… Anstelle der heutigen Klostergebäude samt wunderschöner Barockkirche, der größten Klosterbrauerei Deutschlands, sowie einem gut florierenden Agrarbetrieb stand bis Mitte des 15. Jahrhunderts die Burg der Grafen Andechs, deren Geschlecht 1248 ausstarb. Herzog Albrecht III. gründete 1455 auf der Anhöhe, von welcher aus man einen schier atemberaubenden Blick weit über das Voralpenland hat, ein Benediktinerkloster, um dort einen bedeutenden, 1388 wieder gefundenen, Reliquienschatz aufzunehmen…
… Andechs ist neben Altötting der zweitgrößte Wallfahrtsort Bayerns. Doch man pilgert nicht nur wegen des seelischen Wohls auf den Heiligen Berg Bayerns, sondern auch wegen des enorm süffigen, tiefdunklen und höchst wirkungsvollen Starkbiers, und der schmackhaften Kost, die man den Besuchern/innen kredenzt…
… Mich zog es am frühen Sonntag Nachmittag allerdings zunächst einmal auf den von der inzwischen ungewohnt milden Wintersonne beschienenen Wanderweg, der ca. drei Kilometer lang über die sanft gewellte Hochfläche östlich des Klosters führt…
… Der ausgedehnte Spaziergang hat in mehrerlei Hinsicht gut getan. Es war eine Wohltat, wieder einmal mithilfe der Wanderstecken zügig ausschreiten zu können. Während ich so dahin spazierte, träumte ich bereits ein wenig von schönen und ausgedehnten Touren, die ich mir für die warmen Jahreszeiten vorgenommen habe…
… Für einen Einkehrschwung ins Kloster fehlte mir nach meiner Rückkehr leider die Zeit – ich hatte zu viele ausgedehnte Päuschen zum Schauen und Fotografieren eingelegt. Die Sonne stand schon tief, als ich wieder an der Bushaltestelle war, und es zog mich zurück zum See, um dort noch ein Weilchen die Abendstimmung zu genießen – was daraus geworden ist, habe ich euch ja gestern gezeigt…
war das letzte Mal vor 4 Jahren in Andechs bzw. auf Andechs ! War allerdings zur Sommerzeit und wie immer gnadenlos überlaufen. Was mich daran ein bischen stört ist diese „Massenabfertigung“ ! Parkplatz mit Busse überfüllt und jede Menge Besucher ! Ich bin da nicht so ein Fan und das ganze ist mir leider zu hektisch !!! Aber die Fotos gefallen mir sehr gut und strahlen Ruhe aus in diesem Trubel !!!! Manni
LikenLiken
Trubel hat am Sonntag am Kloster gar nicht geherrscht, es ging eher beschaulich zu. Wahrscheinlich, weil ja doch noch keine Hochsaison ist. Ich hatte den Eindruck, dass fast nur Einheimische bzw. Münchner unterwegs waren. Auf dem Parkplatz stand kein einziger Reisebus. Ich fand das sehr erholsam, denn für Menschenmassen habe ich auch nichts übrig.
Diese sanft gewellte Landschaft – Felder, kleine Wäldchen dazwischen, von Wegen und Pfaden durchzogen – ist auch sehr dafür geeignet, zur Ruhe zu kommen.
Liebe Grüße!
LikenLiken
sehr schön ! Ich denke das ganze wird erst im Frühjahr oder bei Biergartenwetter in Schwung kommen ! Jetzt sicherlich zu kalt und im „Freien“ sitzen geht ja eh nicht !!! LG Manni
LikenLiken
Oh, im Freien sitzen ging durchaus, es war sehr mild. 😉 Bis die Sonne hinter dem Horizont verschwunden war, und es mit einem Schlag doch recht kalt wurde, sind an der Herrschinger Seepromenade die Freischankflächen der Cafés und Restaurants ziemlich gut besetzt gewesen. 😉
LikenGefällt 1 Person
Hatte letztens ein Buch vom Abt dieses Klosters gewesen. Nun gibt es ein paar visuelle Eindrücke davon. Sehr schön. Ich danke Dir. Und ganz offensichtlich hattest Du eine schöne Zeit 🙂
LikenLiken
Ja, dieser Spaziergang und der Sonennuntergang am See haben meinem Gemüt sehr wohl getan. 🙂
LikenGefällt 1 Person
ich war schon Ewigkeiten nicht mehr dort. Danke fuer die schoenen Bilder und die nette Erinnerung
LikenLiken
Ich bin auch seit zwölf oder dreizehn Jahren nicht mehr dort oben gewesen. 😉
Sehr gerne, liebe Vivi.
LikenGefällt 1 Person
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
LikenLiken
Danke schön! Kommen Sie gut durch den Regentag.
LikenGefällt 1 Person
Danke! Ihnen auch einen schönen Tag! Bei uns regnets aktuell weniger, trotzdem ist es glatt wie nie. „Wie die Politik, so das Wetter?“ 😉
LikenLiken
Ja, ja, die aktuelle Politik kann einen schon ganz gehört auf’s Glatteis führen… 😉
LikenGefällt 1 Person
Gleichzeitig scheint es weltweit sehr heiß zu werden. ;-(
LikenLiken
Hm, ja… Ein ausgesprochen seltenes „Wetter-Phänomen“.
LikenGefällt 1 Person
Du machst wirklich schöne Ausflüge. Gerne bin ich mitspaziert.
LikenLiken
Ich lasse mich bei der Wahl meiner Ziele meistens vom Bauchgefühl leiten. 😉
Freut mich, dass du mitgewandert bist, liebe Ute.
LikenLiken
Ich könnte mich sofort in den nächsten Zug setzen …
LikenLiken
Warte lieber noch ein paar Züge ab, Jürgen. Hier gießt’s aus allen Kannen. 😉
LikenLiken
A great read!✌👍
LikenLiken
Thank you! 🙂
LikenLiken
Andechs im sommer ist übel. Komplett auf Massentourismus ausgerichtet. Null klösterlicher Flair. Da zieht mich nichts mehr hin.
LikenLiken
Im Sommer ist Andechs übel, ja. Zur Zeit allerdings hat es schon einen gewissen Charme, und wirkt auch gemütlich und überhaupt nicht überlaufen.
LikenLiken
Winterzeit eben… da stehen sicherlich auch keine Reisebusse herum 😉
LikenLiken
Auf dem Parkplatz war kein einziger Reisebus zu sehen.
LikenLiken
Logisch 😉
LikenLiken
Ich möchte noch einmal dorthin, bevor die Saison einsetzt und der große Ansturm beginnt. Mein Traum wäre, quer über den ganzen Höhenrücken zwischen dem Ammer- und dem Starnberger See von Andechs nach Starnberg zu wandern, oder aber auch umgekehrt. 😉
LikenLiken
Da hast dir aber was vorgenommen 🙂
Viel Glück.
LikenLiken
Yepp. Da muss ich noch ein bisschen trainieren. 😉
LikenLiken
Tipp ich auch mal 😉
LikenLiken
😉
LikenLiken
Das war wieder ein herrlicher Ausflug, den ich sehr gern mitgemacht habe.
Danke und liebe Grüße
Anna-Lena
LikenLiken
Ich danke dir für’s virtuelle Mitwandern, liebe Anna-Lena. 😉
LikenGefällt 1 Person
Dass ich da wieder richtig Lust auf Urlaub in Bayern kriege, brauche ich wohl nicht zu schreiben 😉
So ein Örtchen auf dem Berg mit der Kirche im Mittelpunkt wirkt ungemein idyllisch.
LG, Ingrid
LikenLiken
Ich hoffe sehr, dass es dich bald mal wieder gen Süden und in meine Nähe ziehen wird. 😉
Von Andechs geht seit jeher für mich eine starke Faszination aus. Ich glaube, dass diese Klosteranlage zu einem sehr starken sogenannten Kraftort in Bayern zählt.
Liebe Grüße!
LikenLiken
Das Kloster braut leckeres Bier!👍😉 😂
LikenLiken
Äußerst lecker! 😀 Ich trinke das nicht nur gerne, sondern nehme es auch zum Brot backen, das verleiht diesem einen ganz besonders würzigen Geschmack.
LikenLiken
… das kann ich mir gut vorstellen😀
LikenLiken