… bei Salzburg wurde in den Jahren 1613 bis 1615 im Auftrag des damaligen Fürsterzbischofs Markus Sitticus von Hohenems erbaut. Das Anwesen mit seinem streng abgezirkelten Garten, den überaus originellen Wasserspielen, an welchen sich Jahr für Jahr Zigtausende Touristen aus aller Welt erfreuen, weitläufigem Park und dem kleinen Berglein Hellbrunn, an dessen Südseite sich der Salzburger Zoo befindet, kenne ich seit meinen Kindertagen sehr gut. Hier verbrachten mein jüngerer Bruder, meine Eltern und ich gar viele kurzweilige Nachmittage…
… Am schönen, föhnigen Mittwoch Vormittag hielt es mich trotz Erschöpfung nach dem langen Security-Dienst tags zuvor nicht in meiner Bude, so bepackte ich kurz entschlossen den Rucksack mit Kamera, Brotzeit und einer Thermoskanne heissen Tees, und begab mich per Zug zuerst zum Salzburger Bahnhof, und dann mit der Buslinie 25 hinaus nach Hellbrunn…
… Die Scharen der Besucher hielten sich erfreulich in Grenzen. Ich ließ mich durch die Gartenanlage treiben, und machte mich dann auf den Weg hoch zum Berg Hellbrunn, zuerst zum kleinen Monatsschlösschen, in dem heute das Salzburger Völkermuseum untergebracht ist, anschließend stieg ich noch weiter, um den Ausblick auf die Stadt an der Salzach und die große Burg zu bewundern. Gemächlich schlenderte ich auf dem bewaldeten Hügelrücken dahin, bis zu der Stelle, von welcher aus man einen schier atemberaubenden Blick auf die Berge meiner Heimat hat – den Hohen Göll, die Schönfeldspitze, und natürlich den Watzmann. Über das teils natürliche, teils von Menschenhand geschaffene Steintheater, in dem zur Festspielzeit alljährlich Vorstellungen stattfinden, gelangte ich wieder zurück in den spätfrühlingshaft grünenden und blühenden Park…
31 Antworten zu “Schloss Hellbrunn…”
Sehr schöne Eindrücke hast du da mitgebracht. Das Wetter war prima für so einen Ausflug. Spontan macht Spaß, nicht?
LG
Danke, liebe Marion! 😀 Ich liebe solche spontanen Ausflüge sehr…
Schon wieder so traumhafte Fotos. Da packt mich glatt das Fernweh! Vor allem bei dem tristen Wetter vor der Haustüre.
Danke schön! 😀 Ich bekomme auch jedesmal Fernweh, wenn ich all die herrlichen Fotos aus sämtlichen wunderschönen Gegenden nah und fern auf anderen Blogs bestaune und bewundere. 😉
Mich freut es, dass du so schöne Ausflüge machst. Am meisten fasziniert mich die Grotte.
Danke für’s Mitfreuen, liebe Ute! 😀
Ich denke, eine Theateraufführung dort muss ein unvergessliches Erlebnis sein…
Einfach schön, eine Oase als Balsam für die Seele. 🙂
Liebe Grüße 😉
Das ist gestern in der Tat Balsam für die Seele gewesen… 😀
Liebe Grüße!
Sooo schön, ich liebe solche Schlösser und all dies, irgendwie mußte ich grad noch an Sissi denken. 🙂
Szenen aus “Sound of Music” sind seinerzeit in Hellbrunn gedreht worden. 😉
So schön…. danke, dass du uns mitgenommen hast… und wochentags hat auch Vorteile… es sind nicht so viele Leute unterwegs…
Liebe Grüße
Ute
Danke dir, liebe Ute… Und sehr gerne! 😀 Ich mache solche Ausflüge eigentlich immer am liebsten unter der Woche. 😉
♥liche Grüße!
Ist das das Schloß, wo Wasser aus den Sitzen kommt? Für Gäste, die nicht gehen wollen??
Im Garten natürlich 😉
Genau, das ist das Schloss mit den berühmten Wasserspielen, mit den manchmal recht hinterhältigen, nassen Überraschungen. 😉
Tolle Fotos . L.G. Ludger
Danke schön, lieber Ludger! 🙂
es ist eine zauberhafte Gegend … liebe Margot … und herrliche Fotos. Habe viel zu lange pc-abstinent gelebt. Herzliche Grüße von der sonnigen Ostsee … 🙂
Oh, ja! Ich liebe diese Gegend sehr… Danke schön, liebe Rose! ♥
Ich grüße dich aus dem grad regnerischen und bewölkten München! 😀
Eine wunderbare Mischung aus Gesamtansichten und Details. Der Watzmann ‘mit Familie’ hat sich ja mal leutselig zum Fotografieren präsentiert. Wie schön, wenn man so nahe an den Bergen wohnt, eine Wahnsinnsgegend die deine.
Danke schön, liebe Franka! 😀
Diese Ansicht des Watzmannes – ich kannte die vom Berg Hellbrunn aus noch gar nicht – ist meiner Meinung nach eine der schönsten…
Meine Heimatgegend ist atemberaubend schön, ein Tag, sogar nur ein paar Stunden dort – und die Sinne, sowie Geist, Herz und Seele sind aufgetankt! 😀
Wundervolle Aufnahmen hast du mitgebracht ..hach, dieser Blick auf die Berge, das ist ja phantastisch! bei diesen Fotos läßt das Fernweh bei mir auch nicht lange auf sich warten 😉
Eine Aufführung in diesem Steintheater erleben zu dürfen muß grandios sein ..
Danke dir fürs Mitnehmen ..jetzt schau ich mal noch zurück bei dir 🙂
Ganz liebe Grüße an dich, und frohe, schöne Pfingsttage wünscht dir
Ocean, mit einem sanften Nasenstupser von Greta 🙂
Danke schön, liebe Ocean! 😀
Ja, bei dem Blick auf die Berge geht mir jedesmal das Herz ganz weit auf…
Mal eine Aufführung im Steintheater mit ansehen zu dürfen, ist auch einer meiner Träume. 😉
Alles Liebe und Gute dir und den Deinen, und einen sanften Krauler für die süße Greta! ♥
Einfach wunderschön.
Danke, liebe Birte! 😀
Vielen Dank für diese zauberhaften Eindrücke! Machen Spaß 😉
LG,Laura
Sehr gerne, liebe Laura! ♥
Liebe Grüsse!
Tolle Aufnahmen und ein wunderbarer Bericht. Im Geist war ich bei deinem Ausflug dabei. Vielen Dank und ein schönes Pfingstfest.
Herzlichst <3
Danke schön, liebe Bärbel! ♥ Diese Gegend macht das Fotografieren und Schreiben aber auch leicht. 😉
Ich habe dich sehr gerne mitgenommen – und wünsche dir auch ein unbeschwertes und sonniges Pfingstfest! 😀
Ich glaube es wird Zeit, dass du einen illustrierten Reiseführer schreibst!
Wunderschön sind wieder einmal deine Eindrücke bebildert!
Danke für deine interessante Anregung, liebe Emily. Ich werde das in jedem Falle mal im Hinterstübchen behalten…
Danke schön! ♥
Tue das 🙂