… Während meines Urlaubs im Mai bin ich an diesem Örtchen lediglich vorbei gefahren, zu anstrengend war jener Tag gewesen. Aber ich hatte mir damals fest vorgenommen, den Rundgang durch das Dorf der Spitzenstickerei und farbenprächtigen Häuser nachzuholen. So machte ich mich heute morgen nach einem gehaltvollen Frühstück via Vaporetto Linie 14 auf den Weg…
… Jene Legende, die besagt, dass die Gestaltung Buranos darauf zurück zu führen sei, einem Postboten die Arbeit zu erleichtern, der sehr gerne sehr tief ins Glas zu schauen pflegte, und ständig beim Austragen der Briefe die ungezählten Mitglieder von lediglich fünf Fischerfamilien, die allesamt untereinander mindestens genau so häufig verschwägert und verbandelt waren wie so manches europäische Herrscherhaus, durcheinander brachte, habe ich vor einigen Monaten ja schon erzählt. Ob sie wahr ist oder nicht, sei dahingestellt. Die Häuser Buranos sind in jedem Falle ein Augenschmaus, auch wenn man nicht mit der Kamera unterwegs ist…
… Der Campanile der Ortskirche kann es übrigens, was die waghalsige Schräglage anbelangt, ohne weiteres mit dem berühmten Schiefen Turm von Pisa aufnehmen… 😉
26 Antworten zu “Ein Dorf im Farbenrausch – Burano (1)…”
Schön bunt, gefällt mir sehr gut ❤️
Ich würde sehr gerne mal ein Weilchen dort zubringen. Vielleicht quartiere ich mich bei meiner nächsten Venedig-Reise dort ein. 😉
Gute Idee 😉
Das mit den Benachrichtigen klappt in den letzten Tagen nicht. Ich habe noch einmal die “Follow” Taste gedrückt, denn ich möchte an Deinen schönen Erlebnissen teilnehmen. In diesem Fall ist Farbenrausch genau deer richtige Ausdruck.
Vielleicht bastelt WordPress wieder einmal, vielleicht liegt’s auch am “fremden” Internetz. Ich hatte allergrößte Mühe, diesen und den nächsten Beitrag online zu stellen. Gestern abend ging in punkto Bilder hochladen und installieren gar nichts. Ich bin heute extra früh aufgestanden – und siehe da!, ich hatte Glück! 😉
Möglicherweise auch daran, dass mein “freies Limit” bei 95% liegt? Da muß ich wohl was unternehmen. Ich habe aber noch keine Ahnung was.
Ich habe vor knapp einem Jahr das Geld investiert und meine Speicherkapazität erhöht. Und diesen Preis recht gerne bezahlt. Das ist meiner Meinung nach am unkompliziertesten. Mit einem Blog umzuziehen ist doch recht mühsam, und man verliert dadurch auch etliche Follower.
Stimmt. Geht das nach Jahresbeitrag oder als Einmalbetrag? Was kostet das?
Jahresbeitrag. Links in der Sidebar deines Dashboards kannst du dich in den Store einklicken. Da findest du verschiedene Möglichkeiten, wie du die Speicherkapazität erhöhen kannst.
Danke.
Ganz wunderschön… erinnert mich ein bisschen an eine Theaterkulisse 😊
Ja, den Eindruck hatte ich gestern auch, liebe Sweetkoffie. 😉
… ein farbenfrohes Örtchen! Uund mal wieder tolle Fotos …
Jedes Haus ist in einer anderen Farbe gestrichen, manchmal dezent, manchmal übertrieben und schreiend bunt. Ein Hingucker ist Burano allemal.
Danke schön!
… so habe ich auch empfunden!
Da gibt es ja eine Unmenge Fotomotive. Da würde ich aus dem “Knipsen” nicht mehr heraus kommen.
Das war schon schwierig, da den Finger vom Auslöser zu nehmen. 😉
Ist ja total bunt…
Yepp…
🙂
Dieses Bunte ist natürlich wahnsinnig fotogen.
Absolut! 🙂 Ich bekam den Finger gar nicht mehr vom Auslöser. 🙂
das sind Postkartenbilder…zu schön!
In Burano kommt man an solchen Postkartenmotiven gar nicht vorbei. 😉
ich habe hier das Gefuel, ich gehe auf den Spuren von Kommissar Brunetti spazieren und schaue mir die Bilder dazu an. Ganz einfach super toll
Commissario Guido Brunetti ist leider nur ein einziges Mal auf Burano gewesen – und ausgerechnet da hat es in seinem Lieblingslokal früherer Tage keinen einzigen freien Platz mehr gegeben. 😉