… Während meines Bummels durch die entzückende Welt der Marionetten in der Salzburger Hohenfeste ist mir dieses Märchen aus meiner Heimat wieder einmal in den Sinn gekommen:…
… Zwischen dem Salzburger und dem Berchtesgadener Land türmt sich der wuchtige Koloss des Untersberg-Massivs. Dieser Bergstock hat eine Besonderheit: Er ist fast so durchlöchert wie ein Stück Schweizer Käse. Zahlreiche Höhlen – darunter die Schellenberger Eishöhle, die St.-Kolowrats- sowie die vor einigen Jahren durch eine spektakulären Rettungsaktion zu Ruhm gelangte Riesending-Höhle – und Dolinen durchziehen das Felsgestein…
… Seit Alters her erzählt man sich, dass in den schier unzählbaren unterirdischen Kammern und Gelassen ein Zwergenvolk hausen soll, die Untersberg Manndln. In ihren Hallen und Sälen tief im Fels verborgen sollen gar wundersame Blumen blühen, und heilkräftige Quellen sprudeln, Gold und Juwelen ohne Zahl glitzernd und funkelnd die Wände schmücken. Die Zwerge werden als scheu und sich vor den Menschen zurück haltend beschrieben, allerdings auch als neckisch und schelmenhaft. Armen und Ausgestoßenen erweisen sie gelegentlich warmherzige Wohltaten, und beschenken sie mit Reichtümern. Sie lieben Musik und Tanz und wohnen deshalb gerne unentdeckt Festen und Hochzeiten bei. Zusammen mit anderen märchenhaften Wesen wie Riesen und Wildfrauen bilden sie die Schutzmacht eines der größten Herrscher Europas, der in einem prächtig ausgestatteten Saal im steinernen Kern des Untersbergs thronen soll…
… Die Rede ist vom Kaiser Karl dem Großen. Umgeben von seinem Hofstaat und den tapfersten Ritten befindet er sich in einem tiefen, todesähnlichen Schlaf. Sein dichter Bart ist schon so lange gewachsen, dass er sich zweimal um den Marmortisch, der vor ihm steht, herum windet. Sobald der Bart des Kaisers das dritte Mal um den Tisch reichen wird, wird das Ende der Welt gekommen sein…
… Alle hundert Jahr‘ erwacht der Kaiser und sendet einen Edelmann hinauf zum Gipfel des Geierecks, um nachzusehen, ob immer noch Raben den Berg umkreisen. Währenddessen misst die Tochter Karls des Großen das Barthaar nach, und wenn sie sieht, dass dieses immer noch nicht die dritte Runde vollendet hat, entströmen Tränen ihren Augen, und werden im Geflecht des Bartes zu Perlen. Auf des Edelmannes Nachricht, dass nach wie vor Raben am Geiereck ihr munteres Spiel mit den Bergwinden treiben, neigt sich des Kaisers Haupt auf die Brust, und mit einem Wehruf versinken er und seine Getreuen erneut in tiefem, tiefem Schlaf…
Schön! So schön! Danke!
Lieber Gruß ❤
Ele
Da fällt mir ein: Hättest du Lust, dass wir diese Geschichte als Gastbeitrag bei mir im Blog elkeskindergeschichten.de veröffentlichen? Nach Weihnachten, denn jetzt interessiert die Besucher (leider) nur Weihnachtliches. Wäre fein!
Gefällt mirGefällt mir
Ich danke dir, liebe Ele. ♥ Selbstverständlich darfst du diese Geschichte bei dir online stellen, wann immer du willst.
Gefällt mirGefällt mir
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Gefällt mirGefällt mir
Schönen Dank!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank für die Fortführung der Sightseeing-Tour, und besten Dank auch für die historischen Erläuterungen. Sonst würde ich da „wie der Ochs vorm Berg“ stehen. 😉 LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Sehr gerne. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
What an interesting tale!
Gefällt mirGefällt mir
It is one of the most popular tales in my homeland. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wieder mal eine Geschichte, die ich noch nie gehört habe – wunderschön!
Gefällt mirGefällt mir
Es gibt in meiner Heimat ganz viele Sagen und Legenden. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
So einer wohnt auch im Kyffhäuser!
Der alte Barbarossa,
Der Kaiser Friederich,
Im unterird’schen Schlosse
Hält er verzaubert sich.
Er ist niemals gestorben,
Er lebt darin noch jetzt;
Er hat, im Schloß verborgen,
Zum Schlaf sich hingesetzt.
Bart wächst allerdings durch den Tisch und nicht drumherum und er schickt auch alle 100 Jahre einen rauf, zum Gucken. Soweit ich weiß, schläft er im Moment … 😉
Gefällt mirGefällt mir
Stimmt, ja, davon habe ich auch gehört. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein tolles Foto…voller Stimmung und Atmosphäre.
So eine Aussicht hätte ich gern von meinem Wohnzimmerfenster aus!
Liebe Grüße und einen schönen Abend wünscht dir
Rosie
Gefällt mirGefällt mir
Ja, so ein Ausblick wäre mir hier auch lieber, Rosie. 😉
Komm gut durch den Tag! Herzliche Grüße! ♥
Gefällt mirGefällt mir
wunderschön!!!😂💝
Gefällt mirGefällt mir
Ich danke dir. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person