… Eigentlich ist diese wundervolle Reise für Freitag, 17. Mai, geplant gewesen. Doch je näher der Termin rückte, umso schlechter wurde die Wetterprognose. Dank der Freundlichkeit und Kulanz des Unternehmens Flixbus konnte ich trotz massiver Überschreitung der Stornierungsfrist die Fahrt nach St. Gallen auf den Samstag, 18. Mai, umbuchen. Was sich als gute Entscheidung erwies, denn vom frühen Morgen an ist das Wetter wundervoll gewesen – strahlend blauer Himmel, sanfte Maiensonne, ein bisschen kühl – also optimal für eine Stadtbesichtigung…
… Der Legende nach wurde die schöne, in der Ostschweiz, nahe des Bodensees, gelegene Hauptstadt des gleichnamigen Kantons von dem Wandermönch Gallus im Jahre 612 gegründet. Man erzählt, daß ein Bär dem Manne das Bauholz zur Errichtung der ersten Klause herbei gebracht hatte. Seit jenen fernen Tagen ist der Bär das St. Gallener Wappentier…
… Aus der bescheidenen Mönchklause wurde im Laufe der Zeit ein weitläufiges, überaus reiches Kloster, dessen Besitzungen und Einfluss bis nach Wien, bis weit ins benachbarte Bayern hinein reichten. Nach der Säkularisation im Jahre 1803, und auch aufgrund des verwalterischem Unvermögens der letzten drei Fürstpröbste verlor der Klerus Macht und Vermögen…
… In den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts wurden die prachtvoll erhaltene und sorgsam gepflegte Altstadt, sowie die Abtei, die mächtige Stiftskirche, und vor allem die spätbarocke Stiftsbibliothek zum Unesco-Weltkulturerbe erklärt…
… Seit etwa zwanzig Jahren findet im wunderschönen St. Gallen ein Festival internationaler Straßenkünstler/innen statt. Die gesamte Altstadt wird zu einer Freiluft-Arena, in der an wechselnden Plätzen gesungen, musiziert und getanzt wird, akrobatische Darbietungen und hinreissende Blödeleien finden statt – Kunst in ihrer ganzen Bandbreite. Auf dem großen Platz bei der Stiftskirche werden zwei etwa dreißig Meter lange Tafeln aufgestellt, und liebevoll dekoriert. Jung und Alt, Ansässige und Auswärtige treffen sich dort, um gemeinsam zu speisen, sich zu unterhalten, zu entspannen, den Zauber der Stadt auf sich wirken zu lassen…
… Da es der Fotos gar viele geworden sind, werde ich sie auf mehrere Posts verteilen…
34 Antworten zu “St. Gallen – Teil 1…”
Das hattest du Glück, am Samstag war das beste Wetter. Ab heute ist und bleibt es bescheiden…Sehr schöne Collage von einer wunderschönen Stadt, besonders die Kirche finde ich imposant. Aber auch das Drumherum kann einem neidisch machen. Das hast du den sonnigen tag optimal genutzt!
Liebe Grüsse kalle
Puh, ja, da hatte ich wirklich Glück! 🙂
Danke schön! Ja, die Kirche war ungemein beeindruckend, am meisten jedoch die benachbarte Stiftsbibliothek – die ist einfach überwältigend!
Ich hatte bereits vor etlichen Wochen von diesem Straßenkünstler-Festival gelesen, und förmlich darauf hingefiebert. 😉
Liebe Grüße!
Oh schöne Fotos, bin schon auf mehr gespannt 🙂
Danke schön, liebe Marion! 🙂
Herrlich diese alten Gebäude. Das ist ja was für mich.
Das letzte Bild ist ja echt toll. Nur die Fegerei danach möchte ich nicht haben 😉
Die Altstadt von St. Gallen ist sehr malerisch…
Sieht so aus 🙂
Viele schöne Erinnerungen werden geweckt … ich freue mich auf die Fortsetzungen …
Oh, das freut mich, liebe Rose! 🙂
Mal schauen, ob ich nachher den nächsten Post zusammen stellen kann.
Einfach nur wunderschön!!! 🙂 Denkst Du bei solchen Ausflügen eigentlich immer gleich auch schon an Dein Blog? Oder würdest Du auch ohne Blog so traumhaft schöne Fotos nur für Dich allein machen? 😆
Danke, liebe Ellen! 🙂
Ich fotografiere seit etwa fünfzig Jahren, das ist – wie das Schreiben – all die lange Zeit über ein Lebenselexier für mich gewesen, auch ohne Blogs… Seitdem es meine Blogs gibt, denke ich beim Fotografieren aber schon auch an die Posts, die ich daraus basteln werde. 😉
So ein Wetterchen hätte ich heute für unsere Flußfahrt auch gerne, sieht aber nicht danach aus.
Schöne Bilder hast Du mitgebracht. Danke für’s Teilen 🙂
Oh, ich hoffe so sehr, daß euch das Wetter heute hold ist!
Sehr gerne, liebe Birte!
Tolle Bilder. St. Gallen ist auch eine schöne Stadt. Ich war da mal auf einem mehrtägigen Seminar. Ist aber schon Jahre her. Ich wünsche die noch einen schönen 2. Feiertag. L.G. Ludger
Ja, St. Gallen ist wirklich schön – ich würde auch gerne einige Tage dort verbringen, denn der Samstag hat bei weitem nicht gereicht, um mir alles anzusehen…
Hab noch einen schönen Abend!
Liebe Grüße! 🙂
Du hast zauberhafte Fotos von dieser Reise mitgebracht und herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Umbuchung auf den Samstag mit feinem Wetter!
Flixbus ist mir neu. War die Fahrt angenehm? Wie lange dauert die Fahrt München – St. Gallen? Wie ich sehe, bieten sie auch München – Zürich an.
Ich freu mich auf die weiteren Fotos 🙂
Danke schön! 🙂
Ich bin den Leuten von Flixbus sehr dankbar dafür, daß sie auf meine Bitte so entgegenkommend und auch unbürokratisch reagiert haben…
Die Fahrt ist sehr angenehm gewesen, der Bus richtig luxuriös, mit bequemen Ledersitzen. Von München nach St. Gallen dauert ziemlich genau drei Stunden, nach Zürich dann noch ein weiteres Stünderl, es gibt lediglich einen kurzen Zwischenhalt am Memminger Flughafen. Flixbus ist allerdings ein klein wenig teurer als meinfernbus. 😉
Das ist auch sehr angenehm, wenn sie nicht bürokratisch reagieren auf so einen Umbuchungswunsch, sondern tun was sie können, um ihn möglich zu machen!
Danke für die Details. München-Zürich in 4 Std. wär natürlich fein. Hab gesehen, dass die Preise wohl ein wenig höher sind. Mal im Auge behalten 😉
Sehr gerne! 🙂
Die Preise variieren auch stets ein wenig, die Fahrt nach St. Gallen hätte am Freitag nur 15 Euro gekostet – Samstag hat sie dann 9,50 Euro mehr gekostet. 😉
Ja, das ist bei meinfernbus ja ähnlich, je nachdem wie ausgelastet der jeweilige Bus bereits ist.
Der Vorteil vom Flixbus wäre, daß du auf der Fahrt von Zürich nach München nur zwei Haltestellen hättest, und die Reisezeit auch ca. eine Stunde kürzer ist.
Du sagst es. Meine nächste Reise wird wohl stattfinden, wenn ich schon arbeite. Und da werde ich dann eher auf die Zeit achten müssen. Darum muss ich dann wirklich vergleichen, welche Möglichkeiten ich habe. Leider komm ich halt von Gränichen nach Zürich nicht schon so früh, dass ich einen sehr früh abfahrenden Bus erwischen kann. Abwarten…
Wunderbare Impressionen, wieder eine schöne Mischung aus Feiern, Details und Gesamtansichten.
Danke, liebe Franka! 🙂
sicher sehr schön da, ist für mich einfach zu weit weg, mache es gut, Klaus
Oh ja, das ist wirklich schön dort…
Liebe Grüße!
Nur ein Wort: beeindruckend! 🙂
Ein Reisewunsch von mir, der sich leider noch nicht erfüllt hat, aber es scheint sich zu lohnen.
Danke fürs Mitnehmen.
Liebe Grüße in den Pfingstmontag,
Anna-Lena
St. Gallen ist wirklich eine Reise wert! Allein diese Stiftsbibliothek… Ich wünsche es dir sehr, daß du dir diesen Wunsch bald einmal wirst erfüllen können!
Sehr gerne! 😀
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend!
Liebe Grüße!
Wunderschön die alten Fachwerkhäuser. Du hast ja tatsächlich einen Tag erwischt mit blauem Himmel. Gut, dass du umgebucht hast.
Oh, ja! 🙂 Auch die stattlichen Villen ringsum auf den Bergen sind eine wahre Pracht – die werde ich beim nächsten Besuch genauer besehen. 😉
Ich hatte ein Riesenglück mit dem Wetter! 🙂
Das sind ja herrliche Impressionen, die du aus St. Gallen mitgebracht hast. Und mich begeistert ganz besonders dein letztes Foto hier ..diese urige Tür mit den Glyzinien darüber. Solche Motive liebe ich, das sieht wirklich urig und einladend aus!
Gut, dass du die Tour auf Samstag hast legen können ..denn da hast du das beste Wetter erwischt, vermutlich der schönste Tag überhaupt in dieser Zeit 😉
Ganz liebe Grüße an dich,
Ocean
Das Fotografieren war sehr einfach, denn in St. Gallen gibt es ungezählte schöne Fleckerln, An-, Ein- und Aussichten. 😉
An dem Haus bin ich etliche Male vorbei gelaufen – und erst, als ich mich Richtung Bahnhof ein letztes Mal daran vorbei bewegte, sind mir dort Tür, Fenster und Glyzinien aufgefallen. 😉
Ich habe am Freitag ein paar mal die Webcam vom St. Gallener Stiftsplatz aufgerufen – das hat wettermäßig sehr ungemütlich und düster ausgesehen…
♥liche Grüße!
Superschöne Impressionen. Das Dach…
Liebe Grüße
Ute
Ich danke dir, liebe Ute! ♥
Das Dach hat mich auch sehr fasziniert…
♥lich!