… In fast 1.800 Metern Höhe war es erstaunlicherweise um einige Grad wärmer als unten im nebelverhangenen Tal. Klar war die Luft, die Fernsicht ungetrübt. Der Schnee war fest, trocken und knirschte beim Gehen unter meinen Füßen. Wohlgemut machte ich mich mithilfe der Wanderstecken auf den Weg zum Gipfel des Salzburger Hochthrons. Ich genoss das Dahinschreiten, legte immer wieder kleine Fotopausen ein, völlig überwältigt von den An- und Ausblicken, die sich boten. Kurz vor dem Gipfel hinderte mich aber eine ungemein abschüssige Senke am Weitergehen, so dass ich umkehrte, und mich mit dem Besuch des niedrigeren, aber sehr einfach zu erreichenden, Geierecks zufrieden gab…
… Blick über die zerklüftete Hochfläche des Untersbergs, im Hintergrund der Bildmitte ist der Wilde Kaiser zu sehen…
… Der kleine Gipfel des Geierecks, links darunter die Hochalm. Einen Einkehrschwung habe ich mir allerdings versagt, da ich einen solchen für später beim “Sporer” in der Getreidegasse eingeplant hatte… 😉
… Rechts im Bild ragen die Bad Reichenhaller Hausberge Staufen und Zwiesel aus den Wolken…
… Ein Tourengeher hat seine Spur im pulvrigen Tiefschnee zurück gelassen…
34 Antworten zu “Wintermärchen – auf dem Untersberg…”
hab gestern schon alles geschrieben. ! Herrliche Fotos und da beneide ich dich wirklich !!! LG Manni
Zuerst fiel es mir gar nicht leicht, mich am freien Tag so früh schon aus den warmen Federn zu schälen, doch inzwischen bin ich ungemein froh und dankbar, diesen Winterausflug gemacht zu haben.
Liebe Grüße!
Ja es gehört ein wenig Überwindung dazu morgens aufzustehen. Es hat sich definitiv gelohnt wie man sieht ! Ist halt morgens die Kälte und evtl. Dunkelheit wo es einem unwahrscheinlich schwer fällt aus den Federn zu hüpfen !!!
Da denke ich mir jeden Tag in der Frühe, wie schön es doch wäre, wenn wir Menschlein auch Winterschlaf halten könnten. 😉
Von November – bis März !!!
Nur zu gerne! 😀 Mit einem kurzen Schlemmerpäuschen zu Weihnachten. 😉
Schön, schön, schön. Sooo viel Schnee. Hier gibt es gar keinen – nur Kälte 🙁
Machst Du gerade Urlaub? Dann gute Erholung, viel Spaß und viele schöne Eindrücke.
Nein, ich hatte Dienstag und Mittwoch frei… 😉 Dennoch vielen Dank.
Wow wie herrlich. Das erinnert mich an die Zeit, in der ich noch beim Skifahren war. Einfach wunderschön.
Ja, an meine alten Skifahrerzeiten musste ich auch zurück denken, ich habe jeden Menschen, der mit Brettln im Arm nach oben fuhr, durchaus a bisserl beneidet. 😉
Superschön…. 😍 Und “wärmer” ist es nur tags, wenn die Sonne scheint. Dann aber wirklich herrlich. Winter in seiner schönsten Form. Nachts ging es die letzten Tage aber bis auf -20 runter. Beim Allgäu-Fernsehen gab es übrigens “Fake-News”, im “obersten Dorf” -3. Weiß nicht, wo die messen. 😉
In der Talstation der Untersbergbahn hat es auch Fake-News gegeben, dort war zu lesen, dass die Temperatur oben -4° betragen würde. Dabei waren es eher +4°. 😉
Hier in München war es nachts auch gar grausam kalt. Was auch seine Vorteile hatte, vor der Radaukneipe am Eck ist es immer so schön ruhig gewesen. 😉
😆👍
Servus! Mailst du mir bitte den Link zu deinem neuen Blog, ich habe vergessen, ihn abzuspeichern. Ich finde es toll, dass du auf deiner neuen Seite wieder frisch von der Leber weg schreibst, und dich nicht mehr von irgendwelchen selbstgerechten, dir hinterherschnüffelnden Alpen-Mataharis unter Druck setzen lässt. Bin nächste Woche wieder in Minga, und dann sehen wir uns, freue mich schon.
Mail ist unterwegs. Behalte den Link aber bitte für dich. Freue mich schon auf nächste Woche, du wirst bestimmt wieder viele tolle Geschichten auf Lager haben. 🙂
Traumhafte Fotos hast du da wieder gemacht. Da hat sich das frühe Aufstehen gelohnt. Dir noch einen schönen Tag.
P.S. Ich hätte gerne mal dein Passwort. L.G.
Danke, lieber Lutz. 🙂 Ich hätte mich im Nachhinein vieltausendmal in den A… gebissen, wenn ich nicht aufgestanden und durch den düsteren Nebel gefahren wäre. 😉
Ich schicke dir eine Mail.
Liebe Grüße!
Traumhaft schöne Aufnahmen sind dir da gelungen.
Wielang warst du dort unterwegs?
PS: Magst du mir das Passwort für deinen Eintrag schicken?
Mail ist unterwegs.
Ich bin gut eineinhalb Stunden dort oben gewesen. Am liebsten hätte ich bis zur letzten Talfahrt um 16:00 Uhr ausgeharrt, aber ich musste leider beizeiten wieder nach München zurück. 😉
WOW! Mir hätten schon nach einer Minute die Füße wehgetan.
Würde mir das lieber von weitem anschauen.
Traumhaft ist es ja wirklich.
Ich war dank der Wanderstöcke wirklich erstaunlich gut unterwegs, und hatte auch beim aufwärts- und abwärtsgehen auf dem festen Schnee überhaupt keine Probleme, nur das letzte, sehr abschüssige Stück vor dem Gipfel habe ich mir dann nicht mehr zugetraut. Wenn ich mit der Kamera unterwegs bin, das Wetter schön, die Ausblicke faszinierend, dann merke ich gar nicht, wie die Zeit verfliegt… Die Besteigung des Salzburger Hochthrons werde ich aber dann irgendwann im Sommer hoffentlich nachholen können, fest vorgenommen habe ich’s mir zumindest. 😉
Klasse!!
Im sommer hat es bestimmt auch seinen Reiz. Wobei so eine Wintermärchenlandschaft schon toll ist.
Was hast du für Schuhe? Ich habe ja immer noch keine Winterschuhe, bräuchte was rutschfestes und haltgebendes.
Am Untersberg kann man sich im Sommer förmlich abarbeiten. Es gibt nicht nur ca. 130 Höhlen und Dolinen dort, sowie eine Vielzahl interessanter Wanderwege und Klettersteige, er ist auch der Hort einer Menge Sagen und Legenden, vom Kaiser Karl dem Großen, der dort seinen beinahe ewigen Schlaf verbringen sollte angefangen über die geheimnisvollen und schelmischen Untersbergmandln bis hin zum mysteriösen und unheimlichen Zug der dunklen Mönche, deren schweigsame, nächtliche Prozession immer dann zu seinen Füßen gesichtet wird, wenn ganz großes Ungemach über die Welt herein bricht. 😉
Ich habe meiner beidseitigen Fußheberschwäche und Platt-, Spreiz- sowie Senkfüßchen wegen orthopädisch maßgeschusterte Schuhe mit einer kreuz und quer geriffelten Sohle. Die haben wirklich festen Biss bei Schnee und Eis. 😉
Gibt es dort auch eine Sänfte, wo man hochgetragen wird?….griiiiins….
Ach ja, stimmt, du hast ja die tollen maßgefertigten Schuhe.
Und bevor du die hattest, was hattest du da für eine Sohle? In den Schuhläden sagen sie zu jeder Sohle, dass sie rutschfest sei…..grrrrmmmmpfffff….
Kauf dir Berg- bzw. Trekkingschuhe, die haben in jedem Fall eine ausgesprochen griffige Sohle. 😉
Stimmt, die müssten schneetauglich sein.
Zum Glück brauchte ich bisher keine echten Winterschuhe, da der Schnee hier nie lang bleibt.
Einfach nur geil….
Mehr fällt mir gerade nicht ein 🙂
So richtig endgeil, gell. 😉
*looool*
Genau!
😀
Ich habe nur ein Wort dafür: w-u-n-d-e-r-s-c-h-ö-n!
Dieses Wort hatte ich auf dem Untersberg auch ständig im Sinn, liebe Rose.