… Der Weißkopf-Seeadler…
… Dieser prachtvolle Raubvogel ist das Wappentier der Vereinigten Staaten von Amerika. Allerdings ging man jenseits des Großen Teiches ungeachtet dieser gewichtigen Ehrung sehr lange Zeit ausgesprochen rüde mit den stattlichen und majestätischen Greifen um, sie wurden gnadenlos von Farmern, Ranchern und Jägern dahin gemetzelt, bis Ende der dreißiger Jahre des vorigen Jahrhunderts in Kanada und den USA (einer Fläche ca. 56 mal so groß wie die Bundesrepublik Deutschland) insgesamt nur mehr knapp dreihundert Brutpaare zu finden waren. Man besann sich quasi in letzter Sekunde, und verpasste dem Weißkopf-Seeadler einen sehr strengen Artenschutz. Mittlerweile hat sich die Population zahlenmäßig wieder so weit erholt, daß die Raubvögel von der Liste der vom Aussterben bedrohten Tierarten gestrichen werden konnte…
26 Antworten zu “Adlerwarte Pfänder (Teil 2)…”
Mein Schwager ist auch ein Seeadler-Fan und *hütet* im Frühjahr im Wechsel mit anderen Liebhabern die Brut in MeckPom. Es sind beeindruckende Tiere ♥
Oh, das ist ja wundervoll! 🙂 Ich habe vor fast vier Jahren in Florida am Lake Kissimmee mal einen Weißkopf-Seeadler in freier Wildbahn gesehen, er hockte seelenruhig auf einem Pfahl im seichten Wasser, unweit von uns entfernt, und spähte nach Beute…
So weit musst du gar nicht reisen, um sie zu beobachten 😉
Dann auf nach Meck-Pomm! 😉
Wie geht es dir jetzt mit dem Medikament? Hast du starke Nebenwirkungen? Passt zwar nicht hierher, aber es fällt mir grad ein.
Ich habe es bis jetzt noch gar nicht eingenommen, weil ich am Montag erst die Ergebnisse der Blutuntersuchung erfragen muss. 😉 Erst dann darf ich mit der Tablettenkur beginnen.
Meck Pomm ist immer eine gute Idee 🙂 Das sind wieder tolle Bilder. Ich kann mich nicht erinnern, solche Vögel schon mal leibhaftig gesehen zu haben.
Danke schön, liebe Birte! 🙂 Ich möchte demnächst von vorn bis hinten in deinen Toskana-Bildern schwelgen… 😉
wie schön, ein Kuschel-Weißkopf-Adler
Ja, er unter der Falkner sind ganz liebevoll miteinander umgegangen. 😉
Bei uns kann man sie öfter sehen, Klaus
Oh, wie schön! In meiner Heimat gibt es “nur” die Steinadler in den Bergen zu bewundern…
Supperschöne Vögel…. haben wir auch schon angeschaut, nur nicht so tolle Fotos gemacht. 😉
Und Menschen nehmen selten Rücksicht, wenn sie meinen, die Tiere würde ihnen was wegnehmen, was ihnen (nicht!!!!) gehört.
Liebe Grüße
Ute
Siehe Kormorane am Bodensee… 😉
Oh, die sind den Fischern und Fischzüchtern große Dorne in den Augen!
Eben… ähnlich wird es in den USA mit den Adlern gewesen sein…
Yepp. Dabei ist es ja genau umgekehrt, der Mensch nimmt ja den Tieren oft genug die Existenzgrundlagen weg…
Genau so ist es…und wundert sich dann, wenn für ihn nichts mehr zu holen ist.
Überaus oft zitiert, weil in der Tat überaus wahr:
„Erst wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluß vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
werdet ihr feststellen,
daß man Geld nicht essen kann.‘‘
Das ist traurigerweise sehr wahr, liebe Ute. “Der Mensch mache sich die Erde untertan…”, dieser Bibelspruch wird seit Anbeginn der Menschheitsgeschichte sehr, sehr falsch interpretiert, da haut und sticht Mensch drauf, und tötet und mordet, was das Zeug hält…
Liebe Grüße!
Wie gut, dass man in den USA und Canada noch die Notbremse gezogen hat. Es wäre schade um diese herrlichen Vögel.
Oh, ja! Dem seinerzeit vielerorts endlich erwachenden Naturschutz sei Dank!
Tolle Bilder von einem seltenen Vogel. Klasse. L.G. Ludger
Danke, lieber Ludger!
Ganz wunderbare Bilder sind dir da wieder gelungen! das Bild mit dem Adler und dem Falkner find ich besonders schön, so innig ..
Viele liebe Grüße zu dir,
Ocean 🙂
Danke, liebe Ocean! 😀
Ja, der Seeadler und der Falkner scheinen sich sehr zu mögen. Mich hat das auch sehr berührt…
♥liche Grüße!