… Einen kurzen Ausflug in die Mozartstadt Salzburg habe ich heute gemacht. Mit meiner Mutter war ich im noblen St.-Peter-Stiftskeller Salzburger Nockerln essen, und dann spazierten wir über den Christkindlmarkt am Dom. Es war richtig schön winterlich kalt, mit herrlich blauem Himmel. Bemerkenswert fand ich das Kripperl im großen Gotteshaus. Es wird nämlich nicht die Heilige Familie mit allem Drum und Dran dargestellt, sondern jene Szene, in welcher ein Erzengel der Jungfrau Maria verkündet, dass sie den Sohn Gottes zur Welt bringen wird…
… Gereist bin ich übrigens mit dem Railjet, einem sehr schnellen und komfortablen Personenzug, dessen Lok, eine Siemens Taurus, beim Anfahren eine Tonleiter zu “singen” pflegt… 😉
http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/stadt/Die-singende-Lok-vom-Hauptbahnhof/story/26730664
26 Antworten zu “In und um den Salzburger Dom…”
Ich bin mal am 15. August, an Mariä Himmelfahrt, aus dem Salzburger Dom “geflogen”. Während der Messe in Concelebration hatten meine Freundin und ich nur ein Hemd mit Spaghettiträgern an und das war nicht “schicklich” genug 😆 .
Ansonsten mag ich den Dom sehr, wie auch die ganze Stadt Salzburg 🙂 .
Herzlich,
Anna-Lena
Am Eingang saß heute in einer gläsernen Box ein junger Mann, der jeden Mann mit Hut oder Mütze dazu ermahnte, die Kopfbedeckung abzunehmen. 😉
Ich fühle mich in Salzburg immer sehr wohl.
Liebe Grüße!
das ist der grosse Unterschied. Bei uns soll man eine Kopfbedeckung haben, und bei euch muss man sie abnehmen
Wie heisst es so schön: Andere Länder, andere Sitten. 😉
oder auch andere Religionen, andere Sitten in diesem Fall
Ja, genau. 😉
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Danke schön! 🙂 Ich wünsche Ihnen und Ihrem Team einen guten und möglichst unbeschwerten Tag.
Sorry, jetzt erst gelesen. Irgendwie macht mich das System seit einigen Wochen ziemlich kirre! Ihnen ein schönes Wochenende mit viel Sonne! LG
Dass das System Sie kirre macht, kann ich sehr gut nachvollziehen. Geht mir genauso.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Team auch ein gutes und entspanntes Wochenende.
im Dom waren wir nicht, aber die goldenen Kugel mit dem Mann drauf, also die Sphaera, die hatte ich auch fotografiert. Dort gab es damals ein paar Staende, mit Bekleidung und allem Moeglichen.
Ah, Sphaera wird die Kugel genannt! Danke, liebe Vivi, das wusste ich noch nicht… Mittlerweile ist der Christkindlmarkt am Dom recht umfangreich, erfreulicherweise werden nebst etlichem Tand und Kitsch auch viele einheimische und traditionelle Produkte feil geboten.
1 Foto stimmt mich nachdenklich ! Es ist die Dame die auf dem Gehsteig sitzt ! Diese Bilder werden wir wohl dieses Jahr an den Weihnachtsmärkten öfters zu sehen bekommen !
Habe gehört dass der Weihnachtsmarkt in Salzburg sehr schön sein soll ! Gute Zeit
Manni
Allein das sogenannte Ambiente macht den Salzburger Weihnachtsmarkt zu etwas ganz Besonderem. Aber der bei Schloß Hellbrunn soll noch schöner sein. Vielleicht werde ich mir diesen demnächst mal ansehen. 😉
Ich wollte mit diesem Bild in all der Zeit des Überflusses und Geldausgebens darauf aufmerksam machen, dass es eine erkleckliche Anzahl Mitmenschen gibt, die sich dieses Überangebot nicht leisten können.
das ist dir meiner Meinung nach auch gut gelungen. Ich denke jetzt zu der Jahreszeit wird man das verstärkt merken und vor allem bei Weihnachtsmärkten. !!!
Wobei man natürlich nicht außer Acht lassen darf, dass dies jetzt auch die “Hochzeit” für Bettlerbanden ist.
Eine schöne Einstimmung auf unsere Weihnachtsreise sind deine Bilder. Ich freue mich schon auf Salzburg.
Wann fährst du? Ich hoffe, am 5. Dezember, und ich hoffe, ihr habt dann Zeit bis in den frühen Abend, denn dann findet am Christkindlmarkt das Krampuslaufen statt.
Leider nicht. Wir sind über Weihnachten in Lofer und besuchen Salzburg am 25.12.
Oh, das wird bestimmt schön! 🙂 Ich freue mich schon auf deine Bilder.
Da fehlte nur noch der Schnee 😉
LG, Ingrid
Stimmt. Ich hoffe, er kommt demnächst. Ich möchte mir heuer das Krampuslaufen rund um den Salzburger Dom ansehen, da wäre Schnee natürlich sehr fein. 😉
Schöööön!
Und dann noch Salzburger Nockeln…..perfekt.
Bestimmt ein wunderschöner Tag für euch zwei.
LG von Rosie
Oh, die Nockerln waren höchst fein! Ganz duftig und zart, und sehr wohlschmeckend. Und ungemein sättigend. Wir haben uns eine Portion geteilt, und es dennoch nicht geschafft, alles aufzuessen. Zwei Tische weiter saß eine ganz zierliche und kleine Japanerin, die hat sich allein eine Portion Salzburger Nockerln bestellt. Als dann die Kokotte mit den drei hohen, goldbraunen Hauben darin auf den Tisch gestellt wurde, wären ihr vor Schreck fast die Augen aus dem Kopf gefallen. 😆
Das ist wirklich ein schöner Tag gewesen.
Liebe Grüße!
Ich mag Salzburg, schöne Bilder vom Dom
Danke schön. 🙂 Ich bin in der Nähe von Salzburg aufgewachsen, ich mag die Mozartstadt auch sehr.