… Gestern hatte ich ganz lieben Besuch von meiner Wiesn-Arbeitskollegin und Freundin K. aus Würzburg. Wir genehmigten uns eine ausgiebige Stadtrundfahrt und dann einen Bummel über’s Oktoberfest, ganz lässig, fröhlich und entspannt, da wir ja heuer nicht im Tabakstandl arbeiten. Wir haben altbekannte Standl-Leut’ besucht, und natürlich unsere lieben Wiesn-Chefitäten, haben ausgiebig geratscht und gelacht. Viel habe ich nicht geknipst, aber ein paar Eindrücke vom größten Volksfest der Welt sind doch entstanden… 😉
16 Antworten zu “Eine Handvoll Wiesn-Impressionen…”
Urig, witzig, rasant 🙂
Danke schön. 🙂
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Danke schön! 🙂 Ich wünsche Ihnen und Ihrem Team ein schönes Wochenende!
Hallo Frau Frei,
Ihnen von uns allen ebenfalls ein schönes WE und wieder mal besten Dank für die hervorragende Bilddoku. mwz + Team
🙂
Viel lachen und tratschen – das finde ich gut, weil es ganz viel von dem kompensieren kann, was gerade weniger Gutes um uns herum passiert. Ich hoffe, du kannst das mal wieder machen mit der Freundin. Das nächste Mal vielleicht in Würzburg.
Danke für die Bilder. Ich kann mir das allas gar nicht recht vorstellen.
Liebe Grüße .
Die Freundin will bereits im Dezember wieder einmal zu Besuch kommen, und dann unbedingt das Winter-Tollwood-Festival sehen. 🙂
Sehr gerne, liebe Gudrun. Wenn du dir die Wiesn nicht vorstellen kannst, musst du mich mal zur Wiesn-Zeit besuchen kommen. 😉
Liebe Grüße!
Tolle Bilder. Das Bild mit dem Kettenkarussell und dem Überflieger gefällt mir besonders. L.G.
Das Flugzeug ist auf das Kettenkarrussell montiert. 😉 Deshalb sieht es so aus, als gäbe es einen Überflieger.
Danke schön! 🙂
Der flieger wäre auch etwas arg tief, wenn man ihn so gut erwischen könnte 😉
Da würde er quasi schon zur Landung ansetzen. 😉
*yooo*
Auch wenn mir dieser Kitschrummel nicht gefällt: die Fotos sind KLASSE!
Oh, danke, liebe Ingrid. 🙂
[…] dann sind wir zwar nicht auf der Wiesn – also dem Oktoberfest – aber dafür hat die Freidenkerin ihren Burzeltag […]