… Dieses Ereignis ist der Hauptgrund für meinen Tagesausflug nach Meran gewesen. – Nach meiner Ankunft strebte ich gleich der nächst gelegenen Brücke über die Passer zu, um ein Foto vom Flüßchen und der Promenade zu schießen – aber meine schöne Kamera streikte, wie schon zwei Stunden zuvor, als der Reisebus sich auf Atem beraubende Weise den Jaufenpass hochgeschraubt hatte. Ich holte tief Luft, gab mir alle Mühe, so ruhig wie möglich zu bleiben, und untersuchte die große Nikon gründlich – und hatte alsbald das Malheur gefunden: Ich hatte zuhause vor der Abreise vergessen, die Speicherkarte einzusetzen! Selbstredend hat frau stets ein Reservekärtchen für den Fall der Fälle dabei – aber mit 8 GB würde ich ganz sicher nicht allzu weit kommen…
… Ich steuerte ein Souvenir-Lädchen an, das auf eine etwas charmant-schlampige Weise eher wie ein Miniatur-Kaufhaus wirkte, in welchem nebst Andenken und Ansichtskarten auch ein ziemlich abenteuerliches Sammelsurium an Alltagsgegenständen feil geboten wurde, fand in dem Durcheinander überraschend schnell, was ich suchte, und erstand bei dem ausgesprochen liebenswürdigen Ladeninhaber zwei weitere 8-GB-Speicherkarten. Jetzt konnte eigentlich nichts mehr schief gehen!…
… Nach einem Weilchen Schlendern entlang der Promenade war es an der Zeit, sich einen möglichst guten Platz für den Umzug zu sichern. Etwa eineinhalb Stunden vor Beginn der Parade hatte ich einen optimalen Standpunkt gefunden, dort, wo der Sandplatz leicht ansteigt und in die Passer-Promenade übergeht. Ein fliegender Händler, der in der Nähe seine Bude mit Tiroler Spezialitäten, mit Wein, Obst, Nüssen und Kastanien aufgeschlagen hatte, war so liebenswürdig, älteren Damen leere, hölzerne Obstkisten zum Sitzen anzubieten. Ich werde dem netten und fürsorglichen Mann auf ewig dankbar sein…
… Links von mir harrte ein Ehepaar aus, das nach einer Woche in Meran nach dem Festzug noch nach Hamburg zurück fahren wollte. Sie hatten zwei coole, große Canons dabei, und interessierten sich sehr für meine Kameraweste – ich glaube, ich sollte mich mal mit dem Hersteller kurzschließen und Provision beantragen. Rechts hatte sich ein Einheimischer niedergelassen, mit dem ich mich gar trefflich über das Universum und die Welt unterhalten konnte…
… So verging die Zeit wie im Fluge – und dann kamen auch schon als Vorhut des Zuges einige schmuck uniformierte Polizisten mit ihren „Käsemessern“ (Ziersäbel) an der Seite…
How lovely!
Gefällt mirGefällt mir
I enjoyed this parade very much. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Eine schöne und farbenfrohe Foto-Übersicht.
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Super, dass du gleich eine Speicherkarte gefunden hast. Es wäre ärgerlich gewesen, wenn wir diese schönen Bilder nicht sehen könnten. Südtirol wie es leibt und lebt.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, das war ganz wunderbar, dass sich das rettende Lädchen ganz in der Nähe befunden hatte. 🙂
Danke schön!
Gefällt mirGefällt mir
Bei deinen gestrigen Meran-Fotos dachte ich: „So wundervolle Fotos – fehlen nur noch die süßen Haflinger…“ Und siehe da, heute sind sie dabei!
Gefällt mirGefällt mir
Ein Südtiroler Festumzug ohne Haflinger, das wäre ein absolutes „No-Go“. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Gefällt mirGefällt mir
Danke schön! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Alles ist so farbenfroh, wunderschön anzusehen😊
Gefällt mirGefällt mir
Und noch dazu an einem so herrlichen und farbenprächtigen Oktobertag. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
… bei Sonnenschein wirkt alles noch viel intensiver😊💐. Dir ein schönes Wochenende♥
Gefällt mirGefällt mir
Ja, das finde ich auch. 🙂
Hab du ebenfalls ein feines Wochenend, liebe Rose! ♥
Gefällt mirGefällt 1 Person