… Das ist eine leicht gewellte Hochfläche im Berchtesgadener Land, zwischen Bad Dürrnberg/Hallein, Marktschellenberg und der Oberau gelegen. Früher war dieses Fleckerl Erde wunderbar ruhig, so gut wie unberührt von den Touristen-Heerscharen, die Jahr für Jahr meine Heimat aufsuchen. Dorthin hat es mich heute verschlagen, weil es mich irgendwie seit längerem schon in jene Gegend gezogen hat. Ich wollte ein wenig wandern, fotografieren, und nachschauen, ob ein bestimmtes Gehöft, das in “Starlight Sue” erwähnt werden wird, noch so existiert, wie ich es in Erinnerung habe…
… Das Wetter war prachtvoll, blauer Himmel, mit sich bauschenden, weißen Quellwolken, sommerlich warm, mit einer sanften, frischen Brise ab und an – und doch war ich von dieser Wanderung etwas enttäuscht. Aus den einstmaligen Wegen sind inzwischen asphaltierte Straßen geworden. Es herrschte geradezu lebhafter Verkehr, alle Daumenlang musste ich beiseite “hüpfen”, weil Auto um Auto an mir vorbei rauschte. Rund um einen ehemaligen Gasthof ist eine kleine Ansiedlung entstanden, moderne Wohnhäuser im “alpenländischen Stil”, von dem kleinen Bauernhof, den ich im Sinn hatte, ist weit und breit nichts mehr zu sehen, und auf der schönsten aller Wiesen hat man einen Fussballplatz errichtet…
… Da sich im Westen dunkle, tiefhängende, dicke Wolken zusammen brauten, beschloss ich, nicht wie ursprünglich geplant zum Dorf Oberau zu wandern, sondern den kürzeren Weg hinab nach Marktschellenberg. Nach insgesamt zwei Stunden Marschieren schwante mir langsam, dass ich meine Kräfte vielleicht ein klein wenig überschätzt hatte. Zum Glück chauffierte mich ein junger Mann, der mit seinem kleinen Sohn und seinem Vater einen Familienausflug gemacht hatte, in seinem Wagen zur Bushaltestelle in Marktschellenberg…
… Ein Weilchen später sauste ich mit dem Regionalzug zurück nach München, und kam gerade noch rechtzeitig vor einem heftigen Unwetter mit Blitz, Donner und sintflutartigen Regenfällen zuhause an…
… Mein Lieblings-Salzburg-Blick – vom Zug aus…
34 Antworten zu “Zill-Scheffau…”
Dann behalte das fleckchen mal in Erinnerung wie es früher einmal war 😉 Über die wiesen und weiden wo ich als Kind getobt bin, steht heute ein neuer Stadtteil…
Herrliche Bilder hast aber trotzdem gemacht 🙂
Das werde ich. Aber mit Wehmut…
Danke schön! 🙂 Bei der Aufnahme des Watzmannes musste ich quasi um diesen Fußballplatz herum fotografieren…
Hast aber gut hinbekommen 🙂
Hat aber auch ein Weilchen gedauert, ich habe mehrere Fotos von verschiedenen Standpunkten aus gemacht. 😉
wie man sieht, war das eine super Entscheidung 🙂
Ich habe mir heute Nachmittag überlegt, dass ich mindestens noch einmal in diese Gegend möchte, dort gibt es nämlich einige schöne und sehenswerte Touren. Unter anderem einen Rundweg, auf dem man stillgelegte Salzstollen besichtigen kann. Und eine Sommerrodelbahn hinunter nach Hallein. 😉
Das hört sich gut an aber ich denke, da musst du noch fitter werden was das Laufen angeht, oder?
Das in jedem Fall. Ich habe heute schon ein wenig dafür büßen müssen, dass ich gestern so lange bergauf bergab unterwegs gewesen bin. 😉
Das hatte ich schon befürchtet. Bergab belastet Gelenke ja viel mehr…
Wobei der recht lange, steile Anstieg am Beginn meiner Tour auch nicht ohne war…
Das glaube ich dir…
Das sind schon sehr schöne Fotos.
LG Mathilda 🙂
Vielen Dank, liebe Mathilda. ♥
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Danke schön für’s Rebloggen! 🙂 Ich wünsche Ihnen und Ihrem Team eine gute neue Woche!
Mahlzeit Frau Frei,
gerne geschehen! Sie heitern unsere Leserschaft und uns immer wieder auf. Ihnen auch das Allerbeste für die kommende Woche! Ihr DEEZ-Team & MWZ
Danke schön! 🙂
Einfach wunderschöne Bilder.
LG
Vielen Dank! 🙂
Oh ist das schön hier. Wunderschöne Bilder zeigst du. Ich finde es gut, dass du hierher gefahren bist.
Vor vielen Jahren hat der BR vor Programmbeginn Bilder von Webcams aus Gegenden in seinem Bereich gezeigt Ich glaube, ich war die einzige, die sich das angekuckt hat. 🙂
Gruß von der Gudrun
Das hat mich so in diese Gegend gezogen, da hätte ich innerlich keine Ruhe mehr gefunden, wenn ich nicht gefahren wäre. 😉
Die Webcam-Bilder strahlt der BR am Morgen immer noch aus, ich glaube, zwischen halb Acht und halb Neun. Und 3Sat zeigt sie – wenn ich mich nicht irre – zwischen acht und neun Uhr. Ich schau sie mir auch immer gerne an. 😉
Herzliche Grüße!
Eine herrliche Landschaft, deine Heimat ist schon wunderschön (wenn man Autos und Fußballplatz ausblendet 🙂 ). Bitte pass auf dich auf und übernimm dich nicht.
Ja, auch wenn die unberührten Ecken immer weniger werden, ist diese Landschaft von einer einzigartigen Schönheit. 🙂
Ein bisserl zieht’s heute wieder in der Hüfte. Aber ich habe schon einen schönen Spaziergang gemacht, und werde mich den Rest des Tages schonen. 😉
Eine wunderbare Landschaft!
Oh, ja. 🙂
Sehr schöne Stimmung auf den Bildern. Ich erlebe es leider auch immer wieder, dass Orte, die ich als Kind sehr gerne besucht habe, weil sie so voll Natur, einfach voll natürlicher Schönheit waren, mit modernen Häusern bebaut wurden. Ich finde es sehr schade, das können wir aber leider nicht beeinflüssen. LG bilere
Danke. 🙂 Mit ein bisschen Kontrast, Belichtung und Tiefen verändern kann man bei Bergfotos oft so was wie leicht dramatische Effekte erzielen. 😉
Nur wenige Kilometer von Zill-Scheffau entfernt liegt der Berchtesgadener Nationalpark, innerhalb seiner Grenzen wäre so ein Ausbau nicht möglich gewesen, da darf der Mensch nicht mehr in die Natur eingreifen…
Liebe Grüße!
Schön, dass es doch Orte gibt, die vom Menschen unberührt bleiben :-). LG zurück! bilere
Leider nicht ganz… Als ich das letzte Mal vor ungefähr zehn Jahren in dieser Gegend war, gab es eine kleine Ansiedlung und den Fußballplatz noch gar nicht, die Wege waren nicht asphaltiert, und es fuhr vielleicht alle Stunde einmal ein Auto durch. Das hat sich inzwischen grundlegend geändert. 😉
Liebe Grüße!
[…] dem Nachhauseweg erging es uns ähnlich wie der Freidenkerin: Kaum waren wir zu Hause, brach ein wilder Gewittersturm […]
Mein Pingback angekommen?
Yepp. 😉
Schon gesehen 😉
🙂