… Als Belohnung für von mir sehr ungern durchgeführte Besuche in der Firmenzentrale darf ich im Anschluss an solche Termine immer einen Abstecher zur Unterführung an der Tumblinger Straße machen, meiner Lieblings-„Freiluftgalerie“, dort toben sich seit langem schon wirklich hervorragende Münchner Graffiti-Künstler/innen aus. Viel Neues hat sich in den vergangenen drei Monaten allerdings nicht getan… 😉
Streetart…
Veröffentlicht von freiedenkerin am Januar 12, 2018
Veröffentlicht in: 1, Allgemein, Autobiographisches, Dies Und Das, Fotografie, Gedanken, Heimat, Inspiration, Schönheit, Sonstiges.
Schlagwort: Fantasie, Fotografie, Freiluft-Galerie, Graffiti, Heimat, Kunst, MeineWelt, Muenchen, Skurriles, Straßenmalerei, Tumblinger Straße.
wunderschoene Gemaelde, die koennen sehr viel, diese Kuenstler
LikenLiken
Oh, ja! 🙂
LikenLiken
Bisher konnte ich mich ja nicht so für Graffiti begeistern. Aber während meines letzten Urlaubs habe ich eine Stadtführung mitgemacht, die nur das Thema Graffiti hatte, und es war total interessant und zum Teil wunderschön!
LikenLiken
Meine Begeisterung für Graffiti hat auch einige Jährchen gebraucht, um sich zu entwickeln. 😉
LikenGefällt 1 Person
Tolle Werke sind dabei!
Liebe Wintergrüße vom Lu
LikenLiken
Das finde ich auch!
Herzliche Grüße!
LikenLiken
🌺
LikenLiken
Es erstaunt mich immer sehr, was die Graffitiküstler so freihändig an die Wände sprühen. Das Hash rauchende Ungetier ist ja klasse. Ja, ich weiss, dass ich etwas abartig bin. Ich liebe Untiere, aber nur gemalte oder die in Filmen.
LikenLiken
Ich finde dieses Graffiti-Ungetier auch Klasse, liebe Ingrid. ❤
Vielen Dank für die wundervolle Grußkarte! Ich umarme dich virtuell, und sende deinen Samtpfoten viele sanfte Streichler
LikenLiken
Es ist schon erstaunlich, was manche Künstler gestalten können. Ich finde es gut, wenn Beton nicht grau bleibt.
Liebe Grüße von der Gudrun
LikenLiken
Richtige Graffiti-Kunst könnte unseren oft so tristen Städten viel buntes Leben verleihen, und sie dadurch wohnlicher machen…
Liebe Grüße!
LikenLiken
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
LikenLiken
Danke schön! 🙂
LikenGefällt 1 Person
Der Dank gebührt wie immer Ihnen, für die immer wieder schönen Postings. Neuerdings ja sogar immer mehr in englischer Sprache. Da haben Sie der Bay. StReg. was voraus. Beste Wünsche zum WE. LG Michael
LikenLiken
Das Denken und Schreiben in einer anderen Sprache ist ein gutes Training fürs Köpfchen. 😉
Danke schön! 🙂
LikenGefällt 1 Person
Stimmt! Sagen Sie das ins Maxim. weiter. LOL
LikenLiken
Ich fürchte, im „Maxim“ ist da großenteils schon Hopfen und Malz verloren. 😆
LikenGefällt 1 Person
Das ist zu befürchten. 😉 Heute ist Neujahr-Empfang. LOL
LikenLiken
Ich weiß. Ich habe mich eigens vom Dienst befreien lassen, damit ich das ganze Getue in der Residenz nicht mitbekomme. 😉
LikenLiken
Ein gepflegtes Graffiti mag ist sehr. Nur wenn ich die „Schmierereien“ sehe, die sich Graffiti nennen, verläßt mich jegliches Verständniss. Das ist Sachbeschädigung.
LikenLiken
Das geht mir genauso, lieber Jürgen. Mittlerweile gibt es ja vor allem hier in der Stadt kaum noch mehr unbeschmierte Wände – etwas übertrieben formuliert – und das macht mich sowohl traurig als auch zornig.
LikenLiken
Oh, das sind sehr schöne Graffiti. Danke fürs Zeigen
LikenLiken
Sehr gerne! 🙂 Ich freue mich immer so sehr, wenn ich an dieser Unterführung neue Kunstwerke entdecke.
LikenLiken