… Am großen Burgtor fand ich in einer schmalen Seitenpforte ein hervorragendes Plätzchen zum Fotografieren, das zudem auch Schutz vor dem nächsten, rasch aus dem Westen anstürmenden Regenschauer bot. Den Unterstand teilte ich mir mit einem Profi-Fotografen, der einen riesigen Rucksack diverser Kameras und Objektive mit sich schleppte. Gemeinsam hielten wir nun aufmerksam Wacht und erfreuten uns an mancherlei illustrer Gestalten, die die Brücke passierten…







… Immer lauter wurden die Trommelschläge und schmetternden Fanfaren, welche die Ankunft des Herzogs ankündigten – und dann kam er endlich in Sicht, der geduldig und lange erwartete prachtvolle Zug – vorneweg stelzten breit und überaus selbstbewusst zwei Leute eines örtlichen Sicherheitsdienstes und machten jegliches Fotografieren zunächst einmal unmöglich. Zudem stellte sich ein junger Feuerwehrmann brettelbreit genau in dem Moment direkt vor mich hin, als ich die Kamera ans Auge setzen wollte. Freundlich gab ich ihm zu verstehen, dass ich nicht die lange Wartezeit auf mich genommen hätte, um dann seinen Rücken abzulichten, er solle sich doch bitteschön ein klein wenig zur Seite verfügen…
… Dann war endlich die Sicht frei, das Vergnügen groß, und meine Knipse hatte wieder einmal sehr viel zu tun… 😉












… Linkerhand ist der bayerische Herzog Wilhelm IV. zu sehen. Er stattete im Jahr 1519 deshalb Burghausen einen Besuch ab, um den lang gedienten Vizedom (Statthalter des Herrschers) – rechterhand – nach dreißig Jahren in den wohl verdienten Ruhestand zu verabschieden…


… Im Hof der Hauptburg wurde den noblen Damen und Herrschaften nach dem langen Festzug ein labender Trunk kredenzt, man parlierte gar artig und ließ sich gerne von den eilfertig herum huschenden KünstlernInnen portraitieren… 😉









… Herzog Wilhelm IV. von Bayern und seine Gemahlin Maria Jakobäa von Baden…


… Demnächst erzähle und zeige ich euch noch a bisserl mehr vom Burgfest in der längsten Festung der Welt…
16 Antworten zu “Burghausen – eine Zeitreise (3)…”
Der erste und der zweite Teil waren ja schon eindrucksvoll aber Teil 3 ist riesig toll!
Ich war so begeistert von den vielen schönen historischen Kostümen, liebe Katrin.
Verständlich!
Ich könnte jetzt schreiben: Schön! Stattdessen schreibe ich: Wundervoll! Das gilt für Bilder und Text gleichermaßen! 🙂
Liebe Grüße,
Werner
Vielen Dank, lieber Werner.
Liebe Grüße zurück!
Fantastisch, liebe Martha,
nicht nur offenbar das Fest, vor allem Deine Fotos sind einfach mitreißend!
Angenehmen Mittwoch
moni
Ich danke dir, liebe Moni. Nachdem ich gestern wieder mal auf Wanderschaft war, werde ich heute wieder einen Faulenzertag einlegen. 😉
Hab du auch einen schönen Tag!
Mords was los. Toll 👍
Das war ein gar wundervolles und prächtiges Treiben…
Ouh yeah! 😁
Da hast Du mit Deinen tollen Fotos dem “Profi” sicher den Rang abgelaufen. Besser geht nämlich nicht.
Danke schön, lieber Jürgen…
Welche Pracht und Lebensfreude. So schön eingefangen, da kann der Profi wirklich nur vor Neid erblassen…
Danke, liebe Hedwig… Mich würden die Bilder des Profis durchaus interessieren. Solchen Leuten schaue ich immer gern über die Schulter, um dazu zu lernen. 😉
Die historischen Kostüme sind wunderschön und sehr aufwendig … toll👍.
Oh ja. In diese Gewänder hat man schon sehr viel Liebe, Zeit und Sorgfalt investiert.