… Eine kurze Weile lang fühlte sich nach Inbetriebnahme vor gut einer Woche das neue Smartphone ziemlich fremd an. Doch schon bald hatte ich mich dank meiner Wissbegierde und auch ein klein bisschen Geschick mit dem “Mäusekino” angefreundet, und es mir passend eingerichtet. Natürlich habe ich auch einige Apps installiert, darunter eine zum Vögel bestimmen, eine zum Sprachen lernen – ich habe für Mitte September eine Woche Aufenthalt am schönen Gardasee geplant, und möchte bis dahin meine Italienischkenntnisse etwas auffrischen 😉 -, und eine zum Schritte zählen. Und die habe ich am Pfingstmontag im Nymphenburger Schlosspark ausgiebig getestet… 😉
… Dabei ist mir so manche Viecherei vor die Kameralinse geraten…
… Ein Turmfalke stand rüttelnd und aufmerksam nach unten spähend am grauen Nachmittagshimmel…
… Nur einen Steinwurf vom Weg an der Amalienburg entfernt stand ein Reh jenseits eines schmalen Kanals am Waldrand und genoß sichtlich das üppige Frühlingsgrün…
… Unweit davon lieferten sich ein Reiherenten- und ein Schellenten-Erpel eine wilde Verfolgungsjagd, der vordere hatte es nicht lassen können, das Weibchen des hinteren zu bedrängen…
… Allüberall sind zur Zeit die Altvögel gar emsig auf Futtersuche, wie dieser hübsche Buntspecht, der seine Nisthöhle sehr geschickt hinter einen Blättervorhang verborgen angelegt hat…



… Sehr böse wurde Papa Gans, als ein neugieriger Hund seiner Holden und den flauschigen Küken etwas zu nahe kam…



… So geht das grad tagein tagaus: Den Kleinen das Futter vorne reinstopfen, und dann schnell das wegbringen, was hinten wieder rauskommt… 😉


… Diese Mühen muss sich die Entenmama im Badenburger See nicht machen… 😉


… Es begann zu regnen, und die jungen Fischreiher in der Reiherkolonie auf einer der kleinen Inseln im See schauten ein wenig bedröpelt in die Gegend…



… Trotz der kühlen, feuchten Witterung kochten bei zwei Teichrallen die Hormone hoch – da gab es ordentlich Haue…


… Drei kleine Schwanenkinder scharten sich um die Mutter, während das vierte sich kühn ans Kanalufer wagte und augenscheinlich träumend und in Gedanken versunken auf das dunkle Wasser schaute…


… Als ich ein wenig frierend und durchnässt in der Trambahn wieder gen Zuhause schaukelte, staunte ich beim Blick auf die Schrittzähler-App nicht schlecht. Angeblich hatte ich fast sechs Kilometer zurück gelegt, was mir als Ortskundige allerdings schon etwas übertrieben vorkam. Nachdem ich die Einstellungen korrigiert hatte, vor allem die Schrittlänge, wurden mir ca. viereinhalb Kilometer angezeigt – das kam der Realität dann doch recht nahe. Die gut vierhundert Kalorien, die ich auf meiner Tour verbraucht hatte, schlemmte ich mir dann am Abend allerdings mit einer feinen, selbst gemachten Sauce Hollandaise zum Spargel gleich wieder auf die Rippen… 😉
48 Antworten zu ““Testlauf” im Schlosspark…”
Das letzte Reh habe ich letztes Jahr in der Reha gesehen. Lang ist her.
Wo warst du in Reha? Ich hoffe, nicht wieder in Höhenried.
Nee, da würde ich nicht nochmal hingehen. Ich war nach der Krebs-OP auf Reha in Bad Füssing. Das war super dort.
Ich auch nicht! Keine zehn Pferde brächten mich noch einmal dorthin!
Bad Füssing ist Klasse, eine Freundin ist vor einem Jahr dort gewesen.
Ich war letztes Jahr im April/Mai dort.
Meine Freundin war im Herbst. Da ist ja normalerweise in der Gegend ein großes Apfelfest, was aber natürlich wegen Corona abgesagt werden musste.
Als ich da war, war der komplette Ort geschlossen. Nur Apotheke und Einkaufsläden hatten auf.
Gut, dass ich mitkommen durfte.
Bei uns regnet es heute auch in Strömen, was allerdings meine Außenvögel nicht davon abhält, mein Futterhaus und das Insektenfutter zu plündern. Kleine Spatzen sitzen auf dem Kirschbaum und rufen, dass die Mama sich beeilen möchte und ihnen den Schnabel stopft. Und mein Lieblingsbuntspecht war auch wieder da.
Danke für die Bilder und deinen Bericht dazu.
Liebe Grüße
Ich nehme dich immer sehr gerne mit, liebe Gudrun.
Das Wetter soll sich ja jetzt endlich wieder bessern. Auch wenn der viele Regen der Natur ungemein gut getan hat, ich würde so gerne endlich mal wieder irgendwo auf dem Land ausgiebig im Sonnenschein und bei milden Temperaturen auf Tour gehen…
Die kleinen Spatzen finde ich immer ganz besonders herzig.
Herzliche Grüße!
Schöne Aufnahmen hast Du da wieder gemacht
Danke schön! 🙂
Ein gutes Set an praktischen Apps, die Du Dir ja zugelegt hast. Für meine Wanderungen hat sich eine Karten-App als nützlich erwiesen, in die man auch Tracks von Wegen einlesen und nach denen laufen kann. Aber auch ohne Tracks hilft sie mir öfter, mein Ziel zu finden 😉
Eine Wanderkarten-App habe ich natürlich auch installiert. 😉
😉
Prima, dass Du Dich ans Smartphone gewoehnt hast. Danke fure die wunderbaren Fotos. Und ca 4,5 Kilometer gewandert?! Reife Leistung!
Ich war überrascht, wie schnell das Teil für mich selbstverständlich geworden ist.
Ich danke dir für’s Vorbeischauen und für das schöne Lob.
Ja, bis zu acht Kilometer kann ich wegen des chronischen Muskelschwunds derzeit noch gehen. Vor vier Jahren sind’s grade mal fünf gewesen. Und da ich ausgesprochen gerne meiner Krankheit die Zähne zeige, möchte ich das heuer noch ein bisschen steigern. 😉
Dafuer halte ich Dir ganz fest die Daumen!
🙂
War mir doch klar, dass du mit dem neuen “Wischkästla”, wie man das Smartphone bei uns in Franken nennt, kein wirkliches Problem hsben wirst liebe Martha und deine Fotos von der Tour sind wieder ganz große Klasse! Vor allem diese Dynamik bei dem Turmfalken, sowie den Wasser-Vögeln mit ihrem süßen Nachwuchs finde ich wirklich toll, wobei dir dann das hübsche Reh noch ein kleines Highlight bot und ganz lieben Dank fürs teilen mit uns!
Herzliche Grüße von Hanne 🌺
Ich hatte im Vorfeld großen Bammel davor, mich auf dieses Teil – “Wischkästla” finde ich ganz entzückend! 🙂 – einzulassen. Hätte ich mir sparen können. Es scheint, als hätte auch ich ein kleines bisschen vom Technikverstand meines Vaters geerbt. 😉
Danke schön, liebe Hanne! Ich grüße dich herzlich zurück!
Hatte ich anfangs auch, weshalb erst mein uraltes kleines Schätzchen gänzlich den Geist aufgeben musste… was mein Sohn allerdings mit einem Crashkurs am Smarty schnell in Freude umwandelte und mit den vielen Möglichkeiten damit, großen Ehrgeiz alles zu kapieren in mir anspornte. 😉
Den Ehrgeiz hatte ich auch ein wenig. Ich hatte mich so um die zwei Tage lang sehr intensiv mit dem Wischkästla beschäftigt und alles ausprobiert, einschließlich etlicher Posts auf Facebook. Das Posten per Handy hat sich aber mittlerweile wieder gelegt. Ich werde ganz sicher nicht zu denjenigen gehören, die vom Aufstehen über sämtliche Mahlzeiten bis zum ins Bett gehen den gesamten Tagesablauf haargenau im WWW dokumentieren.
Bin ja weder bei Facebook noch Twitter und gehe auch nur in WP zum kommentieren usw. übers Smartphone. Erstelle aber neue Beiträge ausschließlich über mein Notebook, weil das zu chaotisch mit dem Handy wäre.
“Wischkaestle” erinnert mich daran, wie es zu dem Namen :Handy” kam:
Als man eines der ersten einem alteingesessenen Schawben gezeigt hat, hat der es von allen Seiten betrachtet und dann gefragt, “Hänn die die Schnur vergesse?”
Lieber gruesse,
Pit
Genau, ja. 😀 “Hänn die koi Schnur ned?” 😉
Liebe Grüße!
Wie immer, sehr schöne Bilder liebe Martha und bei der Sauce Hollandaise zum Spargel wäre ich auch dabei 😋
Liebe Grüße
Roland
Vielen Dank, lieber Roland! 🙂
Ich mache die Hollandaise immer selber, da kann keine in der Fabrik gemachte mithalten. 😉
Liebe Grüße!
Diesen Spaziergang hätte ich auch gerne gemacht!
Und was die verbrauchten Kalorien anbelangt – wenn man sie erst mal verbraucht hat, dann darf man sich die hinterher mit gutem Gewissen wieder dranfuttern!😉
Noch dazu mit Spargel und Hollandaise – so was ähnliches gab es bei mir vor ein paar Tagen auch. Grünen Spargel aber!
Viele Grüsse
Christa
Das ist einer meiner absoluten Lieblings-Spaziergänge.
Das ist auch ein Höchstgenuss gewesen, die verbratenen Kalorien wieder draufzufuttern. 😀 Grünen Spargel gibt es heute Abend, und dazu ein schönes Kotelette.
Liebe Grüße!
Ich habe neulich einen interessanten Bericht i der BR-Mediathek über Nymhenburg gesehen, „Hinter Schloss und Riegel“ hat der geheissen!
Und bei mir gibt es heute auch grünen Spargel, mit Rührei und Speck (Bacon) auf Brot angerichtet!
VG
Christa
Das ist eine sehr interessante Doku, die habe ich mir auch angesehen. Und obwohl ich den Park und das Schloss eigentlich so gut kenne wie meine Hosentaschen, habe ich dennoch viel Neues und bislang Unbekanntes erfahren dürfen.
Lass es dir schmecken!
Liebe Grüße!
Ich bin ja auch ein Fan vom “Regen Radar”. Hat mir schon manchmal geholfen, nicht nass zu werden 😉
Da habe ich die Wetter-App vom Deutschen Wetterdienst… Ist nur doof, wenn man da vor lauter Tiere und Menschen und Pflanzen und Kanäle und See und Schloss anschauen und beobachten nie draufguckt. 😉
Sehr schön! War vor kurzem auch im Nymphenburger Park aber so viel Getier ist mir nicht vor die Linse gekommen bzw. ich kam nicht so nah.
Das sind beeindruckende Fotos mit dem Smartphone. Da ich auch ein neues Gerät brauche, würde mich dein Modell interessieren.
Nein, nein, die Fotos habe ich nicht mit dem Smartphone gemacht, sondern mit der Nikon D 5600 und dem 100-400er Teleobjektiv. 😉
Ich habe ein Emporia Smart3 Mini, quasi ein Seniorenhandy. Das läuft ganz ordentlich, aber die Kamera ist mir mit lediglich 8 Megapixeln definitiv zu schmalbrüstig. 😉
Ich wollte schon vor Neid erblassen, als ich Deine tollen Fotos sah und dachte, Wow, was ist das denn für ein tolles Smartphone. Gut, dass Du uns nun aufgeklärt hast. Liebe Grüße Hedwig
Schöne Fotos!
Die BirdNet-App benutze ich sehr oft um Vogelstimmen zu bestimmen.
Danke schön. 🙂
Ich habe die App vom NABU.
Schau ich mir mal an.
Grüßle ☺️
Herrliche Fotos liebe Martha.
Herzliche Grüsse, Elke
Ich danke dir, liebe Elke, und grüße dich herzlich zurück!
Beautiful shots Martha!
Thank you, dear Wayne!
Have a nice day, and stay safe!
Lovely shots, Martha! Your phone camera is excellent. You will get some fab shots if Lake Garda in September. xo
Thank you, my dear. But I did not take these pictures with the phone camera, which indeed is rather unsatisfactory for me. 😉 I made this photographs with my big camera, the Nikon D 5600, and a 400 lens, and those items I also will take to the Lake Garda, of course. 😉
Ohh! My mistake! Well, whatever you use, you tae wonderful pictures! xo
<3
[…] Fazit:Der Nymphenburger Schlosspark ist wunderschön. Das gilt für den Barockgarten auf der Parterre mit den Statuen und der Fontäne als auch für den riesigen Landschaftpark, wo noch viele ausgedehnte Spazierwege zu entdecken bleiben. Freiedenkerin sah vor kurzem beim Spaziergang im Parksogar ein Reh. […]