… gehören sie ohne Zweifel, die tonnenschweren, turmhohen, stattlichen Rösser – Brabanter, Percherons, Bayerisches Kaltblut – welche zur Oktoberfestzeit die großen Brauereiwägen ziehen, meist im Sechsspänner. Anlässlich der kurzweiligen, sehr guten Pferdeshow, die zweimal täglich während des Zentrallandwirtschaftsfestes abgehalten wird, paradieren sämtliche Prunkwägen der namhaften Münchner Brauereien über das Freigelände…
… Die üppig mit Silber beschlagenen Zaumzeuge und Geschirre sind viele Kilos schwer, ein jedes ist so viel wert wie ein Mittelklasse-Auto…
32 Antworten zu “Zu den Stars der Wiesn…”
Tolle Bilder. Bei euch haben die Brauereien noch PFerde. Hier haben sie schon seit Jahren keine mehr. Schade eigentlich.L.G. Ludger
Danke! 🙂 Ja, diese beeindruckenden, schönen Brauereiwägen gibt’s aber auch nur zur Wiesnzeit zu sehen…
Liebe Grüße!
Ich habs ja nicht so mit Pferden (mehr Respekt wie Liebe ), aber die sind schon beeindruckend. Im Schwäbischen werden auch noch die meisten Wagen bei Umzügen von Pferdegespannen gezogen und sogar extra deswegen gehalten.
Grüße
Ich liebe Pferde sehr, schon von Kindesbeinen an. 😉
Diese Kaltblüter, vor allem die Brabanter, sind schon wahre Kolosse. Und dabei aber sehr umgänglich und friedfertig.
Liebe Grüße!
wunderschöne tiere .. wunderschöne fötis .. ich liebe die schwarzen :O)
Ja, die Schwarzen gefallen mir auch am besten…
Jetzt weiß ich auch, was Bayern und Pommern verbindet: DIE PFERDE! Hier gibts auch so kräftige Kaltblüter, BrauereiPferde, die gutmütig, geschirrsicher schwere Wagen ziehen, nicht bei jedem vorbeifahrenden Motorrad durchgehen. Bedächtig geht der Pommer – im Winter wie auch im Sommer*grins*
Aber sooo prächtige Geschirre haben sie bei uns nicht, nichtmal beim Erntedank- Umzug. Da werden eher die Wagen geschmückt.
Schöne Wiesn-Tage wünsch ich Dir noch. GLGr aus dem Pommerschen PlattLand vom Wolfgang.
Diese prachtvollen, und pro Stück ca. 25 Kilo schweren, Geschirre werden auch nur bei ganz besonderen Anlässen aus der gut bewachten Kammer geholt, bei der Wiesn, und zum Leonhardi-Ritt im November. 😉
Die Wiesn wird allerdings auch weiterhin unbesucht an mir vorüber gehen, da ich absolut keine Freundin dieser Veranstaltung bin. 😉 Ich habe am Mittwoch zwar frei, fahre da jedoch bei passendem Wetter lieber hinaus an die Isar, zum Pullacher Entenrennen. 😉
♥liche Grüße!
am meisten staunen kann ich immer über die hufe der kaltblüter. sind einfach riesig…
Ja, so groß wie Eimer sind die!
Herrlich geschmückt sind die Pferde. So etwas sieht man wirklich fast nur noch zum Oktoberfest. Dafür lohnt es sich, mal hinzugehen.
Das sind wahre Schmuckstücke! 😉 Sämtliche Gespanne in all ihrer Pracht und Herrlichkeit auf einmal sind allerdings nur alle vier Jahre auf dem ZLF neben der Wiesn zu sehen. 😉 Oder beim Einzug der Wiesn-Wirte…
da hat doch die Wiesn auch ihre schönen Seiten, alles Gute, KLaus
Also, der Anblick dieser wunderschönen, vierbeinigen Riesen ist mit Sicherheit eine davon. 😉
Liebe Grüße!
du weißt, ich liebe Pferde
Ich auch. 😉 Du wirst die nächsten mindestens zwei Posts sehr viele Pferde zu sehen bekommen, Klaus. 😉
Liebe Margot, das sind tolle Fotos! Ich erinnere mich noch sehr gut an die Kaltblüter, die in dem Dorf, in dem ich aufgewachsen bin, bei den Bauern ihre Arbeit verrichteten. Es gab damals auch noch zwei Rückepferde, stark und gutmütig. Obwohl ich immer ziemlichen Respekt vor ihnen hatte, mochte ich sie sehr.
LG von Rosie
In meiner Kindheit gab es auch noch etliche Kaltblutpferde bei uns im Dorf, sie wurden hauptsächlich zum Holzziehen eingesetzt. Sie waren ungemein gutmütig und nervenstark, und ließen sich auch von einer wilden Schar Lausbuben und -dirndln nicht aus der Ruhe bringen. 😉
♥liche Grüße!
Diese Brauereiwagen sind schon ein toller Anblick.
Ja, da geht einem das Herz auf… So viel schönes Bier. 😉
Leider fällt da nie ein Fass für uns herunter 🙂
*Seufz* Nein, leider, leider… 😉
😀 😀
Wow .. das sind ja wirklich prachtvolle Tiere und wunderschön hast du sie auf deinen Bildern “eingefangen”.
Ich hätt als Kind so gern Reiten gelernt, durfte aber nicht, und meine Freundin ebenso nicht. Vielleicht sollte ich es noch nachholen ..
Viele liebe Grüße an dich 🙂
Ocean
Danke, liebe Elke!
Mir ging’s wie dir – ich bin sooooo rossnarrisch gewesen, und durfte nicht reiten lernen…
♥liche Grüße!
diese Pferdewaegen, die gibt es in Straubing zum Volksfest auch immer und ich schaue die Pferde immer gerne an
Ich bin seit Kindheitstagen so fasziniert von diesen riesigen Rössern.
Die würde ich zu gerne mal in Aktion sehen.
Aber die Wiesn an sich locken mich nicht so besonders
sondern in erster Hand die Pferde (auch die anderen Teile
von Pferden die du gepostet hast). Toll.
Herzlichst♥
Heute, auf dem Nachhauseweg, habe ich eines dieser Festgespanne am Stachus traben sehen. 😉
Die Wiesn lockt mich überhaupt nicht, liebe Elke, da mache ich sehr gerne einen großen Bogen drumherum. 😉
Danke schön!
♥lichst!
Mich auch nicht – in 50 Jahren nicht einmal dort gewesen 🙂
Wow ich wusste gar nicht, dass es sowas auch beim Oktoberfest gibt. Die sehen echt schick aus! 🙂
Doch, doch, es gibt während der Wiesn insgesamt zehn von diesen prachtvollen Gespannen… 😉