… Nachdem wir ausgiebig Störche beobachtet und ein Stückerl spazieren gegangen waren, fuhren wir, uns vorsichtig an wahren Heerscharen von Ausflüglern vorbei tastend, wieder retour Richtung Salem. Nahe des berühmten Schlossess und Elite-Internats hatten wir eine Herde Schafe mit vielen kleinen Lämmern entdeckt. Und solch ein Anblick reizt natürlich die Herzen eines jeden Fotografie- und Tierfreundes…
32 Antworten zu “Unter Schafen…”
Ich habe gerade meinen frisch geschorenen Schafpudel fotografiert. Er sieht fast aus wie eines deiner fotografierten Schafe 😆
Das Foto wirst du doch hoffentlich online stellen! 😆
bin grad dabei
schafpudelbooster.wordpress.com
winkewinke
😀
Zeigst du den bitte? Ich hab mal mit zweien gearbeitet und würde mich sehr freuen, ein Foto zu sehen. 😀
Hach, da werden Erinnerungen wach!
Den Lämmerkindergarten gibt es wirklich in jeder Herde. Zwei oder drei Mutterschafe schieben Wache, damit die anderen in Ruhe fressen können. Ich hab manchmal Tränen gelacht über den Schabernack und die Unbeschwertheit der Lämmer.
Ich hatte zwar vom Lämmerkindergarten gelesen, so was aber bislang noch nicht mit eigenen Augen gesehen. 😉
Oft, wenn ich Berichte über Schäfer/innen sehe, verspüre ich eine starke Sehnsucht nach dieser Art Leben. Doch dann denke ich mir, daß das vielleicht doch nicht das Rechte für mich wäre… 😉
Die Lämmchen sind einfach immer süß anzuschauen. ♥♥♥
Oh, ja! Und am liebsten würde man jedes einzelne stundenlang knuddeln… 😉
..sind die herzig .. liebe Margot, das sind wieder wundervolle Fotos bei dir. Den Schafen und Lämmchen könnte man stundenlang zusehen, gell?
Liebe Abendgrüße zu dir ..ich wünsch dir einen schönen Sonntag 🙂
Ocean
Danke schön, liebe Ocean! ♥
Und je mehr man den Schafen und Lämmchen zusieht, desto geringer wird die Lust auf einen Lammbraten… Ich glaube, ich werde mich in Zukunft noch mehr vegetarisch orientieren…
Ich wünsche dir und deinen Lieben auch einen ganz wundervollen Abend, und einen schönen, unbeschwerten Sonntag! ♥
… die Lämmchen sind zuuuu knuffig! Aber als Schäferin wäre ich nicht so gut, bei Problemen würde ich vor lauter Mitleid selbst krank werden … also bleibe ich nur beim Knuffeln 😉
Ooooh, ja, das mit dem krank werden bei Problemen ist mir bei Mieze Smokey und Miss Flinky auch jeweils so ergangen…
Schööne Fotos, süße Lämmer!
Vom Schafkindergarten hatte ich bisher auch noch nix gesehen. Bei uns am Gränicher Waldrand ist es momentan eine Herde schwarzer Schafe mit Lämmern darunter, aber die laufen so kunterbunt herum, werden nicht speziell geschützt, wie es scheint.
Davon gelesen hatte ich ja schon, so einen Lämmchen-Kindergarten bislang aber noch nie nie natura gesehen. 😉
Schön, dass ich jetzt darum weiß und sogar auf dem Foto mal sehen konnte. Mutet heimelig an 😉
Ja, gell, am liebsten würde man sich dazu kuscheln. 😉
Die Lämmchen sind ja allerliebst 🙂
Ja, gell. 🙂
Mein ♥ haben sie auch sofort erobert. So niedlich… ♥ ♥
Liebe Grüße
Ute
Ja, da schmelzen unsere ♥en hin wie Butter in der Sonne, gell. 😉
Liebe Grüße!
Ja und wie… 😉 ♥
Da unten ist alles schon so satt grün. Hier leider noch nicht, aber jetzt wird es endlich auch hier mal warm. Und die Schafe sind auch wieder am Deich.
Dort grünte und blühte es – es machte den Eindruck, als wäre der Frühling förmlich explodiert…
wir waren gestern auch auf so einem Hof mit vielen Schafen, war ein schöner Tag, Klaus
Das freut mich sehr, daß ihr einen schönen Tag hattet!
Eien hübsche Schäfchenidylle 🙂
Diese Tiere zu beobachten wirkt irgendwie beruhigend. Fast wie Schäfchen zählen vorm Einschlafen. 😉
Mama findet die kleinen Schäfchen auch immer toll, die schaut sie sich zu gerne an und sie sagt danke für die tollen Bilder 😀
Schnurrer Engel und Teufel
Sehr gerne, ihr Lieben! 😀
Ich mag Schafe auch sehr gerne. Hier in Remscheid, wo ich wohne, gibt es um die Stadt herum sehr viel Natur, und Schafe werden hier seit ein paar Jahren dazu eingesetzt, die Wiesen von Unkraut frei zu halten. Die Schafe fressen das ja sehr gezielt raus. Das finde ich faszinierend. Die Herden werden in so einer Art Rotationsprinzip von einer Fläche zur anderen gebracht.
Eine bestimmte Schafart wird sogar dazu verwendet, den hier überhand nehmenden Bärenklau zu bekämpfen. Die kräftigen Schafsböcke rennen mit dem Kopf gegen die großen Pflanzenstängel, so dass diese einknicken. Dann fressen die Schafe das ganze Zeug mit Genuss auf. Für Menschen ist es nicht ganz ungefährlich, diese Pflanzen zu bekämpfen: beim Kontakt können böse Hautschäden verursacht werden.
Willkommen hier! 🙂
So weit ich weiß setzt man mittlerweile immer häufiger gezielt Schafherden anstelle “chemischer Keulen” ein, um Unkraut zu bekämpfen, und große Rasenflächen kurz zu halten. Das ist z. B. auf der Galopprennbahn in München Riem der Fall. Auch in unserem wunderschönen Englischen Garten tummelt sich seit Jahren schon eine Horde Schafe…
Danke für deinen schönen und sehr interessanten Kommentar, ich wünsche dir einen sonnenreichen und unbeschwerten Feiertag!