Marthas Momente-Sammlung

Glück ist die Summe schöner Momente

Auf dem Mönchsberg…

… Eigentlich wollte ich ja nach Maria Plain, einer Wallfahrts-Basilika etwas außerhalb von Salzburg. Dort soll es laut einer sehenswerten Dokumentation des Bayerischen Fernsehens, die vor einigen Wochen ausgestrahlt worden war, einen Bio-Bauern geben, der nicht nur seine Landwirtschaft bestellt, sondern auch den Gasthof nahe der Kirche, und noch dazu eine fast ausgestorbene Kaltblüterrasse züchtet. Als alte Rossnarrische begeistert mich das natürlich…

… Am Abend vor dem Ausflug jedoch fesselte mich die Vorstellung, statt dessen dem Gaisberg, dem Salzburger Hausberg, einen Besuch abzustatten. Gestern, am frühen Nachmittag, nachdem ich in der Mozartstadt angekommen war, wollte ich an einem Automaten das erforderliche Ticket ziehen – doch der Blechdepp weigerte sich, meinen Geldschein anzunehmen. Zum Glück! Denn der freundliche Herr am Schalter im Bahnhofs-Untergeschoss verriet mir, daß der letzte Bus gegen drei Uhr nachmittags fahren würde, und nicht einmal bis zum Gipfel, und danach müsste ich sofort wieder mit zurück: “Der macht nur fünf Minuten Pause, dann geht’s wieder retour, wenn’S den Bus verpassen, dann müssen’S z’Fuß in die Stadt z’ruck laufen.” – “Hm!… Na ja, macht nix, dann geh’ ich auf’m Mönchsberg a bisserl wandern.” Der nette Schalterbeamte meinte begeistert: “Dös is a guade Idee!”, dann gab er mir nebst einer spottbilligen Tageskarte für das Salzburger Bus- und S-Bahn-Netz auch noch einen sehr voluminösen und kostenlosen Jahresfahrplan des gesamten Salzburger Nahverkehrs…

… Der Mönchsberg erhebt sich im Westen der Altstadt. Seine Flanken bestehen aus beinahe lotrecht aufragenden Felswänden aus sogenanntem Konglomerat-Gestein – Sand und Kiesel, die während der letzten Eiszeit abgeladen und quasi zusammengebacken wurden – welches allerdings recht porös werden kann. Deshalb sind nach jedem Winter sogenannte Felsputzer in den Steilwänden unterwegs, die lockeres Gestein sorgfältig entfernen bzw. absichern…

… Auf dem teilweise recht breiten Rücken des Mönchsbergs lässt sich gar wundervoll spazieren gehen, ein Lift bringt einen von der Stadt in wenigen Augenblicken hoch zum Museum der Moderne, in früheren Tagen das mondäne Casino Winkler, man flaniert vorbei an einigen romantischen kleinen Schlösslein und Villen, und den Überresten der aus dem Mittelalter stammenden Befestigungen. Und immer wieder öffnen sich dem Besucher gar herrliche Ausblicke auf die Mozartstadt und die nahen Berge der Nordalpen…


22 Antworten zu “Auf dem Mönchsberg…”

    • Ganz ehrlich, die Aussicht, nach der früheren Busfahrt, die ja wegen dem Blechdeppen verpasst hatte, zu Fuß noch gut einen Kilometer hoch zum Gipfel zu marschieren, hat mich nicht grade erfreut. Von daher bin ich eigentlich gar nicht traurig darüber gewesen, daß aus dieser Tour nix geworden ist 😉 Der Gaisberg und Maria Plain stehen ja in den warmen Jahreszeiten auch noch…
      Liebe Grüße!

    • Danke, liebe Ute! 🙂 Ich hab vorhin gemerkt, daß das erste Foto ein ganz klein wenig Schieflage hat, aber ich lass das jetzt. Ist halt meine persönliche Note. 😉

  1. Na, das ist aber mal eine tolle Idee, was man von Salzburg aus machen kann. Mir ist die eigentlich wunderschöne Stadt inzwischen zu touristisch, aber mal in die Umgebung, das klingt gut. Wir sind damals auch mit der Salzburger Lokalbahn nach Laufen / Oberndorf gefahren. Das war vielleicht schön! Auf deinen Fotos sieht man wenigstens mal ein bisschen Schnee.
    Liebe Grüße, ‘Franka’

    • Nachdem ich meinen Spaziergang auf dem Mönchsberg beendet hatte, bin ich noch ein Weilchen durch die Altstadt geschlendert, die erstaunlicherweise fast frei von Touristen gewesen ist. 😉
      Ein paar rudimentäre Spuren von Schnee sind unterhalb von 1.000 Metern noch vorhanden – an sich müsste man grad jetzt am Gaisberg gar herrlich Skifahren können…
      Liebe Grüße!

  2. Was für herrliche Aufnahmen unter strahlend blauem Himmel, liebe Freidenkerin 🙂 das war doch die perfekte Idee, dort wandern zu gehen. Wenn ich deine Bilder so sehe, bekomm ich glatt selber auch Lust 🙂 war noch nie in der Gegend ..

    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende,
    Liebe Grüße zu dir,
    Ocean

    • Danke schön, liebe Ocean! 🙂
      In meinen Kinder- und Jugendtagen sind meine Familie und ich einige Male auf dem Mönchsberg spazieren gewesen, ich konnte mich allerdings noch kaum an die Landschaft und Bauwerke dort oben erinnern. 😉 In Salzburg und Umgebung gibt es viele schöne und sehenswerte Dinge zu entdecken…
      Ich wünsche dir und deinen Lieben auch ein schönes Wochenende! ♥

        • Uff! Das weiß ich gar nicht, liebe Vallartina…
          Ich hab grad geguugelt, das Kobenzl ist seit 2008 geschlossen, es sollte 2012 nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wieder eröffnet werden, doch da muss wohl eine sehr undurchsichtige und nicht ganz astreine Sache zwischen einem Makler und dem Ehepaar gelaufen sein, welches das Hotel erwerben und führen wollte. So wie’s aussieht, ist’s deshalb immer noch zu…
          Hier kannst du’s genauer nachlesen: http://www.salzburg.com/wiki/index.php/Hotel_Kobenzl

          • Das ist schade! Ich erinnere mich noch gut an die Glanzzeiten des Kobenzl. Leider verstarb der Vater, langjähriger Beitreiber dieser Institution. Der Sohn übernahm es, krempelte es um, es verlor an Glanz, naja, an allem! Unvergesslich jedoch die wunderschönen Abende dort, der Blick auf Salzburg, den Mönchsberg und vor allem eine göttliche Küche und ein unbeschreibliches Gastgefühl…ach!
            Aber danke, dass Du mal nachgeguckt hast. Liebe Grüsse

  3. S’Kobenzl hat noch immer zu. Schade.

    Ich schreib Dir, wie ich es mache: wenn ich auf den Gaisberg wandere und keine Lust habe, zu Fuß runterzugehen, frage ich Autofahrer, ob sie mich mitnehmen.
    Bis jetzt hatte ich immer Glück.

    In der Sommerzeit fährt der Bus öfter – bis zum Gipfel.
    Von der Zistel (Winter-End-Haltestelle) sind es zu Fuß an die 30 – 45 Minuten bis zum Gipfel.

    Empfehlenswert finde ich den Gaisberg-Rundwanderweg (Ausgangspunkt: Zistel).
    Ungefähr eine Stunde ist man unterwegs mit kaum nennenswerten Steigungen und schönen Rund-um-Ausblicken ins Salzkammergut, den Flachgau und nach Salzburg.

    Liebe Grüße
    Rona

    • Danke für den Tipp mit dem Gaisberg-Rundwanderweg. Diesen Ausflug werde ich im Frühling mit Sicherheit unternehmen…
      Der nette Schalterbeamte am Salzburger Hauptbahnhof hat mir einen richtig dicken Wälzer geschenkt, da stehen sämtliche Bus- und S-Bahnverbindungen der Stadt und der Umgebung drin. 😉
      Herzliche Grüße!

This function has been disabled for Marthas Momente-Sammlung.