… Das Hotel der tausend Teddybären...
… liegt in der Ortsmitte von Kressbronn am Bodensee. Obwohl genau gegenüber vom Bahnhof – Nonnenbacher Straße 33 – sind die hellen und freundlichen Zimmer sehr ruhig. Und natürlich auch mit Teddybären bestückt. Ob als Terracotta- oder Plastik- oder Ton-Figur oder -Figürchen, ob mit rauem oder seidigem Plüsch befellt, ob uralt und durch Kinderhände etwas ramponiert oder quasi fabrikneu – sie sind überall im Peterhof zu finden – auf den Treppen, in den Fluren, auf Schränken, Kommoden, in Ecken, den WC’s und Badezimmern, natürlich auch im kleinen und behaglichen Restaurant. An die eintausend Teddys hat die Wirtsfamilie bereits gesammelt, weiterer Zuwachs wird herzlich gerne willkommen geheissen!…
… Da bei meiner Ankunft am frühen Nachmittag das Lokal grade Pause hatte, vertrieb ich mir die Zeit bis zum frühen Abendmahl mit einem kleinen Spaziergang durch den bislang recht unbekannten Ort. Nach meiner Rückkehr wurde ich mit einem kulinarischen Hochgenuss verwöhnt, einem Vier-Gänge-Herbstmenü für 27,- Euro. Als Vorspeise wurde ein lauwarmer, schlichtweg hervorragender Pilzsalat kredenzt. Darauf folgte eine samtig-würzige Kürbiscremesuppe. Als Hauptgang gab es Schweinemedaillons auf einem dezent mit Kümmel abgestimmten Kraut-Karotten-Gemüse, dazu Kartoffeltaler. Den Abschluss bildete hausgemachtes Zimt-Parfait mit Zwetschgenkompott und karamelisiertem Schwarzbrot…
… Ich habe bislang selten, wirklich selten so wunderbar gegessen. Als ich mich wieder auf die Socken machte, um am See den Sonnenuntergang zu beobachten, verspürte ich ein regelrecht glückseliges und wohliges Gefühl der Sättigung. Es war fast wie ein Schwebezustand…
… Fahrt hin, schaut euch das an, wohnt dort, esst vor allen Dingen dort!…
… Und jetzt gibt’s ganz viele Fotos von den Teddybären im Hotel und Restaurant “Peterhof”!…
40 Antworten zu “Am Großen, Schönen See – Teil 2…”
das Hotel sieht echt gut aus und das Essen muss gut gewesen sein(27 Euro sind ja auch nicht wenig) deine Bilder danach sind gut geworden, ich begleite dich weiter, KLaus
27,- Euronen sind für ein Vier-Gang-Menü dieser Klasse ein absoluter Sonderpreis, ein Schnäppchen, fast schon geschenkt. Woanders hätte ich mindestens das Doppelte dafür berappen müssen… 😉
Liebe Grüße!
Das ist ja herrlich, ich war auch schon mal in Kressbronn
mit einer Freundin.
Aber im Teddybären Hotel und Restaurant “Peterhof”!…
waren wir leider nicht.
Es ist schon länger her, deshalb erinnere ich mich im Moment
nicht in welchen Hotel wir gewohnt haben, da müsste ich
nachschaun, denn die Rechnung hab ich sicher aufbewahrt 🙂
Solche Dinge von Urlaubserinnerungen hebe ich immer auf.
Die Sammlerin du weisst..*zwinker*
Wow das sind ja sooooo schöne Teddybären..
Herzlichst♥
Ich glaube, dass es das Teddybären-Hotel noch nicht lange gibt. 😉
Die Teddy-Sammlung ist herrlich! Ich werde dort mit Sicherheit noch einmal übernachten, denn ich habe ja noch lange nicht alle Bären und Bärchen bestaunen können. 😉
♥lichst!
Sooo niedlich, die Bären! 🙂 Nur Putzen wöllte ich dort nicht, hihi! 🙂
Das freut mich, daß Du so ein leckeres Essen genießen konntest! Karamelisiertes Schwarzbrot – hab ich noch nie gehört. War das einfach in der Pfanne bißchen angebraten?
Liebe Grüße!
Die Dame des Hauses sagte mir, dass das Abstauben und Saubermachen nicht das Schwierigste wäre, problematisch wäre vor allem im Sommer das helle Tageslicht, da die Bären sehr leicht verblassen würden. Daher werden untertags so weit als möglich alle Fenster abgeschirmt und verdunkelt…
So wie das Schwarzbrot geschmeckt hat, würde ich sagen, dass da in einer Pfanne Zucker karamelisiert worden ist, und man dann die sehr dünnen Scheiben darin gewendet und anschließend getrocknet hat. 😉
Liebe Grüße!
Lecker!!! Vielleicht bißchen so wie die kleinen Stückchen Brot, wo man im Salat manchmal hat. Wie heißen die Dinger, Croutons oder so ähnlich.
Nein, nicht ganz. Croutons sind würfelförmig. Ich empfand es eher als eine sehr willkommene Abwechslung zu den ewig gleichen Eiswaffeln, die man normalerweise serviert bekommt.
Das Menue klingt sehr verlockend. 27 Euro finde ich sehr preiswert für so ein Menue. Die Teddysammlung ist ja gigantisch.
Die Betreiber des Teddybären-Hotels und -Restaurants haben sich der Initiative “Landzunge” angeschlossen. Das heisst, dass so gut wie ausschließlich regionale Bio-Produkte den Jahreszeiten gemäß verarbeitet und angeboten werden. Es steht nur das auf der Speisekarte, was grade eben auf dem Markt ist, bzw. frisch vom Schlachter, Jäger und den ansässigen Fischern stammt. Dafür ist einer Preis von 27,- Euronen geschenkt…
Ich habe bei weitem nicht alle Teddys gesehen, ich muss da mindestens noch einmal hin. 😉
Der Künstlerbär ist wirklich ganz herrlich, insgesamt wunderbare Fotos! Danke♥
Direkt bei den Fotos kann man z.Zt. leider keinen Kommentar abgeben, es kommt nur “Sorry, leider nicht möglich”.
Schönen Dienstag
moni
Ich danke dir, liebe Moni! 🙂
Dein Foto-Kommentar ist im Spam gelandet, ich habe ihn grade daraus befreit. 😉 Zur Zeit scheint es bei so Einigen Probleme mit dem Kommentieren zu geben, ich kann das z. B. auf meinem eigenen sowie etwa einem halben Dutzend anderer Blogs gar nicht mehr. Ich habe bereits mehrmals beim Support reklamiert, bislang hat man das Problem aber nicht lösen können…
Ich wünsche dir auch noch einen wundervollen Tag!
Liebe Grüße!
Wow, sogar der arme Poet ist zum Teddybären mutiert. Herrlich auch der Papa auf dem WC. Das ist wirklich mal was besonderes.
Das Menü klingt auch gut, Ein guter Tipp.
Das Plumpsklo muss man aus der Nähe anschauen, das kommt hier auf dem Foto gar nicht so richtig rüber. Das ist mit einer solchen Sorgfalt gemacht, mit doofen Sprüchen an den Wänden, altem Zeitungspapier im richtigen Maßstab etc. 😆
Einfach bärig. Ein Hotel für mein kindliches Gemüt 😉
Und das Essen, ja, das macht Hunger und klingt nach “einfach bärig gut!”
Schön, dass du wieder im Paradies warst. Auch schon für mich als Leserin.
Lieber Gruß
Elke
Liebe Elke, mein ebenfalls kindliches Gemüt hat sich inmitten all dieser großen und kleinen Teddys ungemein wohl gefühlt! 🙂
Ich danke dir für deine wunderbare Mail, morgen werde ich mir Zeit nehmen, dir ausführlich zu antworten – versprochen!
♥liche Grüße!
Mach dir keinen Stress, Margot. Es war so eine Spontanidee, doch wie ich nun sehe, war das WE bei dir ja bereits verplant. Gut verplant. Wir schreiben uns sicher noch …
Lieber Gruß
Elke, die jetzt wieder an ihre Arbeit geht 🙂
Liebe Elke, ja, wir schreiben uns ganz bestimmt noch! 🙂
Viel Freude bei der Arbeit!
das klingt nach einem richtig schoenen Platz und vielleicht sollten sie ihn dann in Teddyhof umaendern, dann weiss man sofort, dass es dieser Hof ist. Fein, dass auch das Essen dementsprechend gut war. Das ist dann besonders angenehm
Im Internet ist das Hotel ja schon unter “Teddybären-Hotel Peterhof” zu finden. 😉
Ich bin sehr erstaunt gewesen ob der hervorragenden Qualität des Essens. Wenn ich ganz ehrlich bin, hatte ich mit einer eher normalen, gediegenen Hausmannskost gerechnet – aber dieses Menü hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen…
und du kennst dich ja wirklich damit aus
Ein wenig, ja. 😉 Sozusagen von Berufs wegen. 😉
Das wäre das richtige Hotel für mich, ich hab auch ne´ rießen Teddysammlung.
Willkommen hier! 🙂 Ich selber habe zwar keine Teddybären, bin aber ganz sicher, dass ich dieses entzückende Hotel bestimmt noch einmal aufsuchen werde.
Das Ambiente strahlt so viel Gemütlichkeit aus …
Das ist auch ein Örtchen so richtig zum Wohlfühlen.
Das ist ja wirklich eine schöne Sammlung an Teddys. Da würde Nikolaj bestimmt auch gerne mal drin herum wühlen 😀
Die Teddybären-Sammlung ist beachtlich! 🙂 Ich habe noch lange nicht alle gesehen, obwohl ich mich während meines Aufenthalts fleißig umgetan hab’. 😉
Das ist dann aber schon eine beachtliche Menge. Mit dem Kleinen könnte man sich das derzeit nicht ansehen. Der würde versuchen, alle mitzunehmen 😉
Mich hat es bei manchen Teddys ehrlich gesagt auch in den Fingern gejuckt. 😉 Mit einigen, die im Restaurant auf den Bänken sitzen, darf man aber auch gerne knuddeln und spielen. 😉
Das glaube ich dir gerne 🙂 Da kannst dich mit Steffi zusammen tun 🙂
*Hihi!* 😀
Möööööööööönsch was ein Essen 😀
Lecker lecker 🙂
Und die vielen Teddys! Ganz arg toll 🙂
Essen und Hotel waren schlicht und ergreifend traumhaft! 😀
Hi Freigängerin,
das Hotel müsste eigentlich Bärenhof heissen bei so vielen Bären und Teddies ;). Produkte der Jahreszeit entsprechend zu kredenzen ist klasse – ganz nach meinem Geschmack. Und wenn dann noch alles selbst gemacht wurde, um so leckerer.
Deine Berichte sind auch immer wieder ein Genuss!!!
Liebe Grüsse Kalle
“Freigängerin” – das ist gut, das gefällt mir! 😆
Ja, dieses allerliebste Refugium heisst ja auch offiziell Teddybärenhotel Peterhof. 😉
Danke, lieber Kalle!
♥liche Grüße!
Ist das wundervoll. Bei so vielen niedlichen Teddies ..würd ich schwach werden!
Gab es da auch welche zu kaufen?
Hab jetzt mal meine Mom gefragt, ob sie das Hotel auch kennt 😉
Liebe Grüße an dich 🙂
Ocean
Im Hotel gibt es auch einen kleinen Teddyshop, da kann man Teddys und allerlei Schnickeldi kaufen. 😉
♥liche Grüße!
Is ja krass – so vielen Bären 😀 Mama steht ja auch total auf Bären – für die wäre das das Paradies 🙂
Das ist für jeden Teddy-Fan ein wahres Paradies. 😀