… Und wieder kann es der Bayrische OberBierzeltSchreihals nicht lassen, sich am Ende seiner kurzen Ansprache am 31.08. frühabends als Opfer hinzustellen. Das erinnert so sehr an die Taktik der Blaunen, auf empörende Skandale zu reagieren, dass es mir ehrlich gesagt schwer fällt, dieser Entschuldigung Glauben zu schenken. Zumal auch die mittlerweile beeideten Zeugenaussagen hinsichtlich solcher Dinge wie Hitlergrüße, Judenwitze und menschenverachtende Aussprüche noch immer nicht seiner partielle Amnesie abgeholfen haben…
…. In einer Woche wird eine Sondersitzung des Bayrischen Landtags zur Hetzblatt-Affäre stattfinden. Bis dahin hat der Hubsi Zeit, den 25-Fragen-Katalog zu bearbeiten, der ihm gestern im Auftrag von Ministerpräsident Söder zugestellt worden ist…
… Laut Meldung des “Spiegel” vom 31.08. habe der OberBierzeltSchreihals sich bereits 2008 bei Horst Seehofer über angebliche Recherchen der “Christlich Sozialen” Union zu seiner Schulzeit und seiner damaligen politischen Ausrichtung beschwert. Das legt den Schluss nahe, dass man in der CSU bereits seit siebzehn Jahren Kenntnisse über den/die antisemitischen Handzettel in Aiwangers Schultasche und seine höchst fragwürdigen damaligen Äußerungen hat. Interessant, was da im Laufe der Zeit so alles ans Licht kommt…
… Man darf weiterhin sehr gespannt sein…
22 Antworten zu “Ungenügend, Hubsi, ungenügend…”
Eine wirklich ungustiöse Affaire ist das!
Ekelhaft ist das ohnegleichen!
Ich glaube aber nicht, dass das für ihn gravierende Konsequenzen hat. Söder braucht/will doch die Unterstützung der Partei.
Na, schaun ma mal. Der Marggus Söder hat am Montag schon angekündigt, dass die Person Aiwanger für ihn nicht wichtig für den Erhalt der Koalition wäre. Auf der anderen Seite bliebe ihm lediglich die Zusammenarbeit mit den verhassten Grünen, würden die Freien Wähler abspringen oder er ihnen die Koalition aufkündigen. Ich glaube nicht, dass er es wagen würde, nach der Landtagswahl am 08. Oktober ein Bündnis mit den Blaunen einzugehen. Obwohl – nix gwiss woaß ma halt ned… Das ist jetzt schon auch ein ganz ordentlicher Eiertanz für den Söder.
Der klebt so an der Macht, dem traue ich fast alles zu. Ich warte nur darauf, dass der erste Politiker sagt, wenn die Braunen eine der stärksten Parteien werden: Das Volk hat gesprochen, also dürfen wie die Zusammenarbeit nicht ablehnen.
Das würde ich ehrlich gesagt dem Blackrock-Freddy Merz fast mehr zutrauen als dem Marggus. Vor einigen Wochen hatte er auf dem “CD”U-Parteitag von der unüberwindbaren Brandmauer gegen Rechts geschwafelt, und keine 24 Stunden später die Rede von Claudia Pechstein, die ja zu großen Teilen AfD-Sprech gewesen ist, als brilliant bezeichnet.
Da hast du allerdings recht. Merz ist ein fürchterlicher Politiker!
Zum Glück ist er nicht einmal in seiner eigenen Partei beliebt. Ich mag mir Deutschland mit ihm als Kanzler gar nicht vorstellen.
Aber er gibt es nicht auf, sich darum zu bemühen!
Seine Chancen sind gering. Seine Aussage während des Sommerinterviews Anfang August, dass eine Zusammenarbeit mit der AfD zumindest auf kommunaler Ebene möglich sein sollte – da hat er sich in seiner Partei um Kopf und Kragen geredet.
Meinst du wirklich? Ich könnte mir zumindest vorstellen, dass die Partei zum Machterhalt hier und da mit den Braunen zusammenarbeitet.
“Im Verborgenen” tun “CD”U und “CS”U und gelegentlich sogar die SPD das auch schon seit längerem:
https://kommunalwiki.boell.de/index.php/Beispiele_kommunaler_Zusammenarbeit_zwischen_CDU_und_AfD
Ja, das denke ich auch. Aber die Ampel tut ja auch seit Jahren nichts, um dem entgegenzuwirken. Ihre Politik muss nicht immer angenehm sein (seien wir ehrlich: Die wenigsten verstehen irgendwelche Zusammenhänge und Hintergründe), aber sie sollten wenigstens den Eindruck erwecken, dass sie Politik zum Wohl des Landes machen und nicht zu ihrem eigenen Wohl.
Noch nie hatte eine Regierung in Deutschland dermaßen schlechte Umfragewerte wie die Ampel. Hauptgrund sind die ewigen Reibereien zwischen FDP und Grünen, das umstrittene Heizungsgesetz, sowie ein fortgesetztes Grünen-Bashing quer durch fast sämtliche Medien.
Die Ampel hat sich im ersten Jahr recht gut geschlagen, finde ich. Sie musste den Augiasstall ausmisten, den sie von der GroKo übernommen hatte, den letzten Corona-Winter meistern, dann kamen der Ukrainekrieg und damit im vergangenen Winter die Energiekrise. All das hat sie gut gemeistert. Doch nun scheint sie sich seit dem Frühjahr permanent selbst im Weg zu stehen. Und die Gesetze, die bislang durchgebracht wurden, sind zumeist lediglich ein lauer Abklatsch dessen, was im Koalitionsvertrag zugesichert wurde.
Und sie positioniert sich nicht ausdrücklich gegen Rechts, sondern verhält sich beunruhigend schweigsam. Und das finde ich höchst ungut.
Ich kann allem zustimmen, was du gesagt hast! Sehr frustrierend!
Border Patrol Australia: »Meine Tante hat meinen Koffer gepackt, weiß nicht wie die Zigaretten da reinkommen.«
Hubert Aiwanger: »Mein Bruder hat das Pamphlet geschrieben, weiß nicht wie das in meine Schultasche reinkommt.«
Erkennen Sie die Parallelen.
Wobei das Schmuggeln von Zigaretten im Vergleich zu Aiwangers Ekel erregendem Hetzpamphlet eine recht harmloses Vergehen ist.
Hast du schon gehört? Söder wird an Aiwanger festhalten. Aber eigentlich hatte wir ja nichts anderes erwartet.
Ja, ich habe das zeitnah mitbekommen. In meinem nächsten Blogpost werde ich ausführen, warum Söder den Hubsi nicht geschasst hat.
Ich bin gespannt, welche Gedanken du da hast!
Laut Bayerns Verfassung darf ein Ministerpräsident ohne die Zustimmung des Kabinetts keinen Minister entlassen. Und die zu erlangen, wäre ein Ding der Unmöglichkeit gewesen. Morgen Genaueres.
Ah, man lernt nie aus. Ich bin gespannt, was es da noch Interessantes gibt.