… in und um Salzburgs imponierender Hohenfeste sehr fleißig treppauf und treppab marschiert bin, wurde es am späten Nachmittagu allerhöchste Zeit für meinen traditionellen Imbiss in der schmucken Mozartstadt…
… Bosna sind dünne, längliche und ausgesprochen schmackhafte Bratwürst’, deren Herkunft im Balkan liegt, und die zusammen mit frischen Zwiebeln, Petersilie und einer geheimen Currymischung in einem aufgeschnittenen Brötchen dargereicht werden – ein Salzburger Hotdog sozusagen…
… Die weit und breit besten Bosna gibt’s beim Walter in einem der Durchhäuser (Passagen) nahe der Getreidegasse. Ich kann mir die Hausnummer nie merken, aber das Standl ist ganz leicht zu finden: Am Eingang befinden sich drei golden schimmernde Stolpersteine…
… Je nach Tageszeit gibt es an meinem Lieblings-Bosna-Stand recht lange Warteschlangen – aber es lohnt sich wirklich, die nötige Geduld aufzubringen…
… So ein Paar würzige Würstln müssen natürlich mit etwas Handfestem nachgespült werden – im Winter am liebsten mit einem Orangenpunsch vom Sporer, dessen alteingesessener Laden mit Schnaps- und Likörmanufaktur sich nur ein paar Schritte entfernt befindet. Am frühen Donnerstag Abend brummte das Geschäft so sehr, dass ein kleines Stückerl der Getreidegasse kurzerhand zum Stehausschank umfunktioniert wurde. Es herrschte eine richtig schöne und entspannte Stimmung, und ich habe einige nette Menschen kennen lernen dürfen…
… Morgen erzähle ich weiter. Wahrscheinlich werde ich für die heutigen Anstrengungen büßen und den Großteil des Tages im Bett verbringen müssen – aber den Preis nehme ich für all die schönen Stunden gern in Kauf…
19 Antworten zu “Nachdem ich einige Stunden lang…”
Das kann ich gut verstehen, liebe Freidenkerin…
Danke für die würstlichen Salzburgimpressionen!
Liebe Morgengrüße vom Lu
Sehr gerne, lieber Lu. Ich wünsche dir einen schönen Start ins Wochenende.
Dito 🙂
Ist der auf der goldenen Kugel echt?
Im Hemd, bei dem Wetter? :-O
Nein, nein, der Kerl ist nicht echt. 😉
Der Blick auf die Burg weckt Erinnerungen. Lieben Dank 🙂
Sehr gerne. 🙂
Bei mir auch… *seufz* …
Lieben Gruß
Anna-Lena
Ich weiß, liebe Anna-Lena. 😉
Herzliche Grüße!
In Salzburg waren wir leider nie. Sieht ja alles sehr beeindruckend aus. Ich habe auch erst gedacht, dass die Figur auf der Kugel echt ist. Und die Würstl hätte ich auch gerne mal gekostet. Ich kenne nur die echten Mozartkugeln. Schmatz…. habe nur beim daran denken 1 kg zugenommen :-))))
Schönes Wochenende wünschen Dir die Berliner
Ja, die echten Mozartkugeln vom Fürst sind schon ein Höchstgenuss. Ich habe mir einen Abstecher in das kleine Ladengeschäft nahe des Domplatzes tunlichst verkniffen, weil sich diese herrliche Süßigkeit bei mir auch ganz schnell auf die Hüften schlägt. 😉
Ich wünsche euch auch ein ganz wundervolles Wochenende! <3
I have no German but the photos are lovely. Thank you for sharing them here.
You’re welcome, Jamie. It’s a pleasure to have you here on my blog.
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Danke, lieber Michael!
ich danke Ihnen, für diesen wieder einmal wunderbaren Bildgenuß. Haben Sie ein schönes, ruhiges Wochenende. LG Michael
Dito! 🙂
… ein herrlicher Blick auf die Burg!
Mein Lieblingsausblick auf die Feste Hohensalzburg ist dieser hier:
https://freidenkerin.com/2013/05/16/schloss-hellbrunn/#jp-carousel-15926