… An der Nordseite des Palazzo della Ragione befindet sich die Piazza dei Signori, überragt vom 1532 fertig gestellten Uhrenturm. Unweit davon thront auf einer Säule aus dem 1. Jahrhundert A. D. der venezianische Markuslöwe…
… Ich weiß nicht, ob ich es schon einmal erwähnt habe: Padua ist nicht nur eine der ältesten Ansiedlungen Italiens – um 1.200 vor Christi der Sage nach von einem Troyaner gegründet – sondern auch eine der ältesten Universitätsstädte Europas. Ins Leben gerufen wurde die Fakultät im Jahre 1222 von keinem Geringeren als dem berühmt-berüchtigten Stauferkaiser Friedrich II., seiner vielseitigen Interessen wegen Stupor Mundi (das Staunen der Welt) genannt…
… Herzstück der Uni ist der Palazzo del Bo, benannt nach einer Herberge namens “Zum Ochsen”, die in früheren Zeiten dort gestanden hatte. Da es zur Zeit nur sehr wenige Führungen durch das weitläufige Gebäude gibt, und diese bereits gnadenlos ausgebucht waren, musste ich mich mit einem ausgiebigen Blick in den imposanten Hof begnügen. Dabei hätte ich mir nur zu gerne das berühmte Anatomische Theater angesehen. Nun ja, Padua ist nicht aus der Welt, und ich bin ganz sicher nicht zum letzten Mal dort gewesen…
… Der umsichtige und ehrgeizige Cafetier Antonio Pedrocchi schuf zusammen mit dem Architekten Jappelli schräg gegenüber dem Palazzo del Bo im Jahr 1831 ein Café ohne Türen, das seinerzeit wie eine Galerie ständig geöffnet war, um vor allem den Studenten Gastlichkeit und einen Platz zum Lernen zu bieten. Das Bauwerk wirkt recht schlicht und streng, nur an der Südseite hatte Jappelli eine Art gotisches Zwischenstück errichten lassen, um die Loggia vom Anblick umliegender “hässlicher” Gebäude zu befreien…
… Hier noch ein paar Impressionen aus Paduas historischer Innenstadt:…
20 Antworten zu “Padua – im Centro Storico…”
Herzlichen Dank für den lieben Gruß aus ebendieser Stadt
Sehr gerne! 🙂
Herrlich.
Und toll eingefangen von dir.
Wie ist das Wetter? Der Himmel ist ja blau.
Ich bin seit Montag Abend wieder in München. In Padua hatte ich sehr gutes Wetter, vom nebeligen Freitag einmal ausgenommen, aber da war ohnehin Reisetag. Hier in München ist der Himmel auch grad wunderschön blau und wolkenfrei.
Ich freue mich immer, von Dir sozusagen nach Italien entführt zu werden. Und dann schaut mir auf einem deiner Fotos ein Asiate entgegen! Da fühl ich mich gleich wie zuhause.
LG
Ulrike
Als ich den jungen Mann da im Schaufenster an seiner Nähmaschine sitzen sah, habe ich sogar an dich gedacht, liebe Ulrike. 😉
Wow – kann man mehr dazu sagen?
Wünsche Dir ein schönes Wochenende.
Danke schön! 🙂 Ich wünsche dir auch ein feines und unbeschwertes Wochenende.
Eine Stadt voller Fotomotive. Sehr schöne Impressionen hast du herausgepickt.
Vielen Dank! 🙂 Ich finde die italienischen Städte überhaupt immer randvoll mit feinen Fotomotiven. 😉
danke fuer deine Schoenen Bilder und durch den Markt am Anfang deiner Bilder, da waere ich auch gerne durchgegangen. Ich liebe Maerkte, zum Ansehen
Sehr gerne, liebe Vivi. 🙂
Wir hätten bei einem gemeinsamen Marktbummel bestimmt viel Freude. Ich liebe Märkte auch, sehr.
ich gehe auch in Muenchen immer wieder ueber den Viktualien Markt, obwohl er heut lange nicht mehr das ist, wie in meiner Jugend
Es gibt außer dem Viktualienmarkt in München inzwischen sehr viele kleinere Wochenmärkte, in jedem Stadtteil mindestens einen. Aber die haben oft nur wenige Stunden geöffnet. Manchmal denke ich mir, dass der Viktualienmarkt eigentlich nur mehr eine Touristenattraktion ist.
Wieder mal tolle Fotos. Mir gefällt besonders das Deckengemälde – es sieht phantastisch aus.
Ich mag sowas.
Vielen Dank, liebe Rose. Das vom Innenhof der Universität? Ja, da muss ich unbedingt noch einmal hin!
Hat dies auf WENEZIA™ – Weidens neue Mitte! rebloggt.
Danke sehr! 🙂 Habt einen guten Montag!- Uuuuups, ich bin mal wieder völlig “zeitlos”, wir haben ja schon Dienstag! 😆
Einen schönen Dienstag wünsche ich!
Die sind so herrlich und schön, diese oberitalienischen Städte. Davon würde ich gerne noch ein paar mehr kennenlernen.
Ich habe mich dazu entschlossen, genau dieses zu tun. 😉 Mitte Mai werde ich Verona besuchen, mit einem Abstecher zum Gardasee, und wenn sich’s ergibt, nach Mantua… Die an sich geplante Pilgerwanderung auf dem Münchner Jakobsweg habe ich ad acta gelegt, mein Knie und er würden “Nein!” dazu sagen, meint mein Orthopäde.