… Langsam ließ ich mich durch das farbenprächtige Geschehen Richtung Hauptburg treiben. Des unbeständigen Wetters wegen – immer wieder gab es Regenschauer, die aber zum Glück stets nur von kurzer Dauer waren – hielten sich die Besucherscharen in Grenzen, so dass ich völlig ungehindert dahin schlendern und fotografieren konnte…













… Unweit der wuchtigen Mauern der Dürnitz, der Hauptburg, hatte man eine große Bühne aufgebaut, mit ihren übermannshohen Lautsprechertürmen, Mikrophonen und Verstärkern so gar nicht authentisch mittelalterlich. 😉 Vier wackere Mannen namens Furunkulus unterhielten die Menge, die sich im nahen Biergarten niedergelassen hatte, und eine junge Bauchtänzerin schwebte selbstvergessen im rauen Reigen der intonierten Weisen dahin…










… Feldlager im breiten und tiefen Burggraben…


… Von ferne konnte ich ganz schwach die Trommeln der Landsknechte hören, die den Zug des bayerischen Herzogs begleiteten. Es war an der Zeit für mich, mir in der Hauptburg, am besten am großen Tor jenseits der Brücke, ein gutes Plätzchen zum Beobachten und Fotografieren zu suchen…


… Stay tuned… 😉
6 Antworten zu “Burghausen – eine Zeitreise (2)…”
I love these kind of historic sites, and with all the role-playing it looks like a fun day.
I do love these Medieval Festivals too, and if I would be some years younger I would love to join those role-players.
Faszinierende Bilder. Spätestens bei dem Angebot mit dem Zuberbad wäre ich wahrscheinlich schwach geworden! 😉
Viele liebe Grüße,
Werner
Danke schön! – Das Zuberbad hätte mich auch sehr gereizt – im nächsten Jahr mach’ ich das. 😉
Liebe Grüße!
… wunderbare Fotos, liebe Margot.
Vielen Dank, liebe Rose.