… Als ich neulich auf meiner großen Wanderkarte vom Blauen Land herumstöberte, wurde ich auf die Heuwinkl Kapelle bei Iffeldorf aufmerksam, einige Kilometer nordwestlich von Penzberg und südlich vom schönen, kleinen Frechensee gelegen. Das Wetter ist zur Zeit zum Wandern höchst ideal, frische Temperaturen, aber viel Sonnenschein, so schulterte ich am Mittwoch den Rucksack und zog los, zunächst mit der Regionalbahn nach Iffeldorf, und dann zu Fuß weiter…
… Es dauerte nicht lange, da sah ich das Ziel meines Ausflugs bereits malerisch auf einem Hügelrücken…

… Nach kurzem Marsch durch das Dorf bog ich links ab, und hatte alsbald eine von herrlichen knorrigen und altbetagten Bäumen gesäumte, leicht ansteigende Allee erreicht…

… Rechterhand des Wegrands befinden sich sechs sehr fein geschnitzte, hölzerne Stelen, welche die Leiden der Muttergottes Maria darstellen…








… Das Dorf Habach, und hinter dem bewaldeten Hügelrücken kann man im Dunst das wuchtige Massiv der Zugspitze erkennen…

… Still verträumt ruht nahe der kleinen Kirche ein schönes Anwesen…





… Eine riesige – Spannweite sicherlich gut zehn Zentimeter! – Blaugrüne Mosaikjungfer nahm mit weit gespreizten Flügeln die wärmenden Strahlen der Herbstsonne auf…

… Leise betrat ich die zu meiner großen Freude unverschlossene Kapelle…

… Erbaut wurde das kleine Kircherl im Stile des Spätrokkoko zu Ende des 18. Jahrhunderts, um der spätgotischen Marienstatue aus dem früheren Gotteshaus Iffeldors, die man in einer hohlen Eiche aufgestellt hatte, eine neue Heimstatt zu geben. Der Hochaltar besteht aus Holz und Stuckmarmor, die Mutter Gottes und das Jesuskind sind in kostbare, mit Gold und Silber bestickte Gewänder gehüllt. Der Seitenaltar ist dem Heiligen Leonhard geweiht…









… Obwohl man den Verkehr auf der nicht weit entfernten Bundesstraße deutlich wahrnehmen kann, strahlt dieser Ort dennoch eine wohltuende Ruhe und einen schönen Frieden aus…
… Ein Falke kreiste über der nahen Wiese – rüttelnd, dann hatte er Beute erspäht, kippte elegant über einen Flügel ab und schoss im rasanten Sturzflug zu Boden…



… Ich rastete ein Weilchen nahe der kleinen Kirche, und mein Blick glitt freudig über das schöne Blaue Land…


27 Antworten zu “Noch eine Oase des Friedens und der Ruhe…”
Du Glückliche. Wieder wunderbare Fotos einer Bilderbuchgegend.
Ja, ich bin glücklich, und überaus dankbar dafür, dass ich in meiner Umgegend so viel Schönes und Interessantes erlaben darf.
Vielen Dank!
Sei dankbar und genieße es.
Sehr stimmungsvoll und wunderschön, diese Landschaft.
Der Raubvogel könnte meiner Meinung nach ein Falke sein.
Es ist herrlich, dass es dank engagierter Naturschützer wieder mehr von diesen wunderbaren Vögeln gibt.
Ich liebe das Blaue Land, also die Gegend zwischen Murnau und Bad Tölz, den Nordalpen und dem Starnberger- sowie Ammersee sehr.
Das ist ein Falke, jawohl. Wobei ich mir beim Bearbeiten der Fotos nicht hundertprozentig sicher war. Nun werde ich das im Text aber gleich ausbessern. 😉
Die Population der Raubvögel wie Falken, Rotmilane, Mäusebussarde, Habichte etc. hat sich in Südbayern erfreulicherweise sehr erholt.
Liebe Grüße!
Ja, das ist sehr erfreulich. Hier bei uns befindet sich eine webcam hoch oben auf einem stillgelegten Industrieschornstein, mittels der man die Falken bei der Aufzucht ihrer Jungen beobachten kann. Das ist in jedem Jahr eine große Freude und richtig spannend!
Wie immer von dir, eine sehr schöner Beitrag mit ganz tollen Fotos .
LG und ein erholsames Wochenende
Werner.
Vielen Dank, lieber Werner.
Da an diesem Wochenende in München die große “Intersuff” beginnt, werde ich vermutlich aufs Land flüchten. Ich habe gestern wieder etliche Anregungen für schöne Touren bekommen. 😉
Hab du auch ein feines Wochenende!
Liebe Grüße!
Wir stecken voll in der Gartenarbeit, daher gibt es von mir im Mom auch nichts Neues. Da unseren Jahresabschlussfahrt auch noch ansteht. bleibt keine Zeit für Beiträge.Danach geht es aber wieder los, ich habe sehr viel Bildmaterial gesammelt.
Ich freue mich schon auf deine neuen Beiträge!
Das war ja wieder wunderschön, danke fürs mitnehmen. Hab ein feines Wochenende!
Sehr gerne, liebe Hedwig!
Ich wünsche dir einen schönen Sonntag!
Ich freue mich immer sehr über Deine Artikel und die wunderschönen guten Fotos! Du zeigst auch hier mal wieder, wie schön unser Land ist. Danke dafür!
LG
Ulrike
Mit deinem schönen Kompliment machst du mir jetzt auch eine ganz große Freude, liebe Ulrike.
Herzliche Grüße!
Auf dich bereitet sich die Natur extra exzellent vor. 😉 Tolle Aufnahmen, und wie hier schon geschrieben eine Bilderbuchgegend! Danke! Wünsche dir einen schönen Sonntag! LG Michael
😉
Das ist wirklich eine Bilderbuchgegend rund um die Osterseen. Ich hoffe, dass ich diese im Laufe der nächsten Zeit näher werde erkunden können.
Ich hoffe, du hattest einen guten Sonntag, lieber Michael.
Danke Margot, es war hier auszuhalten. LoL Du hattest hoffentlich einen guten Blick auf den Maggus, in seiner Nobel-Kutsche. 😉 LG Michael
—
Mal sehen nächstes Ostern könnte es klappenan die Osterseen und ins Blaue Land zu kommen. LG Michael
Ich gesteh’s, ich hab den Trachtenumzug verpennt. 😉 Vor lauter Übermut, weil es mir seit einer Weile körperlich und auch seelisch so richtig gut geht, habe ich mich während der letzten Woche natürlich ein wenig überfordert, und musste deshalb heute einen Ruhetag einlegen. Bei dem ich dann aber unversehens doch sehr aktiv werden musste, denn mit einem plötzlich defekten Mini-Backofen hätte ich beim Semmel aufbacken ums Haar meine Küche abgefackelt. 😂
Morgen bin ich auf die Wiesn eingeladen, weiß aber noch so gar nicht, ob ich gehen soll. Ich werde das in der Früh spontan entscheiden.
Da freue ich mich schon! Du weisst ja, wenn du eine etwas ortskundige Führerin brauchst, dann stehe ich dir zur Verfügung.
Danke für das Angebot. Nehme ich sehr gerne an, und melde mich rechtzeitig. Verpasst scheinst du gem. TV-Bericht nicht viel zu haben, beim Festzug. Diese Mini-Backöfen kenne ich. Deshalb hatte ich mir vor 5 Jahren einen Moulinex aus den 1960er Jahren besorgt. Uralt, heizt gleich die halbe Küche mit, aber nahezu feuer sicher. Geh ruhig raus. Mal wieder den Lärm genießen, ist doch auch schön. Wünsche dir viel Erfolg beim schnellen Ergattern einer Maß. LG Michael
Ich habe mir am Abend im Bayerischen Fernsehen die Zusammenfassung des Trachtenzugs angesehen. 😉
Montag vormittag ist es stets recht ruhig auf der Intersuff. Sollte das Wetter nicht allzu schlecht sein, könnte ich ein paar Fotos machen… Hast mich schon fast überredet, Michael. 😉
Komm gut in die neue Woche!
Intersuff Aner es trifft (leider) zu. Dir auch eine schöne Woche, Margot! Grüß die Theresienwiese schön von mir. Letztmalig war ich da 1996, und regelmässig mehr blau als nüchtern. Dem mit mir beim Bund dienenden Sohn des Augustiner-Festwirts dankend! 😉
Ich hab gnadenlos verpennt, die Wiesn muss noch ein Weilchen auf mich warten. 😉
Guten Morgen! 🙂 Nicht so schlimm, du sitzt ja direkt “an der Quelle”, bzw. bist auf Stadtgebiet.Heute ist das Wetter sowieso nicht so schön, zumindest hier. Wünsche dir einen schönen Tag! LG Michael
Hier in München herrscht auch nicht grad das beste Wiesnwetter, es ist dick bewölkt und regnet. 😉
Hab du auch einen feinen Tag, lieber Michael.
Danke Margot! 🙂
Ein stimmungsvoller Beitrag mit zauberhaften Fotos aus einer traumhaften Gegend, liebe Margot
Ich danke dir von Herzen, liebe Rose. <3