… Bevor der Fluss, der Süd- und Niederbayern fast dreihundert Kilometer lang von Nord nach durchquert, und bei Deggendorf in die Donau mündet, nahe der Ortschaft Krün aufgestaut wird, macht er seinem vermutlich aus dem Keltischen stammenden ursprünglichen Namen Ysura = die schnell Fließende, Reißende alle Ehre…

… Da am Dienstag die Hitze noch aushaltbar war, und es mich unwiderstehlich erneut in die Mittenwalder Gegend zog, beschloss ich, von Krün aus einige Kilometer weit durch das obere Isartal zu wandern. Nach der Fahrt mit einem meiner Lieblingsbusse – die DB-Linie 9608 – hatte ich endlich Gelegenheit, den schönen, im Jahr 1697 erbauten Gashof „Zur Post“ in Krün, das kleine, barocke Kircherl und das Rathaus samt seiner schönen Lüftlmalerei zu fotografieren, bevor ich mich Richtung Isar wandte…








… Das Wettersteinmassiv und die Zugspitze…


… Der eingeschlagene Weg, der mich mal östlich mal westlich entlang der Isar südwärts führte, war ein sehr interessanter Natur-Erlebnispfad, der mittels zwanzig großer Schautafeln sehr lehrreiche Einblicke in die Biologie und Geologie der Region vermittelt…
… Seit 1924 wird die Isar bei Krün mit einem etwa fünf Meter hohen Wehr aufgestaut. Früher leitete man die gesamten Wasser des Flusses in einen Kanal zum Walchensee-Kraftwerk um, was der Biodiversität des Flusslaufs mit seinen breiten, sich beständig verlagernden Kiesbetten enormen Schaden zugefügt hatte. Seitdem sich zum Glück ab den neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts ein Umweltbewusstsein entwickelt hatte, zweigt man nur mehr ungefähr vierzig Prozent der Isar ab, 2012 errichtete man an der Westseite des Wehrs eine Fischtreppe, so dass die heimischen Forellenarten wieder ungehindert ihre Laichzüge flussaufwärts durchführen können …
… Am Isarstausee…

… Der Flusslauf mit seinem sich ständig verändernden und mäanderndem Bett, den Kies- und Geröllbänken, kleinen stehenden Gewässern zwischendrin bietet einer Vielzahl an Tieren und Pflanzen Lebensraum…

… Ein Buchfink beäugte mich neugierig…

… Und an einen jungen Grünfink konnte ich mich erstaunlich nahe heranpirschen…

… Zartgeflügelte Schönheiten tummelten sich zuhauf im Schilfsaum des Stausees…




… Und weil ich grade das schöne und interessante Buch „Die Wiese“ des von mir sehr bewunderten Tier- und Naturfilmers Jan Haft gelesen und auch ein bisschen verinnerlicht habe, galt mein besonderes Augenmerk natürlich nicht nur den hoch aufragenden Bergmassiven ringsum und dem Gewässer, sondern auch der vielfältigen Flora ringsum…










… Nach etwa vier Kilometern fand meine Wanderung an der Bushaltestelle nahe des sogenannten Isarknies, einer sehr engen Biegung des Flusses, ein Ende. Ich habe diesen Ausflug wieder einmal sehr genossen, und da gut die Hälfte des Wegs im Waldschatten verlief, musste ich nicht allzu viel unter der Sommerhitze leiden…
Herrlich und Kostbar!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das ist es in der Tat, liebe Cindy.
Gefällt mirGefällt mir
Wieder einmal ein sehr schöner, lesenswerter und informativer Bericht! 🙂
Was mir allerdings an Deinen Beschreibungen am besten gefällt: Ich lerne immer wieder sehr viel Neues. Die wundervollen Fotos tun ein Übriges. Sie runden das Ganze in wundervoller Weise ab.
Einfach schön, danke! 🙂
Liebe Grüße,
Werner
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank für dein schönes Lob, lieber Werner… Ich interessiere mich für das, was mich umgibt, bzw. was ich mir ansehe, und versuche stets, mich darüber zu informieren, anstatt einfach drüber weg oder durch zu marschieren. 😉
Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Und genau da spürt man auch beim lesen.
Und deshalb sind Deine Beiträge auch immer etwas ganz besonderes. 🙂
Liebe Grüße,
Werner
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wieder tolle Bilder. Die Lüftlmalereien mag ich aber bersonders gerne.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke schön… Grade das Werdenfelser Land ist, wie du ja weißt, ein Paradies für Lüftlmalereien. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oft war ich dort und immer wieder begeistert.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Total schön!
So ein wunderbar entspannender Spaziergang in herrlicher Natur ist in diesem Sommer genau das richtige!
Sonnenheiße Sommergrüße aus dem Bergischen Land
von Rosie
Gefällt mirGefällt mir
Das ist schon eine sehr schöne und interessante Gegend dort, rund um Mittenwald…
Leider ist es derzeit hier allerdings auch zu heiss für Wanderungen. 😉 Ich hoffe auf nächste Woche, da sollen die Temperaturen wieder etwas moderater sein.
Herzliche Grüße aus dem glutheißen München!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir hatten hier gestern über 40 Grad….puuuuhhh
Gefällt mirGefällt mir
Das ist schon heftig… Mir reichen die 35° hier in München schon… Obwohl es eine trockene Hitze ist, das kann ich leichter aushalten als Schwüle und drückende Luft.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau so ist es.
Gefällt mirGefällt mir
Die Lüftlmalerei ist wirklich etwas ganz besonderes, einfach bezaubend schön. Aber alle Deine Fotos sind sooo schön. Das gelbe auf dem dritten Blumenbild ist übrigens Johanniskraut, kann man wunderbares Rotöl draus machen, hilft gegen schmerzende Knochen…
Gefällt mirGefällt mir
Grad im Werdenfelser Land, rund um Garmisch-Partenkirchen, Mittenwald, Murnau und Kochel, gibt es Häuser mit Lüftlmalereien, die ganze Geschichten erzählen, und einen beeindruckenden Detailreichtum aufweisen…
Danke für den Johanniskraut-Tipp. Ich kannte das bislang nur als Hausmittel zur Beruhigung.
Gefällt mirGefällt mir
Schau mal hier: https://hedwigmundorf.wordpress.com/2018/06/19/johanniskraut/
Gefällt mirGefällt mir
Danke für den Link, liebe Hedwig.
Gefällt mirGefällt 1 Person
This region looks so very beautiful. Particularly the first photo is captivating. And then to see the beautiful decorated houses is a bonus. I’m glad it wasn’t too hot for you. Thanks for this lovely visit.
Gefällt mirGefällt mir
I love the region around the little mountain city Mittenwald in the Bavarian Alps. And I love wandering around there. A lot of houses in Mittenwald and the villages in that region have those wall paintings. Some of theme tell complete stories and have an overwhelming amount of details.
Thank you, I wish you a wonderful sunday.
Gefällt mirGefällt mir
Wieder einmal eine wunderschöne Wanderung mit zauberhaften Fotos, und wieder so informativ und lehrreich, liebe Margot.
Gefällt mirGefällt mir
Wieder einmal vielen Dank, liebe Rose. ❤
Am Dienstag werde ich wahrscheinlich wieder auf Wanderschaft gehen, ich muss noch ausklamüsern, für welche Tour ich mich entscheiden werde. 😉
Ich wünsche dir einen schönen Sonntag!
Gefällt mirGefällt mir
Ein feiner Beitrag ist das, liebe Freidenkerin, eine Liebeserklärung an deine schöne Heimat. Die Landschaft beschreibst du, die Pflanzen stellst du vor und auch Tiere, die dir begegnen. Und dann ist es so, als ob man mit dir mit läuft. Schön ist das.
Deine Fotos sind wieder richtig schön. Jedes einzelne erzählt eine Geschichte. Und alles gehört zusammen.
Liebe Grüße.
Gefällt mirGefällt mir
Vielen herzlichen Dank, liebe Gudrun.
Ich finde das so wunderbar, dass ich wenigstens noch ein bisschen wandern kann. Und weil ich recht langsam unterwegs bin, fallen mir beiderseits des Wegs häufig die kleinen Schönheiten und Besonderheiten auf. Und weil ich alleine bin, und in der näheren Umgebung niemanden habe, den ich mit meinen Erlebnissen zutexten könnte, teile ich diese sehr gerne hier auf dem Blog. 😉
Mal schauen, wenn sich morgen das Wetter wirklich etwas gebessert haben sollte, wie es in der Vorhersage lautet, dann werde ich wieder auf Tour gehen…
Alles Liebe!
Gefällt mirGefällt mir
Bei diesen Bildern und deiner wunderschönen Schilderung zieht es mich sofort von hier weg. 😉 Toll wie du das immer wieder präsentierst, und Neues lerne ich dabei sowieso dauernd dazu. Danke! LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Danke schön. 🙂 Ich überlege grade, ob ich mich nicht demnächst für ein paar Tage in dieser Gegend in einer kleinen Pension einquartieren soll, um mal ein wenig Abstand von der großen Stadt zu bekommen…
Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Wonderful photos. I adore the art on the buildings, and the nature is lovely!
Gefällt mirGefällt mir
Thank you, dear Resa. This is graffiti Bavarian style 😉 , it has a long tradition in the Bavarian mountain regions. In Mittenwald, a small city near the mountain range Karwendel, nearly every house is decorated with that kind of wall paintings. And I love the nature there so much, the woods, lakes, the river Isar…
Gefällt mirGefällt 1 Person
😀
Gefällt mirGefällt mir