… das wissen viele gefiederte und befellte Wesen seit jeher… 😉
… Freilebende Hühner scharren sich mit wahrer Hingabe Kuhlen in die Wiese, um sich dann voller Wonne hinein zu kuscheln, sich zu aalen, zu drehen und zu wenden, und sich mit gespreiztem Gefieder mit Erde zu bewerfen – das ist nicht nur eine gar feine Hautpflege, sondern wehrt auch Parasiten und Ungeziefer ab. Und so ganz nebenbei fällt für den kleinen Hunger zwischendurch so manch ein Wurm oder Engerling ab…



… Gerne wird auch gemeinsam in einer Erdmulde gekuschelt, und es sieht irgendwie ganz danach aus, als würden die Hühner angeregt miteinander tuscheln und tratschen…



… So lange, bis der Gockel mit großem Gehabe einher stolziert. 😉 Dann ist plötzlich Schluss mit der angenehm friedlichen Stimmung auf der Hühnerwiese – ja, manchmal haben die “Herren der Schöpfung” leider diesen Effekt auf die Damenwelt… 😉

… Auch Pferde genießen ein ausgiebiges Bad im Staub, oder – noch viel besser! – im Schlamm, Baatz, wie man hier in Bayern sagt…
… “Da drübn schaut’s am dreckigstn aus!”…

… “Jaaaaa, is des schee! De Zwoag’haxerten werdn zwar wieda züntig (grantig) sein, weil’s mi vorher so schee g’striegelt ham, aba des is ma egal. – Hmmmmm, tuat der guuuuuat, der Baatz!”… 😉




19 Antworten zu “Schlamm- und Staubbäder sind gesund,…”
Do host de Pfeadln aba schee dawischt! 🙂
Dank da schee! 🙂
Bei meinen Spatzen beobachte ich immer diese besondere Federnpflege auch. Schöne Fotos und Geschichten zeigst du. Die Aufnahmen vom Pferd in Aktion sind besonders gut gelungen.
Im Staub badende Spatzen sind ganz besonders drollig. 🙂
Danke schön! Als das Pferd anfing, sich im Morast zu wälzen, war ich ziemlich weit entfernt, und ein Zaun verstellte mir noch dazu die Sicht. Aber das gute Tier hat mir den Gefallen getan, sich noch einmal in den Schlamm zu werfen, als ich nahe genug dran war. 😉
Kam aus dem Schmunzeln nicht mehr heraus, als ich deine abschließenden Worte bezüglich der Hühner und ihren “Herren der Schöpfung” las, liebe Martha… Weiteres dazu verkneife ich mir lieber und deine Bilder sind wieder ganz toll! Diese Staub- und auch Schlammbäder kann man immer wieder bei so vielen Tieren beobachten und sie scheinen wirklich gesund zu sein. 😉
Ganz liebe Grüße von Hanne und lass es dir soweit möglich richtig gut gehen! 🌞🌼🍀
Jaaaa, diesen kleine Seitenhieb auf die Mannsbilder konnte ich einfach nicht zurückhalten. 😉
Danke schön, liebe Hanne, hab du auch einen feinen Tag!
Herzliche Grüße!
War auch ganz klasse gesetzt und nur gut, dass wir keine Hühner sind gelle! 😄
Dankeschön und herzliche Grüße auch an dich 💖
😀
Beim ersten Bild hatte ich mich noch gewundert, warum du ein totes Huhn zeigst, aber bei den weiteren Bildern wurde klar, dass es kein totes Huhn ist, sondern eines das sich im Decks wälzt 😂
Das kann ich z.Zt. täglich life miterleben, wenn sich unsere Lilly im Dreck wälzt.
Liebe Grüße und habe auch du noch einen schönen Tag
Roland
Die Hühner lagen manchmal so verquer in ihren Erdkuhlen, dass sie nur mehr schwer zu erkennen waren. 😀 Eines hatte sich sogar auf den Rücken gedreht, leider ist genau dieses Foto unscharf gewesen…
Danke, lieber Roland, ich grüße dich herzlich zurück!
Ja , das ist sehr gesund. Wir Menschen bekommen manchmal auch Schlammbäder…die tun gut 😉
Oder Fango-Packungen für den gestressten Rücken – das ist stets eine wahre Wohltat. 🙂
Jaaaa….genau 😀
Wir können diese Staubbäder speziell bei unseren Fasanen beobachen. Leider lieben sie ihre Staubbäder in unseren Blumenbeeten und sie pflegen täglich ihr Gefieder mit Staub.
Mit herzlichen Grüßen vom Meer
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
Das ist natürlich weniger erbaulich, dass die Fasane ausgerechnet in euren Blumenbeeten ihre Staubbäder genießen! 😀
Liebe Grüße!
Dass Schlammbaeder gesund sind habe ich ja auch immer wieder behauptet, wenn ich mal wieder in Morast gefallen war. Nur meine Mutter hat’s mir nie geglaubt! 😀
Jaaaa, das ging mir früher in meiner Kindheit auch so. 😉
Tolle Serie … ich versuche immer noch, eine Sandbadestelle für die Spatzenbande anzulegen .. aber irgendwie ist alles gleich wieder zugewachsen 😉
Ich wünsche dir, dass es dir irgendwann doch gelingen wird, ein Sandbad für die Spatzen zu schaffen. 🙂