… im Jahr 1937 erbaut, wäre lediglich einer von ungezählten, recht unscheinbaren Landbahnhöfen, wenn es in der Schalterhalle nicht zwei großflächige, wundervoll gestaltete, und vor ein paar Jahren sehr sorgfältig restaurierte, Kunstwerke der sogenannten “Lüftlmalerei” geben würde:…
… Auf dem ersten Gemälde an der Westseite wird nebst anderem Berchtesgadener Brauchtum wie dem Buttmandllaufen, dem Böllerschießen und dem Almabtrieb, wobei die Kühe die Fuikln, den traditionellen Kopfschmuck aus Gschabertbandln (hauchdünne, eingefärbte Holzbänder) und entblätterten, zur Kronenform gebundenen Fichtenschößlingen tragen, auch der sogenannte Bergknappentag dargestellt, der festliche Umzug der im Berchtesgadener Salzbergwerk Beschäftigten. Über der Szenerie schwebt der Heilige Rupert, seit Mitte des achten Jahrhunderts der Schutzpatron des sogenannten Rupertiwinkels, des Landstrichs zwischen Chiemsee und Salzburg, zu dem auch meine Heimat gehört…
… Die zweite Lüftlmalerei an der gegenüber liegenden Seite zeigt winterliche Freuden und Vergnügungen, die sich – wenn man einmal vom G’wand und den Ski-Ausrüstungen absieht – nur unwesentlich von jenen unterscheiden, die auch heutzutage noch gepflegt werden…
16 Antworten zu “Der Berchtesgadener Hauptbahnhof,…”
Was für eine Kunst, diese Lüftlmalerei. Ganze Bildergeschichten gibt es da zu sehen. Einer Chronik gleich erzählen sie was passiert ist. Eigentlich nur in der Alpenregion zu sehen, oder?
Manchmal scheint es mir, als wäre die Lüftlmalerei die Comics früherer Zeiten gewesen. 😉
Stimmt, Lüftlmalerei wird in den Alpenregionen gepflegt, immer noch erfreut sich diese Kunst großer Beliebtheit.
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Danke schön! 🙂 Ich wünsche Ihnen und Ihrem Teilzeit-Team einen unbeschwerten Start in die Weihnachtswoche.
Guten Morgen Frau Frei! Ihnen auch eine schöne, vor allem ruhige Woche bis das “Christkind” kommt. LG mwz. Beste Grüße auch vom “Teilzeit-Team” aka unserer Herausgeberin. 😉
Danke sehr! 🙂
Wunderschön.
Ja, gell… Wenn ich in früheren Jahren dank wieder einmal völlig sinnentleerter “Fahrplan-Konstruktionen” stundenlang auf den nächsten Bus oder Zug warten musste, dann habe ich mich immer in diese großflächigen Bilder hinein geträumt. 😉
Wirklich schön! Mit dem Betrachten der Bilder kann man sich schon ein Weilchen beschäftigen…
Machst du Weihnachtsferien in der Heimat? Liebe Grüße
Ich habe lediglich den Heilig Abend sowie den ersten Weihnachtsfeiertag frei, werde aber zu meiner Mutter fahren, mit der ich mich nach fast sieben Jahren Funkstille vor ein paar Wochen wieder versöhnt habe. 😉
Liebe Grüße!
Dann drück ich dir ganz fest die Daumen, dass dieses Treffen gelingt und wünsch dir von Herzen ein Frohes Fest! ♥liche Grüße, Gaby
Danke schön. 🙂 Ich bin ein bisschen aufgeregt, weil ich mir einen Leihwagen angemietet habe, und nach gut sechs Jahren wieder einmal autofahren werde.
Ich wünsche dir auch von Herzen ein schönes und friedvolles Fest. <3
Ein ganz besonderes Weihnachten – gute Fahrt!
Danke schön. 🙂
Den Bahnhof kenne ich auch und habe die Lüftlmalerei schon bewundert. Klasse. Ein schönes Weihnachtsfest mit deiner Mutter wünsche ich dir. L.G.
Danke schön, lieber Lutz.