… Im zweiten Teil des Konzerts spielten die Münchner Philharmoniker unter Leitung des russischen Dirigenten Valerie Gergiev Maurice Ravels Bearbeitung von Modest Mussorgsky’s “Bilder einer Ausstellung”. Nicht nur der Hörgenuss war wundervoll, auch die bei jedem Erklingen der sogenannten Promenade, der Überleitung von einem musikalischen Gemälde zum nächsten, wechselnde Beleuchtung der Feldherrnhalle…
… Nach etlichen Zugaben und frenetischem Beifall verabschiedeten sich Dirigent und Orchester. Binnen einem Viertelstünderl hatten sich die ca. fünftausend Zuhörer/innen in alle Himmelsrichtungen verstreut…
15 Antworten zu “Klassik am Odeonsplatz – Musik und Licht…”
Klasse Beleuchtung, klasse Bilder! 🙂
Die Beleuchtung macht die schöne Musik noch schöner. 🙂
Ich danke dir!
Als wären wir live dabei, so ausdrucksstark und lebendig sind deine Bilder!
Ich danke dir, liebe Anna-Lena. 🙂
Toll, die Beleuchtung ist ja super.
Ja, die ist Jahr für Jahr ein ganz großer Augenschmaus.
Eine tolle Location, liebe Margot, und … ich glaube es dir gern aufs Wort … ein Musik-Höchstgenuss 👌👍😂🌹
Noch dazu einer, der in jeder Hinsicht sehr gut getan hat. 🙂
Also Ihre Bilder machen wirklich Lust auch mal hinzugehen. Spendieren Sie doch ein paar von den Bildern dem Veranstaltungsbüro, damit die mal passendes Material haben. 😉 Beste Wünsche zum Sonntag! LG Michael
Die beiden Konzerte von Klassik am Odeonsplatz sind wirklich immer etwas ganz Besonderes… Die Website des Veranstalters ist fototechnisch schon sehr gut aufgestellt, lieber Michael. 😉
Ich wünsche Ihnen auch einen guten und möglichst entspannten Sonntag.
Ich danke Ihnen sehr herzlich! 😉 LG Michael
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Danke schön! 🙂
What a colorful stage!!!
Indeed. The gaffer of this open-air-concert are as much great artists than the musicians.