… Das nächste Schaubild der Gestütsschau in Schwaiganger bestand aus zwölf herausragenden Zuchtstuten, die auf den Paradeplatz geführt wurden. Begleitet wurden sie von ihrem prachtvoll geratenen, gesunden und munteren Nachwuchs. Zwei Hengstfohlen fielen durch ihre Lebensfreude, Anmut, Eleganz, ihren Lausbubencharme und ihr schier überschäumendes Temperament ganz besonders auf: Ein kleiner Haflinger namens Benny, der während seiner eifrigen Galoppaden über den Platz ausgelassen Kapriolen schlug, und ein etwa sechs Monate alter Bayerisch-Warmblut-“Jüngling”, dessen Namen mir entfallen ist, dessen Geburt im Frühjahr aber höchst dramatisch verlief. Nur wenige Tage vor dem errechneten Geburtstermin bekam die Mutterstute so heftige Koliken, dass sie in die Tierklinik gebracht und operiert werden musste, ein höchst riskanter Eingriff, denn es war zu befürchten, dass man dabei das Fohlen verlieren würde. Doch die Operation gelang, und das Hengstlein ließ sich danach noch eine Woche Zeit, bis es auf die Welt kam. Trotz der Wehen hielt die Bauchnaht der Stute, bereits kurz nach der Niederkunft waren Mutter und Kind wohlauf. Und nun hat sich das Kleine zu einem höchst bezaubernden Jungpferd entwickelt, welches mit Sicherheit in der Zukunft von sich reden machen wird…








… Das wird einmal ein ganz Großer. Und ich werde versuchen, seinen Lebensweg in den nächsten Jahren ein wenig mitzuverfolgen…
















… Schaukelpferdchen… 😉



… Demnächst gibt es hier ein paar Impressionen von einem höchst ungewöhnlichen Fuß- oder eher Hufballspiel… 😉
19 Antworten zu “Vierbeinige Lausbuben…”
Wundervoll. Da zeigt sich schon das Temperament.
Ja. Und der sehr gute Umgang mit den Pferden.
Eigentlich sollte es selbstverständlich sein, mit allen Tieren, gut umzugehen.
Sollte es, ja. Aber leider, leider ist dem nicht so. Grade im Pferde-Spitzensport wird mit den Tieren noch immer häufig viel Schindluder getrieben.
Ich kenne da auch schlimme Beispiele. Aber bereits ganz unten “an der Basis”.
Ich habe da vor einer Weile wieder mal eine Doku gesehen. Rennpferde, welche die Jahre ihrer “Karriere” in Boxen zubringen müssen und nicht auf die Weide dürfen, Dressurpferde, denen mit scharfen Gebissen die Köpfe unnatürlich eng an die Brust gezogen werden, ganz zu schweigen vom Barren der Springpferde… Und viele Fohlen werden lediglich aus Profitgründen gezüchtet, weil sich z. B. Ferien auf dem Bauernhof gut verkaufen lassen, wenn es junge Pferdchen gibt. Und nach Ende der Saison landen sie beim Abdecker…
Angesichts solcher Fälle ist es stets eine Wohltat mitanzusehen, wenn Fohlen, Mutterstuten, Hengste, Arbeitspferde gut und respektvoll behandelt werden, und zumindest bis zu einem gewissen Grad natürlich aufwachsen dürfen.
Wunderschöne Motive hast du eingefangen.
Fohlen sin einfach eine Augenweide, ich bin ganz entzückt.
Mir geht auch immer noch das Herz weit auf, wenn ich an die Fohlenkapriolen am Sonntag zurück denke.
Danke schön!
Wunderbare Fotoserie, liebe Martha,
diese ungebändigte Lebensfreude steckt in jedem Deiner herrlichen Bilder!
Danke Dir, dass Du dem Regen getrotzt hast und diese sensationellen Fotos machen konntest.
Liebe Grüße
moni
Herzlichen Dank, liebe Moni.
Ich gesteh’s ganz ehrlich, wenn ich mir nicht bereits Wochen vor der Gestütsschau eine Tribünenkarte gekauft hätte, dann wäre ich höchstwahrscheinlich nicht am Sonntag nach Schwaiganger gefahren. 😉 Ich bin allerdings höchst glücklich darüber, dass ich mir diese Veranstaltung nicht habe entgehen lassen…
Liebe Grüße!
Das glaub ich gerne, liebe Martha,
bei sogenanntem Superwetter wären viel mehr Besucher gekommen und Du hättest vielleicht das eine oder andere tolle Foto nicht machen können, gell. So hat alles sein Gutes. ♥
👍
Vor allem nach der Pause zwischen ein und zwei Uhr mittags hatte sich die Zuschauerzahl sehr reduziert. So konnte ich getrost auch mal zum Fotografieren aufstehen, ohne zu stören. 😉
Beim Anblick solcher Lebensfreude und solchem Übermut möchte man am liebsten auch mal wieder ein paar Kapriolen schlagen. Mit den alten Beinen geht das aber leider nicht mehr … ganz neidisch guck 🙁
Ja, ich wäre auch am liebsten mitgaloppiert – was leider, leider bei mir ja auch nicht mehr geht. Aber ich habe den Fohlen ihre Beweglichkeit und überschäumende Lebensfreude sehr gegönnt. 😉
Ich muss mich auch immer fest verabreden, oder mir eine Eintrittskarte kaufen, wenn mich eine Veranstaltung interessiert, sonst Erfinder ich oft viele Ausreden, die dann dazu führen, dass ich nicht hingehe. Oft bereue ich es dann hinterher. Die pure Lebensfreude hast Du da eingefangen, sehr schön. Ein Glück, dass Du bereits ein Ticket hattest. Toll!
*Hihihi!* 🙂 Im Ausreden erfinden bin ich auch ganz groß. 😉 Heute zum Beispiel. Ich wollte mal wieder eine kleine Wanderung nahe des Starnberger Sees machen, kam aber überhaupt nicht in die Puschen – Da sind zu viele Wolken! Das zieht bestimmt wieder zu! Ich hätte zuhause so viel zu tun! – und nun könnte ich mich unentwegt in den Allerwertesten beissen, weil das Wetter so herrlich geworden ist… Nun ja, die Gegend, die ich mir anschauen wollte, läuft ja nicht weg…
Ja, zum Glück hatte ich mir das Ticket bereits lange vorher bestellt. 🙂
Vielen Dank und liebe Grüße!
Liebe Grüße zurück 😊
Die Jugend von heute! LoL Na ja, ein bisserl selbstbewußt dürfen die auf Schwaiganger schon sein. 😉 Tolle Bilder! Danke! LG Michael
Das war herrlich anzusehen, wie frei, natürlich, graziös und selbstbewusst diese Fohlen sich bewegten. Eine wahre Freude!
Ich danke dir, lieber Michael.