gefällt mirGefällt mir
Das ist ja eine tolle Veranstaltung, die hätte ich auch gerne besucht. Dazu noch super Wetter, worum ich dich am meisten beneide. Die Fotos vom Schlittenrennen sind ja total klasse, Aktion pur.
LG Werner
Gefällt mirGefällt mir
Danke schön! 🙂 Ich hatte mir schon lange vorgenommen, das Leitzachtaler Pferdeschlittenrennen endlich einmal anzuschauen. Und das ist wirklich ein schöner Ausflug gewesen.
Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Da sind dir ja klasse Bilder mit viel Dynamik gelungen, wie ich neidlos anerkennen muss.
Gefällt mirGefällt mir
Danke, lieber Martin. Ich musste aber auch sehr viele Aufnahmen in die Tonne treten. 😉 Bei so was verwende ich immer die Serienbild- und Sporteinstellung, und da hat man dann natürlich jede Menge „Ausschuss“. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Das kenn ich.
Gut, dass man zwishendurch nicht auch noch Filme wechseln muss 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Den Akku musste ich wechseln. Allerdings war da grad eine längere Rennpause. 😉
Gefällt mirGefällt mir
So viel tolle Bilder voller Lebensfreude !!!
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank, liebe Mathilda! ❤
Gefällt mirGefällt mir
Gerne 👍🏻
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mit dem fliegenden Hufeisen ist dir ein einmaliger Schnappschuss gelungen, und sooo treffend kommentiert👍😊.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, da war mir das Glück äußerst hold. Aber wenn ich nicht zufällig eine Detailvergrößerung gemacht hätte, dann wäre mir das vielleicht gar nicht aufgefallen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
… ein gaaanz großes Fotoglück, Margot, dazu gratuliere ich (… sogar etwas neidisch*lol*)
Gefällt mirGefällt mir
Tausend Dank, liebe Rose…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Richtig schöne Studien sind das, eine tolle Harmonie zwischen Pferd und Reiter. Um den richtigen Winter beneide ich euch ja eh immer. Ich freue mich immer sehr, wenn ich auf diese Weise mit kann zu deinen Ausflügen.
Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank, liebe Gudrun. Ja, das war bei den Rennen deutlich zu sehen und zu fühlen, dass die meisten großen und kleinen Rösser genau so viel Spaß hatten wie die ReiterInnen und die Zuschauenden.
Nur wenige Kilometer Richtung Süden haben wir immer noch ein Winterwunderland, mit viel Schnee, so, wie es um diese Jahreszeit sein sollte…
Und ich nehme dich gerne mit, liebe Gudrun.
Gefällt mirGefällt mir
Wow sehr schöne Bilder. Vor allem das „Siegerbild“. Das mit dem Hufeisen ist ja schon kurios, Hast im richtigen Moment abgedrückt.
LG Bernhard
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank! Und willkommen hier! 🙂
Das fliegende Hufeisen ist mir erst zuhause beim Bearbeiten am Bildschirm aufgefallen, als ich die Aufnahme größer zoomte, weil ich mir nicht sicher war, ob ich es nicht löschen sollte. 😉
Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Großartige Bilder sind das mal wieder!
Gefällt mirGefällt mir
Danke, liebe Birte. Das Fotografieren hat auch sehr viel Spaß gemacht.
Gefällt mirGefällt mir
Einfach nur schön! Danke für deine Mühen! LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Sehr gerne! Ich danke dir, lieber Michael, und wünsche dir ein gutes und erholsames Wochenende.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir, Margot! Auch ir ein schönes, erholsames Wochenende! LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
wow, tolle Fotos 🙂 Liebe Grüße, Annette
Gefällt mirGefällt mir
Ich danke dir, liebe Annette! 🙂
Gefällt mirGefällt mir